bjohag hat geschrieben:SaulG hat geschrieben:
Ach und: Im Vergleich zu früher, vermeide ich es bei Erkältungen/grippalen Infekten tunlichst, mit anderen Leuten (Kollegen) unnötig viel in Kontakt zu kommen und lasse mich lieber krankschreiben. Das empfehle ich auch immer meinen Mitarbeitern.
Früher habe ich mich oft zur Arbeit geschleppt und wahrscheinlich einiges verschleppt.

Verschleppte Erkältung, grippaler Effekt kann schnell nach hinten los gehen.
Allerdings erzähl das mal dem Vorgesetzten. Da kommen dann immer wieder diese Sch..ß Sprüche wenn man mal ne Woche krank ist wegen einer Erkältung.
Da ich im Bereich Gesundheitsschutz doch das ein oder andere Mal mit dem gleichen Thema zu tun habe:
Leider ist es vielen Vorgesetzten/Leitungen nicht bekannt, dass ein Mitarbeiter, der sich krank auf die Arbeit schleppt, genauso viel kostet wie einer, der sich daheim in Ruhe ein paar Tage auskuriert (sollte Dir so jede Krankenkasse bzw. jeder Arbeitsmediziner bestätigen).
Und da dieses Wissen fehlt kommen eben so Sprüche wie "solange der Kopf nicht ab ist kannst Du auch arbeiten kommen", ...

Oder noch schlimmer: Es gibt Unternehmen (durchaus große mit mehreren tausend Mitarbeitern), die Prämien ausloben, wenn sich ein Mitarbeiter das Jahr über nie krankschreiben lässt.

Da dreht sich mir echt der Magen rum, bei solchen Anreizen!