Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
knirps
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 10:36

Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)

Beitrag von knirps »

Gute Tag zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe mir vor ein paar Wochen zwei nuLine 264 gekauft, welche ich aktuell an meinem betagten Onkyo SR-504e AVR betreibe. Jetzt wollte ich gerne ein bisschen aufrüsten, um HD Tonspuren nutzen zu können und auch das HDMI- und TOSLINK-Kabelchaos einzudämmen.
Mein Plan für die Zukunft soll so aussehen, dass ich einen CS-174 sowie 2xnuLine24 ergänzen möchte.

Dafür suche ich jetzt einen passenden AVR.
Mir stellt sich da die Frage, ob auch die Einsteigsmodelle reichen oder ob ich da klanglich deutliche Abstiche hinnehmen muss. Wenn die so wäre, lege ich lieber ein bisschen was drauf.

Folgende AVR habe ich mir mal angeschaut:
Denon AVR AW-X1100W oder X2100 (lohnt es den x2100 zu nehmen?)
Yamaha RXV577
Marantz SR5008(wenn ich ihn irgendwann mal wieder für günstig Geld finde)

Von Einmessungen usw habe ich keine Ahnung, das hat mein Onkyo noch nicht. (habe den auch ausschließlich im PureDirect Modus verwendet)
Mir ist auch aufgefallen, dass die neuen günstigen AVRs keine Metallfronten mehr besitzen, wie das mein Onkyo noch hat, aber damit muss ich mich wohl anfreunden.

Bin über jede Hilfe dankbar. :)
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)

Beitrag von caine2011 »

es sollte gerade im pure direct keine klanglichen unterschiede geben, nimm den der von den features her passt

gute aufstellung idt idR ein besserer ansatz als einmessung
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)

Beitrag von Danielocean »

Moin Knirps und Willkommen...

Klanglich wirst du keine Unterschiede feststellen, egal ob in die 7xxer Serie der Yamahas, 5xxx/6xxx/7xxx der Marantzen oder eben in die X1xxx/X2xxx/X3xxx der Denons investierst - dazuzählen würde ich noch die Pioneers ab dem SC-1224.

Dann schriebst du momentan noch nix von deinem Subwoofer - solltest du wirklich mit x.0 planen, so würde ich immer etwas mehr Potenz einplanen. Ansonsten klingt's bei dir auch eher nach einem 5.x - also weder Back-Surrounds noch irgendwelcher Atmos/Auro Ambitionen, so kannst sogar auf die Vorjahresmodelle zurückgreifen und hier dann eben entweder bisschen Geld sparen oder eben in den nächst höheren investieren - außer 4K soll bei dir ne Rolle spielen (sofern es irgendwann auch mal kommt und nicht immer nur drüber geredet wird...)

PS: Deine Anfrage gleicht sich doch sehr stark mit denen der anderen Anfragen hier - unterm Strich bleibt die Antwort auch immer recht ähnlich: Verstärkerklang ab der gehobenen Mittelklasse nicht Vorhanden; Ausstattung sollte entscheidend sein (4K/Atmos/Auro/Netzwerk/BT/wasauchimmer); auf die Leistung achten bei Setups ohne Subwoofer; ansonsten ggf. noch Optik o.ä.).
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
knirps
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 10:36

Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)

Beitrag von knirps »

Danke euch Beiden für eure Antworten/Einschätzungen.

Andy, wie du richtig gelesen hast möchte ich vorerst maximal ein 5.0/(irgendwann vielleicht ein 7.0) aufbauen. Ich muss da aktuell immer noch ein bisschen Rücksicht auf meine Eltern nehmen :wink:
Subwoofer folgen frühestens in einem halben Jahr, wenn's in eine eigene Wohnung geht. Mir reicht aber der aktuelle Bass der 264er aus.

Dann werde ich mal schauen, welche Features ich benötige. Aktuell liebäugle ich mit dem Yamaha RXV 577 aufgrund der 6 HDMI-Eingänge. 4k ist bei mir kein Thema...noch nicht. Der Yamaha scheint mir da das beste Preis/Leistungsverhältnis zu haben.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)

Beitrag von caine2011 »

ich denke auch, dass du mit dem gerät nicht viel falsch machst
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)

Beitrag von Danielocean »

klingt doch gut! Wie gesagt, bei x.0 würde ich immer gerne ne Nummer größer nehmen, also 6xxer oder 7xxer... aber auch mit dem 5xxer wirst du sicher viel Spaß haben!
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Feryl
Star
Star
Beiträge: 614
Registriert: So 20. Jul 2014, 01:02
Has thanked: 4 times
Been thanked: 6 times
Kontaktdaten:

Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)

Beitrag von Feryl »

Der X1100 läuft bei mir einwandfrei mit den 264ern. Im Endeffekt kommt es aber eigentlich nur auf die Funktionen an die du brauchst. Bei der Leistung ist natürlich ausschlaggebend, wie laut du hörst ;)
NL 264 | CS-174 | NL 24 | AW-600 | X3700H | LG OLED65C97LA | Filmreviews
knirps
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 10:36

Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)

Beitrag von knirps »

oh man,je mehr ich mich mit den Geräte auseinandersetze, desto unschlüssiger werde ich.

hab mich jetzt mal auf 4 Geräte eingegrenzt. Leider hat jedes seine Vor- und Nachteile:

Onkyo 636 (leider kein Airplay, welches ich doch sehr gerne nutzen würde; wäre aber über ein AppleTV oder enigma2 Plugin nachrüstbar)
Yamaha 577 (Trennfrequenz des Tieftons nur generell und nicht für einzelne Boxenpaare festlegbar...ist das von Nachteil, wenn ich als Rears die 24er oder die WS-14 nehmen möchte?)
Denon X1100W (hat leider nur 5 HDMI Eingänge...würde aktuell noch reichen, aber wer weiß was in Zukunft noch alles dazukommt an Erweiterungsgeräten)
Marantz 5008 (deutlich teurer als alle anderen Geräte, bietet aber im Vergleich nur mehr Ausgangsleistung)

Welchen dieser drei würdet ihr wählen?
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)

Beitrag von nuChristian »

Nabend,ä
Warum hast Du den die Pioneers ausgeschlossen?
Beispielsweise den SC1223
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Neuer AVR für nuLine 264 (+evtl Erweiterung)

Beitrag von palefin »

airplay ohne Umweg über Appletv ist schon praktisch und daher würde für mich der Onkyo wegfallen. Sehe das bei mir, wie oft mich das nervt, was andere Marken (Denon, Marantz, yamaha, Pioneer) besser können.
(kann das aber wegen meines Technisat und NAS ausgleichen.)

Das getrennte Einstellen der Trennfreq. wäre auch ein wichtiges Kriterium für mich.

Und: Auf Vorjahresmodelle achten, kosten deutlich weniger.

Neue vor allem wichtig, wenn du WLAN unbedingt brauchst, weil viele 2015er Modelle das schon on board haben.
Zuletzt geändert von palefin am Mo 12. Jan 2015, 20:03, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten