Hi Buddy,
das ist alles nicht so einfach, wenn man es vernünftig und einfach miteinander integrieren möchte...
Ich skizziere Dir ein paar Möglichkeiten und konzentriere mich speziell auf die Sonos Integration - zu den verschiedenen Nubert Lautsprechern mögen andere etwas sagen:
- Du nutzt nach wie vor einen AVR. Daran Nuberts, wie von Dir angedacht. An den Receiver schließt Du einen Sonos Connect an - dann kannst Du über den Receiver auch wahlweise Sonos hören. Nachteil: einigermassen teuer, und man muß zwei Geräte bedienen.
- Wie oben, aber Du nutzt in der Front NuPros (so der Receiver Pre-Outs hat). Dann kannst Du an den einen Kanal der NuPro den Receiver Pre-Out anschliessen und an den anderen parallel einen Sonos Connect. So kannst Du ohne Umschalten beide Quellen nutzen.
- Du nutzt nur noch NuPros - dort könntest Du an den einen Eingang den Fernseher anschliessen und an den anderen Eingang einen Sonos Connect. Du müsstest den entsprechenden Eingang auf den NuPros vorwählen, da diese sich nicht automatisch einschalten UND den entsprechenden Eingang wählen. Auch eine Kombination AS250 als Center und NuPro 100/200/300 als L/R ist denkbar - durch den Digital-Link kannst Du die ja problemlos kaskadieren.
Ergo: egal wie, am Sonos Connect kommst Du nicht vorbei, wenn Du das Wohnzimmer mit einbeziehen möchtest. Ob Du einen Receiver oder NuPros nutzt, ist dann Geschmackssache.
Noch ein paar kurze Worte zu Sonos: Der Stromverbrauch ist vergleichsweise hoch, das ist richtig. Dafür hast Du null Latenz, wenn Du aus dem Standby heraus Musik hören möchtest. Wenn Dich das massiv stört, kannst Du die Player an eine geschaltete Steckdose anschliessen und damit den Verbrauch auf Null senken. Sie buchen sich automatisch wieder ein - nur die letzte Playlist ist weg. Wenn Du damit leben kannst, ist das eine Lösung. Dann hast Du auch das WiFi ausgeschaltet - mich persönlich stört es nicht. Das Wifi-Problem hast Du aber bei jedem der anderen Multiroom-Systeme auch - da führt kein Weg dran vorbei (außer natürlich fester Verkabelung - die bei Sonos aber auch geht, dann ist auch WiFi aus). Dies ist also kein Punkt für oder gegen Sonos.
Den anderen Multiroom Lösungen (Bose Soundtouch, Denon Heros, Bluesound, Samsung M, Airplay Lautsprecher) misstraue ich. Bluesound ist sehr klein und vergleichsweise teuer. Bose baut auf Airplay auf, mit allen damit verbundenen Nachteilen. Einzig Denon´s Heos könnte interessant werden, sobald es direkt in die Receiver eingebaut wird - man würde sich ein Gerät sparen. Aber bei Sonos sitzen bis jetzt schon >10 Jahre Investitionssicherheit dahinter, und sie haben bewiesen, dass sie bestehende Installationen nicht im Regen stehen lassen. Diesen langen Atem müssen die anderen Hersteller erst einmal beweisen. Auch stundenlang ohne Aussetzer in mehreren Räumen drahtlos Musik hören - das müssen die anderen Systeme und Deine Infrastruktur erst einmal leisten. Alle Systeme setzen auf normales WiFi und belasten Deinen normalen Router, während Sonos sein eigenes Mesh-Netzwerk knüpft und daher extrem betriebssicher ist. Das ist für mich DAS Alleinstellungsmerkmal - nichts ist so ärgerlich, als wenn mitten in der Party drop-outs in der Musikwiedergabe passieren. Habe ich alles schon durch (vor Sonos) - man glaubt gar nicht, wie stark eine Menge Leute auf einer Party ein WLAN Signal dämpfen können
Eine kleine Analyse zum Thema "aktuelle Multiroom Situation" habe ich vor kurzem hier geschrieben:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 67#p790767
Wenn Dich WiFi, Standbyverbrauch und eingeschränkte Funktionalität der Sonos-App so stören, hast Du allerdings eine Alternative (so Du verkabeln kannst): Du könntest in jeden Raum ein Pärchen NuPros stellen und alle per Digital-Link miteinander verbinden. An die Quelle (AS250 am Fernseher?) kannst Du als Streaming-Empfänger einen Airport Express anschliessen. Das funktioniert, habe ich schon installiert. Klingt auch toll, und wenn man nicht mehrere Sachen in mehreren Räumen hören möchte, sondern immer synchron, ist das eine Lösung. Allerdings eine eher exotische.
Ich hoffe, ich habe Dir ein klein wenig zumindest beim Thema "Multiroom" ein wenig geholfen.
Grüße, Martin.