Paffkatze hat geschrieben:Ich finde die Kombination TV und Beamer sehr gut, nutze ich selber auch so. TV für über den Tag / bei Helligkeit und eine motorisiert ausfahrbare Leinwand, die dann vorm TV hängt, wenns dunkel ist und ich nen Film schaue.
Für einigermaßen vernünftige Qualität muss man meiner Meinung nach auch nicht wirklich viel Geld ausgeben - kommt auf die eigenen Ansprüche an und wie perfekt alles werden soll. Ich wollte einfach nur ein großes Bild um etwas Kinofeeling aufkommen zu lassen und das habe ich ziemlich günstig erreicht. Leinwand ca. 400 € (sicher ist die nicht komplett plan, anderen kommt unter einer Rahmenleinwand im vierstelligen Preisbereich nicht ins Haus) und dann noch nen günstigen Beamer. Auch ich jetzt dafür gegeißelt werde, ich sehe es nicht ganz ein 5.000 € für nen Beamer auszugeben
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
tja da ist es so wie mit allem im leben, je höher die ansprüche sind, desto mehr muss man ausgeben...ich beneide jeden der geringe ansprüche hat und mit einem 500€ surroundset inkl. aller technik von lg zufrieden ist und einen 40" tv schon als riesig einstuft
ich gehe nachdem einfachen motto vor: bildwiedergabe in etwa genauso teuer wie audiowiedergabe, und für ein 5.1 nuveroset mit nv14 + aw17 für 7500€ wird man nicht so seltsam angesehen, wie für nen beamer der 5000€ kostet (für nen tv der dasselbe kostet wird man auch nicht komisch angeschaut btw.)
folgende dinge:
eine rahmenlw ist immer besser gespannt als eine (tension-)motorlw, je breiter die lw, desto mehr wellen wirft sie
was du genussmensch nehmen sollst, naja du weißt ja selber wie das ist: das musst du selber entscheiden, ich würde 6000€ für die kombi aus beamer, leinwand und zuspieler rechnen, dabei ist aber schon ein rabatt eingerechnet, dass du alles von einem händler nimmt der dir flockige 1000€ rabatt gibt
das wäre defacto meine kombi
ich wöllte nicht weniger
daher vorher favoriten im budget raussuchen, und ansehen
Frage: Was müsste ich ungefähr rechnen für eine ein- und ausrollbare Leinwand von ca. 2 bis 2,5m Breite, einen Beamer, der ca. max. 4h die Woche im Schnitt läuft und ein einigermaßen sauberes kontrastreiches Bild liefert und ein Gerät, über das ich den TV an die Anlage anbinde? Zu letzterem: Was nimmt man da am besten? Ein AVR scheidet aus, da mich Surround nicht interessiert. Ein guter DAC käme doch dann in Frage, oder? Oder vielleicht ein Universalplayer ala oppo oder Pioneer?
ich würde mir den oppo 103 mal ansehen, der kann viel, je nachdem welchen beamer du willst, empfiehlt sich der mit darbee unterstützung
die stundenzahl ist bei 200h/jahr quasi komplett vernachlässigbar, da reicht so eine lampe jahrzehnte
wenn man den TV defakto eh nicht nimmt, dann kann man auch eine rahmenlw nehmen, dann hängt statt des fernsehers eine leinwand rum...und die ist weiß und nicht schwarz wie ein tv
wenn da nicht gefällt und das nicht ein reines kino werden soll, dann kann man auch über eine motorlw nachdenken, aber das ist ziemlich teuer
im wohnraum allgemein: hoher gain in kombination mit einem beamer der guten schwarzwert hat, hintergrund: nehmen wir mal gain 2.0
d.h. alles eintreffende licht wird doppelt so stark reflektiert
das gilt natürlich auch fürs restlicht, daher ist ein rahmen günstig der da ein wenig schluckt (hat die motorlw systemgegeben nicht)
wenn der schwarzwert gut ist, dann sieht man die aufhellung des schwarz zu grau nicht so stark (wobei einigen leuten das grau gar nicht auffällt), aber die helligkeit des bildes stark zu (wert für schwarz kalibriert, 0,2 lumen-->auf lw:0,4 lumen, das ist nicht viel, helle szene: 900lumen-->auf lw 1800 lumen)
alternativ kann man das spiel mit dem gain auch umdrehen:
man nimmt einen sehr leuchtstarkenb beamerstarken der sehr schlechten schwarzwert hat, nehmen wir gain 0.5
dann macht man aus einem 1.8 lumen schwarzwert 0.9, was auch ok ist und aus 3000+ lumen 1500 auf der projektionsfläche
man kann also für jeden geschmack eine individuelle lösung finden
ps: lieber den kleinen oppo, dafür keinen epson...