Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Klangverschlechterung durch älter werden
Klangverschlechterung durch älter werden
In dem "Technik satt" von G. Nubert steht, dass in den nuBox Modellen 380 400 580 an entscheidenden Stellen Kunststofffolienkondensatoren eingesetzt werden. Dadurch klingen die Boxen besser, und sie altern klanglich nicht so schnell. Die nuBox 310 hat diese Teile aber nicht in ihrer Weiche. In Tests soll schon gemessen worden sein, wie sich der Klang mit der Zeit verfälschte (in manchen Zeitschriften bei LS anderer Firmen).
Ich tendiere zwischen der 380 mit ABL oder der 310 mit AW-440. Wenn durch die Alterung bei der 310 wirklich eine merkbare Verschlechterung des Klanges auftritt, dann käme für mich eher die 380 mit ABL in Frage.
1. Habt ihr mal solche Klangänderungen bei der 310 durch Alterung festgestellt?
2. Bei wie viel Tiefgang sollten überhaupt Kunststofffolienkondensatoren eingesetzt
werden? (Vielleicht deckt der AW-440 diesen Bereich bei der Reglerstellung 80Hz schon ab)
Ich tendiere zwischen der 380 mit ABL oder der 310 mit AW-440. Wenn durch die Alterung bei der 310 wirklich eine merkbare Verschlechterung des Klanges auftritt, dann käme für mich eher die 380 mit ABL in Frage.
1. Habt ihr mal solche Klangänderungen bei der 310 durch Alterung festgestellt?
2. Bei wie viel Tiefgang sollten überhaupt Kunststofffolienkondensatoren eingesetzt
werden? (Vielleicht deckt der AW-440 diesen Bereich bei der Reglerstellung 80Hz schon ab)
Halle Vercetti,
Die nuBox 310 hat schon von Anfang an Kunststoff-Folien-Kondensatoren im Hochtonzweig.
Das wird noch nicht einmal bei allen Lautsprechern der 1000 - Klasse (pro Stück) so gemacht!
Im Tiefton-Zweig gab es früher 2 Elkos, die in der Schaltung ohnehin mit Längswiderständen versehen sind, so dass die Erhöhung des Elko-Längswiderstandes innerhalb 20 oder 30 Jahren im Boxenverhalten kaum mess- oder hörbar sein sollte.
Natürlich gibt es auch "furchtbare" Elkos, die schon nach 2 oder 3 Jahren Probleme kriegen, - solche haben wir aber noch nie eingesetzt.
Seit etwa 2 Jahren gibt es nur noch einen (unkritschen) Elko in der 310, der im Spätsommer auch noch durch einen Kunststoff-Folien-Kondensator (22 µF) ersetzt wird.
Gruß, G. Nubert
Das stimmt nicht ganz!Die nuBox 310 hat diese Teile aber nicht in ihrer Weiche.
Die nuBox 310 hat schon von Anfang an Kunststoff-Folien-Kondensatoren im Hochtonzweig.
Das wird noch nicht einmal bei allen Lautsprechern der 1000 - Klasse (pro Stück) so gemacht!
Im Tiefton-Zweig gab es früher 2 Elkos, die in der Schaltung ohnehin mit Längswiderständen versehen sind, so dass die Erhöhung des Elko-Längswiderstandes innerhalb 20 oder 30 Jahren im Boxenverhalten kaum mess- oder hörbar sein sollte.
Natürlich gibt es auch "furchtbare" Elkos, die schon nach 2 oder 3 Jahren Probleme kriegen, - solche haben wir aber noch nie eingesetzt.
Seit etwa 2 Jahren gibt es nur noch einen (unkritschen) Elko in der 310, der im Spätsommer auch noch durch einen Kunststoff-Folien-Kondensator (22 µF) ersetzt wird.
