Hallo liebe nubi- Gemeinde!
Ich weiß, dieser Artikel ist etwas älter, trotzdem muss ich hier mal was dazuschreiben:
Zum Titel des Posting:
Der Stereoklang des TEAC (habe einen AG10D) ist super klasse, neutral bis leicht warm.
Mein Fachhändler hat mich gefragt wie ich denn mit dem TEAC zufrieden sei, daraufhin sagte ich "Stereo - super geil, Surround zu schwach" ... seine Antwort (zerstörte fast das Vertrauen zu ihm) "der TEAC ist eigentlich auch ein Stereoverstärker" hat mich etwas irritiert.
Mir persönlich gefällt der Klang besser als der NAD-Klang (T 753 eines Freundes) und auch besser als der Onkyo- Klang (welcher mir zu höhenlastig blechern war) --> welches Onkyo- Modell das war kann ich nicht mehr sagen. War ein älteres Topmodell der Receiver- Reihe. "Mächtig Power" hat er (der TEAC) subjektiv vielleicht, sind aber im Stereobetrieb nur 100W/Kanal.
Jedoch stört mich massivst, dass beim TEAC kein Bassmanagement implementiert wurde!
Ich habe jetzt einen NuLine AW-1500 in Verbindung mit nuWave Center+Surround, sowie ASW Cantius Fronts.
Der TEAC hat die Übernahmefrequenz fest bei 100Hz eingelötet, die Cantius (V) spielen jedoch noch ein ganzes Stück tiefer.
Deswegen möchte ich jetzt umsteigen und derzeit tendiere ich zum YAMAHA RX-V1900.
Was haltet ihr von dem Verstärker? Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät oder dem Vorgänger in Kombination mit NuWaves?
Und noch eine andere Frage bzgl. des TEAC: Meint ihr es lohnt, diesen bei ebay oder gar hier im NuMarkt zum Kauf anzubieten? Habe bislang kaum jemanden getroffen, der das Gerät überhaupt kennt.
Die Verarbeitung des TEAC ist einzigartig, noch nie habe ich bis dato so einen massiven Receiver gesehen.
Mit Spannung hoffe ich auf viele qualifizierte Posts.
Liebe Grüße Florian