Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärkerwahl
Hi,
ich nerve nochmal. Als Fan der A-x7x-Reihe von Pioneer habe ich noch diesen hier entdeckt.
Gruß
Ekkehart
ich nerve nochmal. Als Fan der A-x7x-Reihe von Pioneer habe ich noch diesen hier entdeckt.
Gruß
Ekkehart
Eines muss man ja sagen, einen hohen Wertverlust hat der HK 3470 ja nicht
.
Die Hochstromfähigkeit ließe sich doch bestimmt verbessern z.B. mit 2 Elkos a 15000uF
.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Die Hochstromfähigkeit ließe sich doch bestimmt verbessern z.B. mit 2 Elkos a 15000uF
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Hifi ist eine Droge, man braucht immer mehr und besseren Stoff, um glücklich zu sein.
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)
das ist auch gut so. dann bekommt man noch etwas, wenn man ihn wieder verkaufen möchte.XMen hat geschrieben:Eines muss man ja sagen, einen hohen Wertverlust hat der HK 3470 ja nicht.
apropos gebraucht. wie sieht es denn bei dir mit nem gebrauchten aus?
gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Gebraucht geht der bei Ebay für 400 weg. Für den Preis bekommt man den allerdings auch schon neu.
Ich beobachte auch noch die Auktionen für den Pioneer A-757 und A-878, was meint ihr, wieviel sind die wohl Wert ?
Noch ne Frage am Rande zum AW-880: Bezieht sich die angegebene Eingangsempfindlichkeit von 105/52,5 mV auf Rechtsanschlag beim Volume-Regler, oder auf 12 Uhr (0dB) ?
Ich beobachte auch noch die Auktionen für den Pioneer A-757 und A-878, was meint ihr, wieviel sind die wohl Wert ?
Noch ne Frage am Rande zum AW-880: Bezieht sich die angegebene Eingangsempfindlichkeit von 105/52,5 mV auf Rechtsanschlag beim Volume-Regler, oder auf 12 Uhr (0dB) ?
Hifi ist eine Droge, man braucht immer mehr und besseren Stoff, um glücklich zu sein.
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)
Hi,
Aber als Besitzer eines 858, bin ich da vielleicht auch etwas voreingenommen
Noch ein Zitat aus der "STEREO" 10/89: Die beste Qualität bietet der Pioneer A-858. Seine überaus robuste Verarbeitung überzeugt genauso, wie die sehr gute Klangqualität, so dass ihm die "Spitzenklasse" nebst der STEREO-Empfehlung "Sehr gut" zusteht.
Gruß
Ekkehart
wie ich schon schrieb: Die letzten 858 (technisch identisch) gingen für 350-380 übern Tisch, was knapp 50% des Neupreises entspricht. Das ist schon heftig und der 878 hat jetzt, 7 Tage vor Auktionsende, schon einen Preis erreicht, wo ich sagen muss, wesentlich mehr wäre übertrieben. Der aus der selben Serie stammende 757 (2*150 Watt sinus / 4 Ohm; max. Leistungsaufnahme 820 W) für 269,- zum Sofort-Kauf (und das mit 12 Monaten Garantie) finde ich angemessen!XMen hat geschrieben:Ich beobachte auch noch die Auktionen für den Pioneer A-757 und A-878, was meint ihr, wieviel sind die wohl Wert ?
Aber als Besitzer eines 858, bin ich da vielleicht auch etwas voreingenommen
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Noch ein Zitat aus der "STEREO" 10/89: Die beste Qualität bietet der Pioneer A-858. Seine überaus robuste Verarbeitung überzeugt genauso, wie die sehr gute Klangqualität, so dass ihm die "Spitzenklasse" nebst der STEREO-Empfehlung "Sehr gut" zusteht.
Gruß
Ekkehart
Hallo XMen,
Diese Empfindlichkeit ist weit höher als üblich und stellt eher eine "Reserve" für "untypisch niedrige" Sub-out-Ausgänge dar, die früher recht verbreitet waren. (z.B. bei kleineren Onkyo-Surround-Receivern.)
Der Normalfall ist eher Stellung "12 Uhr". In dieser Stellung wird der 880 von fast jedem Receiver voll durchgesteuert.
Wir haben schon Woofer im Labor gehabt, deren Eingangsstufen schon dann übersteuern und verzerren (weit vor Erreichen der maximalen Leistung), wenn man den Volume-Regler nur 30° vom Rechtsanschlag wegdreht.
Unsere Eingangsstufen sind aber übersteuerungssicher bis fast 4 Veff, so dass man den Woofer auch noch in Stellung "unter 9 Uhr" verzerrungsfrei durchsteuern kann.
Gruß, G. Nubert
Das bezieht sich auf Rechts-Anschlag.Noch ne Frage am Rande zum AW-880: Bezieht sich die angegebene Eingangsempfindlichkeit von 105/52,5 mV auf Rechtsanschlag beim Volume-Regler, oder auf 12 Uhr (0dB) ?
Diese Empfindlichkeit ist weit höher als üblich und stellt eher eine "Reserve" für "untypisch niedrige" Sub-out-Ausgänge dar, die früher recht verbreitet waren. (z.B. bei kleineren Onkyo-Surround-Receivern.)
Der Normalfall ist eher Stellung "12 Uhr". In dieser Stellung wird der 880 von fast jedem Receiver voll durchgesteuert.
Wir haben schon Woofer im Labor gehabt, deren Eingangsstufen schon dann übersteuern und verzerren (weit vor Erreichen der maximalen Leistung), wenn man den Volume-Regler nur 30° vom Rechtsanschlag wegdreht.
Unsere Eingangsstufen sind aber übersteuerungssicher bis fast 4 Veff, so dass man den Woofer auch noch in Stellung "unter 9 Uhr" verzerrungsfrei durchsteuern kann.
Gruß, G. Nubert
Erstmal vielen Dank an Herrn Nubert für die schnelle und kompetente Beratung, das nenn ich Service !
Hab ich mir auch schon gedacht, da die meisten Vorverstärkerausgänge so 0,7 bis 1 Veff liefern.
@Merlin: Nutzt du eigentlich den Sub-Out am 3470 ?
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Hab ich mir auch schon gedacht, da die meisten Vorverstärkerausgänge so 0,7 bis 1 Veff liefern.
Womit sind die technisch identisch? Mit den HK's ?Ekkehart hat geschrieben:wie ich schon schrieb: Die letzten 858 (technisch identisch) gingen für 350-380 übern Tisch
@Merlin: Nutzt du eigentlich den Sub-Out am 3470 ?
Hifi ist eine Droge, man braucht immer mehr und besseren Stoff, um glücklich zu sein.
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)
moin xmen,
an meinem hk benutze ich die nb 380 + abl.
den aw 440 hatte ich auch mal dran (war auch nicht schlecht), aber mit abl hört es sich einfach besser an.
gruß merlin
an meinem hk benutze ich die nb 380 + abl.
den aw 440 hatte ich auch mal dran (war auch nicht schlecht), aber mit abl hört es sich einfach besser an.
gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]