Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 284 Höhen zu direkt, aufdringlich, vordergründig

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Has thanked: 409 times
Been thanked: 135 times

Re: NuLine 284 Höhen zu direkt, aufdringlich, vordergründig

Beitrag von Don Kuleone »

krummesohr hat geschrieben:
Don Kuleone hat geschrieben:
krummesohr hat geschrieben:Da du eh schon mit der Einwinklung und Aufstellung gespielt hast...

... vielleicht einfach mal links/rechts tauschen? Es gibt ja durchaus Berichte, wo die "falsche" Ausrichtung der Hochtöner letztlich die angenehmere empfunden wurde.
Hast du einen Link auf einen solchen Bericht? Würde mich sehr wundern, wenn die Vertauschung etwas bringt. Das wäre vermutlich eher Zufall in Bezug auf eine ungewöhnliche Raumakustik.
Leider nicht zur Hand - müsste aber hier im Forum gewesen sein. Es ging um die korrekte Anordnung links/rechts der Hochtöner. Hab so viel hier rumgelesen in letzter Zeit, kann beim besten Willen nicht mehr sagen, von wann der Thread war. :(

Nach meinem laienhaften Verständnis muss man so nicht die korrekte Einwinklung der übrigen Chassis opfern und kann den HT etwas entschärfen. Dass es im Allgemeinen eine gute Idee ist, glaube ich auch nicht. Manchmal wird ja "anders" als das gerade etwas Störende ja auch als "angenehm" empfunden.

Immerhin ist der Test schnell, einfach. und billig. :)
Verstehe. Aber ich habe ja schon festgestellt, dass es bei mir an Übermüdung und Tagesform lag. Bin sehr zufrieden mit den 284er.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Benutzeravatar
AnimalsAsLeaders
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Fr 14. Nov 2014, 22:24

Re: NuLine 284 Höhen zu direkt, aufdringlich, vordergründig

Beitrag von AnimalsAsLeaders »

Vierter Absatz, zweite Seite: klick
In den neuen BDAs wird das aber - warum auch immer - nicht mehr erwähnt.
krummesohr
Profi
Profi
Beiträge: 317
Registriert: Di 13. Jan 2015, 01:52
Wohnort: Berlin

Re: NuLine 284 Höhen zu direkt, aufdringlich, vordergründig

Beitrag von krummesohr »

AnimalsAsLeaders hat geschrieben:Vierter Absatz, zweite Seite: ...
In den neuen BDAs wird das aber - warum auch immer - nicht mehr erwähnt.
Danke, dass outet die Variante zumindest schonmal als "offiziell toleriert". 8)
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Has thanked: 409 times
Been thanked: 135 times

Re: NuLine 284 Höhen zu direkt, aufdringlich, vordergründig

Beitrag von Don Kuleone »

AnimalsAsLeaders hat geschrieben:Vierter Absatz, zweite Seite: klick
In den neuen BDAs wird das aber - warum auch immer - nicht mehr erwähnt.
Sehr interessant, danke.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Reinhardt1301
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 23. Sep 2014, 09:06

Re: NuLine 284 Höhen zu direkt, aufdringlich, vordergründig

Beitrag von Reinhardt1301 »

Also zu Lasten der Nuline wahrscheinlich nicht. habe nämlich selber den AKG K 712pro Kopfhörer und der ist in der Tat sehr abgesenkt in den Höhen. Klingt wirklich schön der KH, jedoch könnten die Höhen ein wenig mehr belichtet werden.

Wenn man lange auf dem 712er hört, dann klingen so viele Boxen bestimmt erstmal extrem in den Höhen, was sie aber vermutlich gar nicht sind.
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Has thanked: 409 times
Been thanked: 135 times

Re: NuLine 284 Höhen zu direkt, aufdringlich, vordergründig

Beitrag von Don Kuleone »

Reinhardt1301 hat geschrieben:Also zu Lasten der Nuline wahrscheinlich nicht. habe nämlich selber den AKG K 712pro Kopfhörer und der ist in der Tat sehr abgesenkt in den Höhen. Klingt wirklich schön der KH, jedoch könnten die Höhen ein wenig mehr belichtet werden.