Gruß, G. Nubert
hallo vercetti,
ich glaube, dass die 310 ebenfalls mit folienkondensatoren ausgestattet ist und die 360 nicht, bin mir aber nicht 100% sicher. klangunterschiede sind erst nach ein paar jahren einsatz hörbar.
frag am besten bei der hotline nach, die werden dir mit sicherheit all deine fragen fachmännisch beantworten.
ich würde aber bei der entscheidung zwischen 310/sub und 380/abl primär an deine soundvorstellung denken.
bei der kombination 310 mit sub geht der bass tiefer, er ist auch voluminöser.
mit den 380er und abl erreichst du nicht ganz den tiefbass vom aw-440, aber dank der höheren wirkungsgrad der 380er sind höhere maximalpegel möglich.
jetzt aber eine frage an dich: was hat der tiefgang einer box mit dem altern der kondensatoren zu tun?
grüsse phyton
ich glaube, dass die 310 ebenfalls mit folienkondensatoren ausgestattet ist und die 360 nicht, bin mir aber nicht 100% sicher. klangunterschiede sind erst nach ein paar jahren einsatz hörbar.
frag am besten bei der hotline nach, die werden dir mit sicherheit all deine fragen fachmännisch beantworten.
ich würde aber bei der entscheidung zwischen 310/sub und 380/abl primär an deine soundvorstellung denken.
bei der kombination 310 mit sub geht der bass tiefer, er ist auch voluminöser.
mit den 380er und abl erreichst du nicht ganz den tiefbass vom aw-440, aber dank der höheren wirkungsgrad der 380er sind höhere maximalpegel möglich.
jetzt aber eine frage an dich: was hat der tiefgang einer box mit dem altern der kondensatoren zu tun?
grüsse phyton
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Klangverschlechterung durch älter werden
Das ist keine Frage des Tiefgangs sondern eine Frage des Geldes.Vercetti hat geschrieben:Bei wie viel Tiefgang sollten überhaupt Kunststofffolienkondensatoren eingesetzt werden?
Bei einer billigen Box wirkt sich der sehr hohe Preis eines Kondensators eben prozentuell stärker auf den Gesamtpreis aus als bei teuren Boxen - und wenn es für Klang nicht von Bedeutung ist, würde das die Konkurrenzfähigkeit erschweren....
Offenbar sind die Entwicklungskosten jetzt so weit hereingespielt, dass man bei der Spanne nachlassen kann.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Sehr geehrter Herr Nubert,G. Nubert hat geschrieben:Seit etwa 2 Jahren gibt es nur noch einen (unkritschen) Elko in der 310, der im Spätsommer auch noch durch einen Kunststoff-Folien-Kondensator (22 µF) ersetzt wird.
Gruß, G. Nubert
diese Entscheidung hin zur immer vollkommenerer Qualität selbst beim kleinsten Nubert-Schallwandler nötigt mir uneingeschränkten Respekt ab!
Ich besitze ebenfalls seit einigen Wochen ein Paar dieser ausgezeichneten Lautsprecher und bin hochzufrieden mit damit (Klang, Optik, Verarbeitungsqualität: Top!).
Natürlich würde ich den Elko gern durch einen Kunststoff-Folien-Kondensator (22 µF) ersetzen.
Im Nubert-Katalog (Seite18) ist die Frequenzweiche der nuBox 310 mit ihren 17 Bauteilen abgebildet, den besagten Elko kann man leicht erkennen (liegendes zylindrisches Bauelement mit dunklem Schrumpfschlauch).
Der Austausch des Kondensators und der dafür erforderliche Ausbau des Anschlussfeldes stellt für mich keinerlei Problem dar (auch bei abweichendem Rastermaß des Kondensators), meine Frage lautet deshalb:
Bietet die NSF den Versand des Kondensators zum Selbstaustausch an? Wenn nicht, welche Kapazitätstoleranz sollte der Kunststoff-Folien-Kondensator einhalten, damit die vorzügliche Abstimmung der Box erhalten bleibt?
Mit vorzüglicher Hochachtung
OL-DIE
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Da tropft der Schleim massenweise von meinem Bildschirm ....OL-DIE hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Nubert.....immer vollkommenerer Qualität.....uneingeschränkten Respekt.....bin hochzufrieden......Top........vorzügliche Abstimmung.........Mit vorzüglicher Hochachtung
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO