Dafyd hat geschrieben:Wie komplementieren oder beeinflussen sich denn SUBOUT und/oder SYS HP?
Ich habe einen Sub angeschlossen. Wenn ich den Highpass Filter auf z.b. 80Hz stelle, sollten doch alle Frequenzen unterhalb 80Hz an den Sub gehen. Was bewirkt denn dann SUBOUT?
Die BDA erklärt das doch eigentlich unmissverständlich
SUBOUT
Am Subwoofer-Ausgang werden nur tiefe Töne, also solche mit niedriger Frequenz ausgegeben. Unter diesem Menüpunkt kann die gewünschte Trennfrequenz festgelegt werden. Benutzen Sie hierzu die Tasten /. Hinweis: Der Ausgang sub out gibt stets ein aus dem Signal des aktuellen Quellgeräts gebildetes Monosignal aus.
SYS HP (Hochpass und Grenzfrequenz)
Hier kann die untere Grenzfrequenz des AS-250 eingestellt werden. Dies kann insbesondere bei Verwendung mit einem Subwoofer hilfreich sein. Legen Sie zunächst mit den Tasten und fest, ob Sie den Hochpass verwenden möchten (ON) oder nicht (OFF). Wenn Sie die Einstellung ON gewählt haben, so kann über einen Druck auf die Taste oder die zentrale MENU-Taste die nächste Menü- ebene angezeigt werden, innerhalb derer Sie mit den Tasten und die Grenzfrequenz wählen können. Hinweis: Bei Wahl einer höheren Grenzfrequenz steigt die maximal erzielbare Lautstärke des Systems an.
Ergo sind diese Einstellungen doch völlig unabhängig voneinander

Mit SUBOUT stellst du NUR FÜR DEN die Trennfrequenz ein die du möchtest (nicht niedrieger als SYS HP!, sofern aktiviert, höher kein Problem).
Aber SYS HP "kannst" du nutzen, musst es aber nicht, denn es dient der Begrenzung der Belastung für die AS-250. Dennoch kann - wenn man nicht so hohe Kinopegel fährt - die SYS HP Frequenz geringer eingestellt sein wie die SUB Trennfrequenz.
Betrachte das Ganze einfach wie ein normales Front-Lautsprecher-Subwoofer-Setup in einem AVR, wo du auch Front-Large+Sub z.Bsp. ab 80Hz oder eben Front-Small mit den LS angepasster Sub-Übergangsfrequenz einstellen kannst.
Ergo;
SYS HP Off = AS250 auf LARGE
SYS HP On = AS250 auf SMALL...
Klar soweit
Gruß vom Rudi