Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche Kompakten folgen auf nuLine 32?
- pilotcutter
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 22. Okt 2007, 14:18
Welche Kompakten folgen auf nuLine 32?
Servus zusammen,
nach 7 Jahren, so dachte ich, wird auch mal ein Beitrag fällig.
Wahrscheinlich seit 7 Jahren betreibe ich gut und frei im Raum auf 75er Stativen aufgestellt ,die nuLine 32 in Kooperation mit dem ATM-30.
Ich höre viel Klassik und dort auch viel Vokalwerke also Chor und Orchester, und sonst Singer/Songwriter und Indie und alles bei Zimmerlautstärke.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden, nur juckt es ab und an mal unter den Nägeln und ich dachte, gehst mal auf Informationstour, vielleicht begegnet man jemandem der seine Kompakten 30/32 gegen die aktuellen 34/nuVero 4 ersetzt hat?
nuLine 34 und nuVero 4, das wären wohl die beiden Kandidaten die in Frage kämen und es wäre super, wenn sich jemand fände, der in der Lage ist, die nuLine 32 mit den aktuellen Kompakten für mich zu vergleichen.
Danke und Gruß. Olaf
nach 7 Jahren, so dachte ich, wird auch mal ein Beitrag fällig.
Wahrscheinlich seit 7 Jahren betreibe ich gut und frei im Raum auf 75er Stativen aufgestellt ,die nuLine 32 in Kooperation mit dem ATM-30.
Ich höre viel Klassik und dort auch viel Vokalwerke also Chor und Orchester, und sonst Singer/Songwriter und Indie und alles bei Zimmerlautstärke.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden, nur juckt es ab und an mal unter den Nägeln und ich dachte, gehst mal auf Informationstour, vielleicht begegnet man jemandem der seine Kompakten 30/32 gegen die aktuellen 34/nuVero 4 ersetzt hat?
nuLine 34 und nuVero 4, das wären wohl die beiden Kandidaten die in Frage kämen und es wäre super, wenn sich jemand fände, der in der Lage ist, die nuLine 32 mit den aktuellen Kompakten für mich zu vergleichen.
Danke und Gruß. Olaf
Re: Welche Kompakten folgen auf nuLine 32?
klarer Fall für deine Hörvorlieben....
Nuvero 4
Nuvero 4
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- pilotcutter
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 22. Okt 2007, 14:18
Re: Welche Kompakten folgen auf nuLine 32?
Danke Dir! Dacht' ich mir auch schon irgendwie
Also Du meinst die 4 hat die meisten Vorzüge zu der 34?
Der update seinerzeit zwischen 30 und 32 war ja nur/eigentlich ein neuer Hochtöner, wenn ich mich recht erinnere. Die 32 und 34 hingegen unterscheiden sich ja schon architektonisch.
Ehrlich gesagt, mag ich auch Spielerein, wie ATM und wie die Schaltermontur an der nuVero 4
Also Du meinst die 4 hat die meisten Vorzüge zu der 34?
Der update seinerzeit zwischen 30 und 32 war ja nur/eigentlich ein neuer Hochtöner, wenn ich mich recht erinnere. Die 32 und 34 hingegen unterscheiden sich ja schon architektonisch.
Ehrlich gesagt, mag ich auch Spielerein, wie ATM und wie die Schaltermontur an der nuVero 4
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Re: Welche Kompakten folgen auf nuLine 32?
Ich würde auch die Vero 4 sagen, ein LS der auch auf mich einen gewissen Reiz ausübt. Wenn ich Kompakte bräuchte dann auch die Vero 4
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Re: Welche Kompakten folgen auf nuLine 32?
Na, dann werfe ich auch mal die nupro A300 mit in die Wagschale, damit es etwas interessanter wird. Hängt aber natürlich davon ab, was du schon daheim stehen hast an Elektronik und was du dann damit machen willst.
Die aktiven A300 ist geringfügig kleiner als nuline34/nv4 aber noch größer als die nl32, hat das ATM schon integriert und bietet einen absolut wahnsinnigen Tiefgang. Wenn es um Kompaktheit geht, köntte man vemrutlich sogar noch die A-200 ins Rennen werfen.
Die aktiven A300 ist geringfügig kleiner als nuline34/nv4 aber noch größer als die nl32, hat das ATM schon integriert und bietet einen absolut wahnsinnigen Tiefgang. Wenn es um Kompaktheit geht, köntte man vemrutlich sogar noch die A-200 ins Rennen werfen.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Welche Kompakten folgen auf nuLine 32?
