Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Viel Erfolg dabei!
Bei dem was ich bisher von Dir kenne lässt ein ausführlicher Bericht ja eh nicht lange auf sich warten.
Wenn Du nicht zurecht kommst, dann schenk mir einfach die Teile
Ich bin eh grade dabei einen weiteren Pi als OpenMediaVault einzurichten - da käme mir ein "neuer" gerade recht...
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40 HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
root2 hat geschrieben:Viel Erfolg dabei!
Bei dem was ich bisher von Dir kenne lässt ein ausführlicher Bericht ja eh nicht lange auf sich warten.
Wenn Du nicht zurecht kommst, dann schenk mir einfach die Teile
Ich bin eh grade dabei einen weiteren Pi als OpenMediaVault einzurichten - da käme mir ein "neuer" gerade recht...
ich will denke auch noch einen zweiten fürs wohnzimmer, also wird das denke ich nichts
ein wenig rumlinuxen kann ja so schwer nicht sein
ps: der user "jesper" hat neben seiner hervorragenden anleitung, die mich überhaupt erst zum pi brachte, mir noch weitere wertvolle tipps gegeben, insbesondere auch einen shop in dem man den digi+ kaufen kann und der pi2 lieferbar ist:
Feryl hat geschrieben:Bin gespannt auf deine Erfahrungen, so ein Hifiberry wäre bei mir auch noch eine Überlegung wert.
Den Hifiberry benötigt man doch nur, wenn man den Raspberry nicht per HDMI an den Receiver anschließen kann, oder ist der auf jeden Fall erforderlich?
Kann Volumio Musik über den HDMI ausgeben? Das war mir nicht klar, ich dachte das Hifiberry erzielt in jedem Fall eine bessere Klangqualität... auch als HDMI.
Lasst ihr den Pi eigentlich 24h pro Tag durchlaufen? Habt ihr einen Schalter eingebaut oder wie macht ihr das? Stecke den bisher immer manuell an, weil ich den nicht immer laufen lassen möchte (auch wenn der Stromverbrauch beim B+ ja sehr gering ist) aber anstecken ist auch doof.
Feryl hat geschrieben:Kann Volumio Musik über den HDMI ausgeben? Das war mir nicht klar, ich dachte das Hifiberry erzielt in jedem Fall eine bessere Klangqualität... auch als HDMI.
Digital ist und bleibt digital, alles andere ist Voodoo. Du kannst natürlich einen Hifiberry-Analogwander kaufen und dann das Analogsignal im AVR noch einmal digital- und wieder analog wandeln lassen, wird aber sicher auch nicht besser.
Feryl hat geschrieben:Lasst ihr den Pi eigentlich 24h pro Tag durchlaufen? Habt ihr einen Schalter eingebaut oder wie macht ihr das? Stecke den bisher immer manuell an, weil ich den nicht immer laufen lassen möchte (auch wenn der Stromverbrauch beim B+ ja sehr gering ist) aber anstecken ist auch doof.
Meine laufen immer. Das ist ja der Sinn dahinter, ständige Verfügbarkeit "von außen" bei geringsten Aufwand.
Bei Anschluss an nuPro klar, aber die Frage war ja, ob das S/PDIF-Signal, das die Hifiberry-Platine ausgibt, von besserer Qualität sei als das Tonsignal im HDMI-Stream, und das ist freilich nicht so, weil beide Signale gleich sind.