Wenn man lange auf dem 712er hört, dann klingen so viele Boxen bestimmt erstmal extrem in den Höhen, was sie aber vermutlich gar nicht sind.
Sorry, aber ich bin da anderer Meinung. Aber zu diesem Thema gibt es halt auch viele subjektive Meinungen. Auch im Vegleich mit nuVero zu nuLine gibt es einige Posts hier im Forum, die der nuLine nicht ganz so gefällige Höhen attestieren. Bei mir jedoch lag es hauptsächlich an Übermüdung meines Gehörs/Gemüt. Stress halt.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Reinhardt1301
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 23. Sep 2014, 09:06

Re: NuLine 284 Höhen zu direkt, aufdringlich, vordergründig

Beitrag von Reinhardt1301 »

Das mag auch sein, aber wie gesagt, ich kenne den AKG KH und auch deren Frequenzgang und man sieht und hört deutlich die abgesenkten Höhen.

Wenn man nach der Mehrheit im Hifi Forum geht, dann klingen alle Nuberts, egal welcher Klasse, sehr spitz in den Höhen, was vermutlich aber meist an der Raumakustik liegt oder weil die User vorher mit sehr warmen Lautsprechern gehört haben.

Falls unser Treffen stattfinden sollte, du hast pn von mir, dann kann ich den AKG K712 Kh ja mal mitbringen, wenn du willst.
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Has thanked: 409 times
Been thanked: 135 times

Re: NuLine 284 Höhen zu direkt, aufdringlich, vordergründig

Beitrag von Don Kuleone »

Reinhardt1301 hat geschrieben:Das mag auch sein, aber wie gesagt, ich kenne den AKG KH und auch deren Frequenzgang und man sieht und hört deutlich die abgesenkten Höhen.

Wenn man nach der Mehrheit im Hifi Forum geht, dann klingen alle Nuberts, egal welcher Klasse, sehr spitz in den Höhen, was vermutlich aber meist an der Raumakustik liegt oder weil die User vorher mit sehr warmen Lautsprechern gehört haben.

Falls unser Treffen stattfinden sollte, du hast pn von mir, dann kann ich den AKG K712 Kh ja mal mitbringen, wenn du willst.
Hab dir geantwortet. Denn K712 hab ich selbst.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
s0438969
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Nov 2002, 22:09
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Re: NuLine 284 Höhen zu direkt, aufdringlich, vordergründig

Beitrag von s0438969 »

Ein Sennheiser H650 oder ein Audeze LCD-2 gilt zurecht als warm abgestimmt, die AKGs der K7xx-Reihe jedoch nicht. So etwas lese ich zum ersten Mal. AKGs wie der 701 und seine Nachfolger gelten als eher hell und analytisch, was auch meinem Höreindruck entspricht. Aufgrund des 90 Grad Einstrahlwinkels beim Kopfhörer müssen diese an die menschliche HRTF angepasst werden, um den Eindruck einer linearen Betriebsschallkurve zu erzeugen. Wären die Frequenzgänge linealgerade wie bei einem Studiomonitor, dann hörte sich so ein Kopfhörer verzerrt und einfach schrecklich an. Von daher muss man auch diese Absenkungen im Frequenzgang entsprechend bewerten. Es kann also durchaus sein, dass der AKG K712 vom tonalen Höreindruck her einem neutralen Studiomonitor weitgehend entspricht. Für den K812, den ich selbst besitze, kann man das jedenfalls so behaupten, auch für den Beyer T1.

Mein Hörraum ist mit 10cm Absorbern komplett ausgestattet und mit Bassfallen (100cm) in den Ecken bis zur Decke hochreichend, die wiederum abgehängte 10cm dicke Deckensegel aufweist.

Für mein Hörempfinden gibt es bei 2kHz einen anstrengend klingenden Problembereich bei der NV4, den ich durch eine schmalbandige Absenkung um -2,5db sowie eine Schalterstellung "sanft" versucht habe, zu entschärfen. Die fehlenden Reflexionen bewirkten im Hallradius (ich höre im Nahfeld) eher ein Mehr als ein
Weniger an Höhen, vor allem aber ein bedeutendes Mehr an Präzision, Ortbarkeit und Transparenz. Es ist durch den EQ-Eingriff ein bisschen weniger Schnelligkeit und Luft, jedoch sind die Klangfarben damit von dieser leichten kratzigen Schärfe befreit, die mich bei Violinen, Anstrichgeräuschen von Solocelli oder auch dem metallischen Anteil von Bass-Sängern stören und die mir, der ich diese Klänge aus der Praxis und von den Kopfhörern HD800 sowie K812 kenne, als eindeutig unnatürlich erscheinen. Ich frage mich, ob es mit dem Frequenzübergang der Chassis bei 2000 Hz zusammenhängt, oder ggf. mit der Bündelung. Es ist natürlich auch ein Jammern auf hohem Niveau, gerade wenn man das PLV miteinbezieht.Verglichen mit so manchen anderen LS, die ich unlängst in Hifi-Läden hörte (Tannoy und Klipsch waren es, jedoch in abartig schlechtem Hörraum...) scheinen mir meine Nuberts immer noch deutlich überlegen zu sein, jedoch tonal, von der Schnelligkeit und auch der Transparenz her nicht im Vergleich zu einem Spitzen-KH, wie etwa dem K812 von AKG. Um mit dieser saumlosen, hohen Transparenz und diesen leuchtenden Klangfarben mithalten zu können, muss man im LS-Bereich wohl noch tiefer in die Tasche greifen. Aus meiner Sicht wären das dann Logans oder auch aktive, größere Monitore. Wie sich da z.B. die A300 im Vergleich zu Mitbewerbern von Neumann, Adam oder Eve-Audio schlügen, würde ich sehr gerne einmal selbst hören. Ebenso wäre es interessant zu erfahren, ob die 3Weger von Nubert im Mittenbereich gegenüber einer NV4 mehr Auflösung im Mittenbereich, mehr Körper im Grundton und eine gleichmäßigere Abstrahlung im sensiblen Bereich der Mitten und Höhen bieten. Wenn man das Problem mit den Gruppenlaufzeiten etc. in den Griff bekommt, dann müsste ja theoretisch ein 3-Weger gegenüber dem Zweiweger im Vorteil sein - ein aktiver LS jedoch ohnehin - wie gesagt, theoretisch.

Gruß
S0438969
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Has thanked: 409 times
Been thanked: 135 times

Re: NuLine 284 Höhen zu direkt, aufdringlich, vordergründig

Beitrag von Don Kuleone »

s0438969 hat geschrieben:...
Für mein Hörempfinden gibt es bei 2kHz einen anstrengend klingenden Problembereich bei der NV4, den ich durch eine schmalbandige Absenkung um -2,5db sowie eine Schalterstellung "sanft" versucht habe, zu entschärfen. Die fehlenden Reflexionen bewirkten im Hallradius (ich höre im Nahfeld) eher ein Mehr als ein
Weniger an Höhen, vor allem aber ein bedeutendes Mehr an Präzision, Ortbarkeit und Transparenz. Es ist durch den EQ-Eingriff ein bisschen weniger Schnelligkeit und Luft, jedoch sind die Klangfarben damit von dieser leichten kratzigen Schärfe befreit, die mich bei Violinen, Anstrichgeräuschen von Solocelli oder auch dem metallischen Anteil von Bass-Sängern stören und die mir, der ich diese Klänge aus der Praxis und von den Kopfhörern HD800 sowie K812 kenne, als eindeutig unnatürlich erscheinen.
...
Die Frage ist was ist natürlich, ob diese Kratzigkeit vlt. so in der Aufnahme vorhanden ist? Grundsätzlich ist Hörempfinden sicher auch immer zu einem Teil subjektiv. Der Vorteil von so hochwertigen Kopfhörern ist, das sie einfach viel weniger bis gar nicht aufstellungskritisch sind.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Antworten