Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Defekten LS sicher "erkennen"?
Defekten LS sicher "erkennen"?
Hallo,
bei manchen Liedern nehme ich bei bestimmten Passagen eine ganz leichte Verzerrung oder besser "Rauhheit" im Klangbild war. Mit Messtönen (verschiedene Frequenzen und auch per Sweep) dagegen nicht. Ist das nun auf der Aufnahme drauf und wird von diesem Lautsprecher nur besonders gut aufgelöst? Oder durch Raumreflektionen bzw Kammfiltereffekte verursacht? Wie erkennt ihr einen solch subtilen Defekt? Wie gesagt, 99% aller gespielten Lieder klingen einwandfrei, die besagten Stellen lassen sich aber beliebig oft wiederholen...
bei manchen Liedern nehme ich bei bestimmten Passagen eine ganz leichte Verzerrung oder besser "Rauhheit" im Klangbild war. Mit Messtönen (verschiedene Frequenzen und auch per Sweep) dagegen nicht. Ist das nun auf der Aufnahme drauf und wird von diesem Lautsprecher nur besonders gut aufgelöst? Oder durch Raumreflektionen bzw Kammfiltereffekte verursacht? Wie erkennt ihr einen solch subtilen Defekt? Wie gesagt, 99% aller gespielten Lieder klingen einwandfrei, die besagten Stellen lassen sich aber beliebig oft wiederholen...
LS: aktuell: NuLine 84, NuBox 313, vorher: NuPro A300, Ecouton LQL 160 MY14, NuVero 4, Cabasse Egea 500... Elektronik? Tandberg!
- STM
- Star
- Beiträge: 776
- Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
- Wohnort: Linz
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Defekten LS sicher "erkennen"?
Natürlich können Einflüsse vom Raum bei gewissen Passagen speziell zum Tragen kommen, aber um da etwas festzustellen müsste man die LS rumrücken und/oder versuchsweise die Raumakustik verändern, sonst kann man da schlecht was ausschließen.
Hast du die Aufnahme schonmal auf einer anderen Anlage oder mit guten Kopfhörern gehört?
Ich hab mich auch schon öfter geschreckt und an einen Defekt geglaubt, bisher hat sich bei mir zum Glück aber immer eine mieße Aufnahme als Quelle des Übels ausmachen lassen.
Hast du die Aufnahme schonmal auf einer anderen Anlage oder mit guten Kopfhörern gehört?
Ich hab mich auch schon öfter geschreckt und an einen Defekt geglaubt, bisher hat sich bei mir zum Glück aber immer eine mieße Aufnahme als Quelle des Übels ausmachen lassen.

NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Re: Defekten LS sicher "erkennen"?
Ja, mit einem K 701 umd auch anderen Lautsprechern. Wirklich frei und klar tönt es bei keinem aber eben unterschiedlich stark "verzerrt"....
LS: aktuell: NuLine 84, NuBox 313, vorher: NuPro A300, Ecouton LQL 160 MY14, NuVero 4, Cabasse Egea 500... Elektronik? Tandberg!
- STM
- Star
- Beiträge: 776
- Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
- Wohnort: Linz
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Defekten LS sicher "erkennen"?
Wenn es auf anderen LS und dem K701 ebenfalls nicht sauber klingt, wie hoch ist dann wohl die Warscheinlichkeit, dass es an der Aufnahme liegt?
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Re: Defekten LS sicher "erkennen"?
Richtig, aber die Abstufungen der "Unsauberkeit" sind doch sehr graduell. Eine Passage ist auf einer stereoplay-Test-CD, habe leider die Beschreibung nicht mehr, aber ich glaube nicht, dass die sich auch noch mit schlechter Produktions-/Aufnahmequalität hervortun wollen....
LS: aktuell: NuLine 84, NuBox 313, vorher: NuPro A300, Ecouton LQL 160 MY14, NuVero 4, Cabasse Egea 500... Elektronik? Tandberg!
Re: Defekten LS sicher "erkennen"?
Es ist immer Ausschlussverfahren. Du musst halt jedes Glied der Kette ausschließen. Auch CD Player oder Verstärker. Einfach mal tauschen und gucken ob es einen Unterschied macht.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Re: Defekten LS sicher "erkennen"?
...also , diese Test CDs aus Zeitschriften sind mitunter das übelste was ich je gehört habe 

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
- Wohnort: Mörstadt
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 4 times
Re: Defekten LS sicher "erkennen"?
Hallo Rocsam,
mach mal ein Bild dieser "Test-CD" und häng das hier rein, mit der Titel-Nr., ab welcher Zeit das auftritt und auf welchem Kanal es zu hören ist.
LG
Mörstädter
mach mal ein Bild dieser "Test-CD" und häng das hier rein, mit der Titel-Nr., ab welcher Zeit das auftritt und auf welchem Kanal es zu hören ist.
LG
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Re: Defekten LS sicher "erkennen"?
Danke! Super Idee, bin diese Woche unterwegs, reiche ich deshalb nächstes WE nach. Das Stück ist von Wolfgang Puschnig und heißt: "Chanting". Die Verzerrungen sind im linken Kanal bei einzelnen Vibraphonschlägen, ziemlich am Anfang, BEVOR die Tiefetonimpulse einsetzen. Genaue Sekunden folgen wie gesagt....
LS: aktuell: NuLine 84, NuBox 313, vorher: NuPro A300, Ecouton LQL 160 MY14, NuVero 4, Cabasse Egea 500... Elektronik? Tandberg!
-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
- Wohnort: Mörstadt
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 4 times
Re: Defekten LS sicher "erkennen"?
Hallo Rocsam,
ist es die oder die?
Beide hab ich. Falls es eine davon ist, brauche ich noch die genaue Zeit.
LG
Mörstädter
ist es die oder die?
Beide hab ich. Falls es eine davon ist, brauche ich noch die genaue Zeit.
LG
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage