Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Beitrag von Brette »

Hi,

Mein "Homeserver" hatte ich ja vor ca. einem Jahr modernisiert.
Dieser steht bei mir im Keller.
Ich benötige ein Win-System, denn bei mir fungiert der Rechner auch als TV-Server.
Hier sind 4 TV-Tuner eingebaut und die Clients (HTPCs Win / Tablet Handys Android) werden übers Netzwerk mit TV versorgt.
Somit liegen auch alle Aufnahmen zentral, Senderlisten muss ich nur einmal erstellen.
Auch kann ich dadurch verschlüsselte Programme durch den Einsatz einer CAM und der Smartkarte des Anbieters an jedem Endgerät nutzen, Aufnehmen, Pausieren, Vorspulen usw. und das Ganze 4 mal unabhängig und gleichzeitig.
Als Software kommt hier MediaPortal zum Einsatz, schon seit 2007.

Hardware:

Gehäuse: das ist ein Big Tower von Chieftech und schon älter, für den Keller aber noch lange ok.
Mainboard: Asrock Q1900M
Ram: 8GB / 6GB Ramdisk für Live TV
TV Karten: Digital Devices
2X 2,5" Festplatten: System / Aufnahmen
3X 3,5" USB Festplatten (WD Green und Red) als Datengrab, stehen im 19" Hängeschrank beim Switch, Backup-Nas und Fritzbox.

Die Datenplatten hängen aus mehreren Gründen am USB.
1. Flexibel, dadurch kann ich auch mal schnell eine Platte abstöpseln und am Laptop nutzen.
2. Sie gehen hier immer zuverlässig in den Standby und wachen nur auf wenn man darauf zugreifen will. Beim Anschluss über Sata wachen die Platte auch auf, wenn der Rechner selbst aus dem Standby kommt.
3. Das Board hat nur wenige SATA Steckplätze, dadurch hätte ich noch einen SATA Controller gebraucht.
4. Die Transfergeschwindigkeit über USB 3 ist ausreichend.

Software:
Win 7 Home
MediaPortal
LightsOut
PersonalBackup

Der Server befindet sich meist im Standby und wird über WOL von den Clients geweckt, oder weckt sich selbst bei anstehenden Aufnahmen.

Den Stromverbrauch habe ich mit folgenden Komponenten auch schon gemessen.
Netzteil: beQuiet 80Plus Bronze
2X 2,5" Festplatten
4X Tuner DD Cine 2 & Flex + CI

Idle: 22Watt
Volllast: 29Watt

Ich habe auch mal nur das Board mit einer SSD und ohne Tuner gemessen.
Da war der Idle Verbrauch bei 12Watt.
Die "schlechten" Idle Werte sind wohl dem Netzteil geschuldet.
Ich schätze mit einem besseren (80Plus Gold / Pico PSU) Netzteil wären hier wahrscheinlich Werte unter 10Watt möglich.



Ich nutze kein Raid denn ich sehe als Heimanwendung da nicht so wirklich einen Sinn dahinter, darüber lässt sich aber streiten.
Ich möchte einfach nicht "unnötig" viele Platten laufen haben.

Ein Backup stoße ich alle paar Wochen manuell an, geht dazwischen mal was verloren....Pech gehabt.
Das ist aber noch nie passiert.
Die Backup Daten werden auf mein altes NAS geschrieben, ein Synology DS207.
Außerdem werden die wichtigen Daten vom mir noch auf eine 2TB USB Platte geschrieben, welche sich nicht beim Server befindet.
Somit habe ich die wichtigsten Daten auf 3 Festplatten gleichzeitig, das sollte ausreichen.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Beitrag von Wete »

Das mit den "zentralen" TV-Aufnahmen habe ich so gelöst: Da die Dreambox 800 "dank" ihrer schwachbrüstigen Leistung nicht gleichzeitig aufs NAS schreiben und vom NAS lesen kann (Timeshift somit nur intern geht), nimmt die Dreambox auf ihre interne Platte auf und verschiebt die Aufnahmen, die älter als zwei Tage sind, nachts per Cronjob aufs NAS. (Und schneiden tu ich diese dann am PC mit TS-Doctor).

Wete
nachon
Profi
Profi
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 22:22
Wohnort: Bremen
Has thanked: 1 time

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Beitrag von nachon »

caine2011 hat geschrieben:Windosws Server kann man mit Lights out auch zeitgesteuert herunterfahren

Ich denke die 15 Watt unterbiete ich mit meinem system
Unter last mit dem gesamtsytem?
Das ist dann ja recht gut.

Meine 10 Watt waren inkl. Platte unter Last abgegeben. Idle liegt bei ca. 7 Watt inkl. Platte.

Aber gut. Das soll nun auch nicht das Kernthema dieser Diskussion werden. Ich bin damit sehr zufrieden und finde die synology NAS recht gut.

WOL ist mir durchaus bewusst. 1,5 Watt mit eingeschaltetem WOL. Aber da bin ich auch noch nicht sicher ob ich das dauerhaft nutzen werde. Ist aber ja auch ein persönliches Vorgehen an dem ich noch arbeite. :)


Generell finde ich ein NAS im Haushalt (egal ob qnap, synology oder Eigenbau oder was auch immer) als sehr nützlich. Ich habe viel Spaß damit.
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
jabuan
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 20:10
Wohnort: Hamburg

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Beitrag von jabuan »

Das Thema interessiert mich im Moment auch sehr, um meine ganzen Daten zu speichern und abzusichern.
Zurzeit bin ich noch am schauen,was der Markt so hergibt und was das ganze so kostet um die für mich beste Lösung auch hinsichtlich des Preis-/Leistungsverhältnis zu finden.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Beitrag von JensII »

Die Frage ist halt: Was darfves kosten, welche Leistung muss sein, was darf sein..,

ein kleiner Qnap oder Synology Nas kostet ca. 150€, da sind über externe Platten oder kleines RAID gewisse Sicherungsmöglichkeiten vorhanden.
Leistung reicht zum strömen völlig, nur das Befüllen kann dauern.
Wenn der Server rendern soll, wird es schnell teurer.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Beitrag von Brette »

@Wete: Den TS-Doctor nutze ich auch, gutes Tool!

Habe mir mal die Statistik im LightsOut Manager angeschaut.
Dabei hatte etwas hoch gegriffen und einen Durchschnittsverbrauch im Betrieb von 30Watt eingetragen, bei Standby 2 Watt.
Somit komme ich auf einen Verbrauch von ca. 140kWh pro Jahr und ganz grob gerechnet auf 4 EUR im Monat.
Damit kann ich locker leben.
Meine Synology hatte mit 2 Platten einen Jahresverbrauch von etwa 175kWh und somit höher als mein PC jetzt, denn leider kann die DS207 keinen Standby und WOL.
Trotzdem finde ich die Synology Geräte sehr gut und würde diese auch weiterhin empfehlen.
Die neueren Geräte sind ja auch leitungsfähiger und sparsamer.
vG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Beitrag von Danielocean »

Server - NAS, Server - NAS, Server - NAS...
solche Beiträge lese ich in den verschiedensten Foren... und ehrlich gesagt umso mehr ich lese, desto mehr verwirrt bin ich...
eine zentrale Sammelstelle für Filme, Serien und Musik sowie privater Dateien und Bilder wäre schon schön... aber was brauch man hier wirklich? Wie viel Leistung muss der Prozessor haben, wie viel RAM brauche ich... leckko mio... ich will ja nicht was kaufen was ich nie nutze.
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Beitrag von joe.i.m »

Dann solltest Du die Wünsche mal zusammentragen, was so ein Teil bei Dir genau zu tun hätte. Ohne die Prioritäten zu kennen kann man schlecht was dazu sagen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Beitrag von caine2011 »

ja das ist ein grundsatzfrage... ich würde nie ein NAS nehmen, weils mir zu teuer ist...ich will viele HDD slots...andere wollen nur max 2 hDDslots (da gehen mitlerweile 16TB rein) und denen ist der server zu teuer...
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Beitrag von JensII »

Danielocean hat geschrieben:Server - NAS, Server - NAS, Server - NAS...
solche Beiträge lese ich in den verschiedensten Foren... und ehrlich gesagt umso mehr ich lese, desto mehr verwirrt bin ich...
eine zentrale Sammelstelle für Filme, Serien und Musik sowie privater Dateien und Bilder wäre schon schön... aber was brauch man hier wirklich? Wie viel Leistung muss der Prozessor haben, wie viel RAM brauche ich... leckko mio... ich will ja nicht was kaufen was ich nie nutze.

Ich würde einen 2bay Nas vom Markenhersteller empfehlen.
Kann als Netzwerkdatengrab alles wichtige. Aber bezahlbar.
Und mit 4Tb Hdds kann dann auch einiges an Daten gelagert werden!

Sollte der Wunsch nach mehr kommen, kann man das System wechseln und wird die Markensysteme mit del. Guten Gebrauchtpreisen los!

Edit: Funktioniert bei mir seit Jahren sehr gut.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten