Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Klinke
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 23:49
Wohnort: bei Kiel

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Beitrag von Klinke »

Vielen Dank für die Antworten Folks. :)

Mit der Klangcharakteristik des Onkyo bin ich einfach nicht mehr ganz glücklich. Ich nutze das Modell seit 2,5 Jahren.
Derzeit noch in Verbindung mit Jamo S 608 in der Front.
Aufgerüstet wird Stück um Stück. Es kamen zunächst die Rears dran, dann im letzten Jahr der Center. Nun sind die Fronts dran. Dann werden die Rears später noch durch die nuVero Baureihe ersetzt werden.

Zum AVR gibt es lediglich noch ein Rennen zwischen Yamaha RX-A 3040 und Pioneer SC-LX 88. Das Klangbild der beiden konnte ich bei Bekannten bei gegenseitigen Filmabenden häufiger studieren. Klingt mir lebendiger als das Klangbild des Onkyo.
Wobei ich aber eher beim Pioneer bin.

Mein Nutzungsverhalten liegt bei 85% Film und 15% Musik.
In einer Mietwohnung, weswegen ich keinen Subwoofer aufstellen möchte. Aber tiefe Töne dennoch über die Frontlautsprecher in Genüge erzeugt werden sollen.
Die nuVero 14 stellen mir daher eine Wahl dar, von der ich nicht mehr abrücke. Letztes Jahr im Studio Duisburg knapp 5h mit unterschiedlichen Medien gehört, gehört, gehört. :D

Ich schwanke noch wegen des Kaufzeitpunktes. Daher brachte ich gestern die Frage an.
Denn ich bin mir zu geizig für ein aktuelles Receiver-Modell. Ich warte auf den kommenden November/Dezember, wenn die jetzigen Flaggschiffe von Yamaha und Pioneer einen Tausender eingebüßt haben, und lege mein Augenmerk ausschließlich auf Vorserien-Modelle.
Für mich stellt sich die Frage ob es Sinn macht, die nuVeros schon jetzt zu holen, da sie noch gut 10 Monate am kleinen und trocken abgestimmten Onkyo spielen müssten.
Laut wirds nicht. Aber lebendig sollen die Klänge wirken. Das bekommt der Onkyo nicht hin. Weswegen ich mir denke das es auch gut sein das die nuVero Perlen vor die Säue sind, solange ich nicht nen potenteren AVR mit mir gefälligen Klangbild anschaffe.

Grüße :)
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Beitrag von Nubigeschwader »

Es lohnt sich auf jeden Fall die Boxen schon zu kaufen !
Solange du keinen 30 Euro 2x5 Watt Verstärker zum anklemmen hast, ist alles gut.
Du wirst Dich wundern, wie gut Dein Onkyo dann wieder "klingen" wird.
Glaub mir 8)
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Beitrag von ThomasB »

Klinke hat geschrieben: Mit der Klangcharakteristik des Onkyo bin ich einfach nicht mehr ganz glücklich. Ich nutze das Modell seit 2,5 Jahren.
Was stimmt denn nicht?
Zum AVR gibt es lediglich noch ein Rennen zwischen Yamaha RX-A 3040 und Pioneer SC-LX 88. Das Klangbild der beiden konnte ich bei Bekannten bei gegenseitigen Filmabenden häufiger studieren. Klingt mir lebendiger als das Klangbild des Onkyo.
Wobei ich aber eher beim Pioneer bin.
Wie jetzt? Womöglich noch beide in verschiedenen Räumen und Boxen und du denkst der AVR macht den "riesen" Unterschied?
Mein Nutzungsverhalten liegt bei 85% Film und 15% Musik.
In einer Mietwohnung, weswegen ich keinen Subwoofer aufstellen möchte. Aber tiefe Töne dennoch über die Frontlautsprecher in Genüge erzeugt werden sollen.
Die nuVero 14 stellen mir daher eine Wahl dar, von der ich nicht mehr abrücke. Letztes Jahr im Studio Duisburg knapp 5h mit unterschiedlichen Medien gehört, gehört, gehört. :D
Du weisst schon dass die 14 vermutlich über 90% der auf dem Markt befindlichen Subs ziemlich bügelt im Bezug auf "nachbarunfreundliche Frequenzen" ? 20 HZ mit vollem Pegel sind da keine Ausnahme.
Denn ich bin mir zu geizig für ein aktuelles Receiver-Modell. Ich warte auf den kommenden November/Dezember, wenn die jetzigen Flaggschiffe von Yamaha und Pioneer einen Tausender eingebüßt haben, und lege mein Augenmerk ausschließlich auf Vorserien-Modelle.
Lohnt auch selten den neusten zu kaufen. Nimmt sich ja eh fast nichts und Sachen wie 4k und 3d werden eher überbewertet als die wirklich einer braucht. (Ok 3d lass ich mir noch eingehen aber 4k ist im Moment ja eher Schwachsinn im Heimkinosektor)
Für mich stellt sich die Frage ob es Sinn macht, die nuVeros schon jetzt zu holen, da sie noch gut 10 Monate am kleinen und trocken abgestimmten Onkyo spielen müssten.
Klar wieso nicht? Der Super Duper AVR klingt zumindest im Direct auch net besser und ich finde hier solltest du ansetzen. Pure Direct hören und so optimieren dass du kein Einmesssystem brauchst. Heisst konkret, stell die Boxen gescheit auf, in dem Zuge gleich die Hörposition und dann schauen ob und wie stark der Nachhall optimiert werden sollte.
Laut wirds nicht.


Genau dann kannste dir super teure Endstufen und co sparen.
Aber lebendig sollen die Klänge wirken.


Was verstehste denn unter lebendig? Ich würde sagen dass ein ATM bei dir 10 mal mehr Nutzen hat als jeder Verstärker.
Das bekommt der Onkyo nicht hin. Weswegen ich mir denke das es auch gut sein das die nuVero Perlen vor die Säue sind, solange ich nicht nen potenteren AVR mit mir gefälligen Klangbild anschaffe.
Vergiss das. Wenn du mit egal welchem AVR fernab der Leistungsgrenze unzufrieden bist, dann liegts nicht am AVR. Sondern an den Aufnahmen, dem Raum, der Aufstellung, der Hörposition, dem Lautsprecher.

Grüße :)
Nuvero 14
Benutzeravatar
Klinke
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 23:49
Wohnort: bei Kiel

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Beitrag von Klinke »

So richtig bewandert bin ich mit dieser Forenoberfläche noch nicht.
Daher verzeiht mir, wenn ich noch keine Signatur mit Gereät habe, und auch kein Bild meines Hörraumes einstellen konnte.

Thomas, es gibt keine rationelle Begründung für meinen Höreindruck.
Ich möcht dem Onkyo einfach gern abschwören. Pioneer und Yamaha klingen mir halt besser.
Im Hörraum Duisburg war ein SC-LX 87 an den 14er. Es hat mir einfach mehr gefallen, als der dagegen biedere KLang des Onkyo.

Und neee, ich sage ja immer leben und leben lassen. Konzertlautstärke gibt es bei mir nicht.

Was muss ich mir unter den nachbarunfreundlichen Frequenzen vorstellen?
Optimal entkoppelt und mit genügend Abstand zu den Wänden sollte das kein Problem sein?
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Beitrag von Nubigeschwader »

@Thomas

:crying-pink:

:sad-suicidepills:

:text-+1:
Benutzeravatar
Klinke
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 23:49
Wohnort: bei Kiel

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Beitrag von Klinke »

Öhem, sollten meine Bedenken hier blöd aufstoßen bitte ich das zu entschuldigen.
Auf ner Nerd-Seite bin ich tatsächlich falsch.
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Beitrag von Nubigeschwader »

Nein gar nicht !
Viele Leute wollen halt nicht besonders viel Geld ausgeben.
Ich verstehe Deine Meinung sehr gut. Ich kenne es selbst zu genau wenn das haben wollen Gefühl da ist.
Und das ist auch gut so.
Und mit dem Pioneer würdest du ganz sicher nicht viel falsch machen.
In dem Preisbereich würde er auch in meine engere Wahl fallen ! 8)
Benutzeravatar
Klinke
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 23:49
Wohnort: bei Kiel

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Beitrag von Klinke »

Ich habe schon zwei Heimkinosysteme im Einsteiger-Bereich hinter mir/aktuell.
Jetzt soll mal Schluss sein.
Ich will ehrlich sein. Ich baue mir nach und nach ein nuVero System auf. Und damit wird mein Heimkino alt werden.
AVRs werde ich häufiger mal nen neuen holen.
Zudem auch Zuspieler wie Blu-ray Player oder CD-Player.

Aber was die Lautsprecher angeht, habe ich die nuVero 14 und später noch nuVero 3 oder 4 für die hintere Aufstellung, reicht das für mein Heimkino-Leben. :D
Das ist halt alles auch mit mehreren Jahren sparen verbunden. Aber so steigt die Vorfreude.
Für so ein Vorserien-Flaggschiff werden nur noch zwischen 1.550 - 1700 Euro fällig. Das nehme ich gern mit.
Für 8-12 Monate früher ein aktuelles Modell nen Tausender mehr hinzulegen, ist keine Option für mich.
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Beitrag von Andreas H. »

Klinke hat geschrieben:Für mich stellt sich die Frage ob es Sinn macht, die nuVeros schon jetzt zu holen, da sie noch gut 10 Monate am kleinen und trocken abgestimmten Onkyo spielen müssten.
Vielleicht hilft Dir ja die momentane Versandkosten-Ersparnis ein klein wenig über den trockenen Klang hinweg.... :wink:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Beitrag von ThomasB »

Klinke hat geschrieben:So richtig bewandert bin ich mit dieser Forenoberfläche noch nicht.
Daher verzeiht mir, wenn ich noch keine Signatur mit Gereät habe, und auch kein Bild meines Hörraumes einstellen konnte.

Thomas, es gibt keine rationelle Begründung für meinen Höreindruck.
Ich möcht dem Onkyo einfach gern abschwören. Pioneer und Yamaha klingen mir halt besser.
Im Hörraum Duisburg war ein SC-LX 87 an den 14er. Es hat mir einfach mehr gefallen, als der dagegen biedere KLang des Onkyo.
Kein Problem, dann bin ich raus. War ja nur gut gemeint. Viel Erfolg bei der (hoffentlich) richtigen Kaufentscheidung.
Nuvero 14
Antworten