Hallo Olaf,pilotcutter hat geschrieben:.....nuLine 34 und nuVero 4, das wären wohl die beiden Kandidaten die in Frage kämen...
ich hatte die nuLine32, und mich "juckte" es damals auch
Ich habe mich damals für die nuJu35 entschieden - und war begeistert (in Beiträgen von damals wohl auch noch nachzulesen)! Gerade der Hochtonbereich war mMn um Klassen besser als bei der nuLine32 (die ohne Frage eine gute Box war und ist ). Auch der Bass brachte gerade Orchesterwerke viel "bässer" raus.
Also mein Tipp: wenn Du ein Super-Preis-Leistungswunder haben willst, dann die neue nuJu40 (ohne sie gehört zu haben, bin ich fest überzeugt davon, dass sie genau wie damals die nuJu35 die nuLine32 deutlich "schlagen" wird).
Oder gleich die nuVero4. An meiner Sig siehst Du, dass ich "schwach" geworden bin und die nuVero10 als "Haupt-LS" habe. Nach meinem Eindruck war der Unterschied nuJu35 zu nuLine32 sehr deutlich und in allen Belangen reproduzierbar, während der Unterschied nuJu zur nuVero längst nicht so groß war. Wie gesagt: mich hat der so viel "seidigere" Hochtonbereich der nuJu begeistert, den ich in ähnlicher Form dann auch bei den nuVeros höre.
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
- pilotcutter
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 22. Okt 2007, 14:18
Re: Welche Kompakten folgen auf nuLine 32?
War die nuJu 35 nicht eine reanimierte nuWave? Dacht' ich immer...
Re: Welche Kompakten folgen auf nuLine 32?
damit wir uns nicht falsch verstehen:
Sowohl die nuline34 als auch die Nuju35 sind sehr gute Boxen.
Aber als Klassikliebhaber geht ni hts über die vero4, wenns Kompakte bleiben sollen...
Und ich hab alle drei hier gehabt... die 4 nat. immer noch und noch und noch...
Und ich höre auch fast jeden Abend mal Klassik...
Sowohl die nuline34 als auch die Nuju35 sind sehr gute Boxen.
Aber als Klassikliebhaber geht ni hts über die vero4, wenns Kompakte bleiben sollen...
Und ich hab alle drei hier gehabt... die 4 nat. immer noch und noch und noch...
Und ich höre auch fast jeden Abend mal Klassik...
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Welche Kompakten folgen auf nuLine 32?
evtl. ... die klangen aber ganz anders... Hatte sie kurz, gefielen mir nicht so.pilotcutter hat geschrieben:War die nuJu 35 nicht eine reanimierte nuWave? Dacht' ich immer...
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: Welche Kompakten folgen auf nuLine 32?
Hallo Olaf,
Meine Situation damals (an der Zweitanlage):
Zuerst hatte ich die nuBox 311 - war gut, aber "da geht doch noch mehr". Dann kam die nuLine 32 - jawohl, gefällt, vor allem mit ATM. Dann kam die nuLine 34 raus, und ich hatte die Gelegenheit, nL 32 und 34 nebeneinander zu hören -> nL 34 ist gut, aber nicht der große "Sprung nach vorn". Zeitgleich hörte ich noch die nuVero 4 im Vergleich zu nL 32 und 34, und letztendlich wurde es die nuVero 4. SIe stehen jetzt auf den 752-Stativen und hängen mit ATM-4 an einem NAD C 356BEE. Und die Zweitanlage ist plötzlich die Erstanlage! Ach ja, meine Musikrichtungen: v.a. Jazz, etwas Klassik und sonstige instrumentale Musik.
Meine Empfehlung wäre damit klar: nuVero 4, alles andere wäre ein Kompromiss. (Oder die nuPro 300, wenn's keine klassische Passivbox sein muss; die fand ich auch beeindruckend!)
Schöne Grüße
Holger
Meine Situation damals (an der Zweitanlage):
Zuerst hatte ich die nuBox 311 - war gut, aber "da geht doch noch mehr". Dann kam die nuLine 32 - jawohl, gefällt, vor allem mit ATM. Dann kam die nuLine 34 raus, und ich hatte die Gelegenheit, nL 32 und 34 nebeneinander zu hören -> nL 34 ist gut, aber nicht der große "Sprung nach vorn". Zeitgleich hörte ich noch die nuVero 4 im Vergleich zu nL 32 und 34, und letztendlich wurde es die nuVero 4. SIe stehen jetzt auf den 752-Stativen und hängen mit ATM-4 an einem NAD C 356BEE. Und die Zweitanlage ist plötzlich die Erstanlage! Ach ja, meine Musikrichtungen: v.a. Jazz, etwas Klassik und sonstige instrumentale Musik.
Meine Empfehlung wäre damit klar: nuVero 4, alles andere wäre ein Kompromiss. (Oder die nuPro 300, wenn's keine klassische Passivbox sein muss; die fand ich auch beeindruckend!)
Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE