Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erste Erfahrungen mit der analogen 5.1 Verbindung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
bothfelder
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
Wohnort: DD Cotta

Beitrag von bothfelder »

Hi!

Bei Denon gibt es nen extra einstellbaren SW-Pegel für den Analog 5.1. Eingang (Ext.-IN) ... der ist werkseitig auf -15 db gestellt (bedeutet wohl ausgeschaltet!) und bis plus 0 db einstellbar.
Gibt es das bei deinem HK auch?

Andre
AVR: Yamaha RX-A820, Player: Sonie S480, xxx, Dreher: Dual CS5000, xxx
F: Phonar, C: Phonar, Rears: MB Quart S-Line 1030, SUB: 2x Nubert AW1000 + AntiMode, (nur für LFE!)
TV: Pana-Plasma 50", Dreambox 7020 HD 2TB, ...
...
Benutzeravatar
DukE[2k3]
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 22:58
Wohnort: Kiel

Beitrag von DukE[2k3] »

Jup, laesst sich bei meinem H/K von -10dB bis +10dB regeln. Nur nützt mir das leider nichts, da ich keinen Sub habe und das LFE-Signal offensichtlich seitens des Denon nicht auf die Fronts geleitet wird.

Habe mir mittlerweile eine DVD-Audio mit Test-Signalen ausleihen können - alles prima, bis auf das fehlende LFE-Signal :cry:

Dann gibt's eben vorläufig kein "hochwertiges Audio-Material" im Hause des DukEs ...


Cheers
der DukE
[size=75][color=#808080]LS: nuWave 10+ABL10 -::- nuWave CS-4+ABL8 -::- nuWave RS-5+ABL5 -::- nuWave AW-75
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
bothfelder
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
Wohnort: DD Cotta

Beitrag von bothfelder »

Hi!

Die Frage ist doch: Leitet der Denon den .1-Kanal an den HK weiter? Man muß doch im Player-Menue sagen können SUB ja/nein. Oder ob alle LS large o. Small sind...

Andre
AVR: Yamaha RX-A820, Player: Sonie S480, xxx, Dreher: Dual CS5000, xxx
F: Phonar, C: Phonar, Rears: MB Quart S-Line 1030, SUB: 2x Nubert AW1000 + AntiMode, (nur für LFE!)
TV: Pana-Plasma 50", Dreambox 7020 HD 2TB, ...
...
Benutzeravatar
DukE[2k3]
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 22:58
Wohnort: Kiel

Beitrag von DukE[2k3] »

Hi!
bothfelder hat geschrieben:Die Frage ist doch: Leitet der Denon den .1-Kanal an den HK weiter? Man muß doch im Player-Menue sagen können SUB ja/nein. Oder ob alle LS large o. Small sind...
Andre
Kann man auch - nur hat dieses insbesondere für den ".1"-Kanal keine Auswirkungen.

Setup im Denon:
FS : LARGE
C : SMALL
RS : SMALL
Sub : NEIN

Auch andere Kombinationen - alles auf LARGE und/oder Sub=JA habe ich probiert. Nützt alles nichts - das LFE-Signal wird nicht auf die Fronts umgeleitet ... ich befürchte, dass ich nur bei einem vollständigen 5.1 System in den vollen Genuss der hochwertigen Medien kommen kann. Wenn das tatsächlich so sein sollte, werde ich aber wohl darauf verzichten und weiterhin mit normalen CDs und ggf. DTS-CDs Vorlieb nehmen :(

Cheers
der DukE
[size=75][color=#808080]LS: nuWave 10+ABL10 -::- nuWave CS-4+ABL8 -::- nuWave RS-5+ABL5 -::- nuWave AW-75
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
bothfelder
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
Wohnort: DD Cotta

Beitrag von bothfelder »

Hi!

Warum?
Du brauchst einen Multiplayer (Denon 2200) und nen AVR. Beides DVD-A/SACD fähig... Also, nur alle Kabel dran und das richtige set-up dafür und fertig... Beides hast Du ja... sollte also gehen.
Habe leider von dem HK keine Ahnung... evtl. ist ja dort noch ein Einstellungsdetail zu verändern.
Theoretisch mußt Du den AVR ja nur auf "ext.-in" stellen ... dann sollte er das spielen was der Denon ihm zu Verfügung stellt...
Andre
AVR: Yamaha RX-A820, Player: Sonie S480, xxx, Dreher: Dual CS5000, xxx
F: Phonar, C: Phonar, Rears: MB Quart S-Line 1030, SUB: 2x Nubert AW1000 + AntiMode, (nur für LFE!)
TV: Pana-Plasma 50", Dreambox 7020 HD 2TB, ...
...
Benutzeravatar
DukE[2k3]
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 22:58
Wohnort: Kiel

Beitrag von DukE[2k3] »

Hallo Andre,
bothfelder hat geschrieben:Warum?
Du brauchst einen Multiplayer (Denon 2200) und nen AVR. Beides DVD-A/SACD fähig... Also, nur alle Kabel dran und das richtige set-up dafür und fertig... Beides hast Du ja... sollte also gehen.
"solllte" - tut's aber nicht. Das "richtige set-up" wurde auch gewählt, wie schon mehrfach beschrieben ... es liegt einfach offensichtlich daran, dass das LFE-Signal nur von einem angeschlossenen Sub wiedergegeben werden kann, weils *dumme* BM des Denon es nicht hinbekommt, dieses auf die Fronts umzuleiten.
Weil ich mir deswegen jetzt keinen Sub ins Zimmer stelle, jedenfalls ... naja, eigentlich NEIN, NEIN es gibt keinen Sub - gibt's ergo auch keine SACDs/DVD-As - wie von den Produzenten ursprünglich gedacht - in meinem Hause ...


der DukE
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
burki hat geschrieben:...deshalb ja war ha mein Test-Tipp:
Vom Subout des DVDPs mit Y-Kabel in die Main-Ins des analogen Mehrkanaleingangs des AVRs. Dazu dann nochmals ein Y-Kabel, um die Main-Signale zu bekommen ...
eine Signal"mischung" über Y-Kabel funktioniert meines Erachtens eher nicht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
burki hat geschrieben:...deshalb ja war ha mein Test-Tipp:
Vom Subout des DVDPs mit Y-Kabel in die Main-Ins des analogen Mehrkanaleingangs des AVRs. Dazu dann nochmals ein Y-Kabel, um die Main-Signale zu bekommen ...
eine Signal"mischung" über Y-Kabel funktioniert meines Erachtens eher nicht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Das mit der Signalmischung kann, muss aber nicht funtionien. Ich würde es einfach mal testen, ist immer noch günstiger als ein Sub ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
janabella5
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37

Beitrag von janabella5 »

Hallo "DukE"
das ist natürlich ärgerlich! Frage bitte erst mal nicht warum: Entferne das Sub-Cinch-Kabel sowohl am DENON als auch am H/K, so daß Du eine 5.0 Verbindung hast! Stelle anschließend alle LS auf Large (im Menü des Players)! Egal ob dies funktionieren sollte oder auch nicht, ist dies ein Garantiefall! Ein Bekannter hatte den SACD-Player SONY DVP NS900, und das gleiche Problem wie Du, und ebenfalls keinen Subwoofer! Das Entfernen des Kabels für die Sub-Verbindung war die Lösung des Problems! Techniker von SONY konnten sich das nicht erklären! Sie versprachen der Sache nachzugehen, es erfolgte jedoch keine Rückantwort!

Viele Grüße
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Antworten