Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Beamer als Alternative zum TV?
- MGM
- Star
- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Beamer als Alternative zum TV?
Wenn man hier so ein bisschen querliest, dann bekommt man teilweise den Eindruck Ihr schaut nur Abends und eher selten... dann kann ein Beamer als TV-Ersatz durchgehen.
Für mich funktioniert ein TV aber auch unter Tageslichtbedingungen am Wochenende oder im Sommer, wenn es Abends länger Hell ist, als zur Zeit. Klar wenn die Sonne tief in WZ scheint, muss man auch mit LED TV abdunkeln, aber sonst...
Also muss der Beamer hell sein = laut bis zu einer gewissen Preisspanne, wenige Ausnahmen soll es geben.
Mein TV macht außer Ton keine Betriebsgeräusche.
Helle und leise Beamer sind groß, große langsame Lüfter, dämpfende Gehäuse, also eher nicht die günstigen Modelle. Gekapselte Lichtwege, wegen Staubproblematik, gibt es auch eher nicht bei den günstigen Modellen. Beamer also ca. 2000 bis 4000€?
Wenn man dann also etwas mehr Kohle in die Hand nimmt, für einen leisen, hellen Beamer mit guter bis Top Bildqualität, braucht es auch eine vernünftige Leinwand.
Mattweiss mit Gain 1,0 im weiß gestrichenen Wohnzimmer bei Restlicht, nicht mal Tageslicht, kommt niemals an einen LED oder Plasma heran.
Graue low gain Leinwand? klappt nicht bei Tageslicht...
High Kontrastleinwand! Dann leuchtet das Bild eher wie bei einem LED TV. Dafür u.U. Hotspot, schlechterer Schwarzwert, Farbneutralität, etc. Kann Abends schon wieder zu hell sein. Schwarzwert soll auch gut sein, schafft der Plasma ja auch... Also den besten Kompromiss finden... 1000 bis >5000€.
Draper React, Stewart, DNP, Couchscreen, diverse Folienscreens, etc. oder DIY.
Dann soll es ja auch noch Menschen geben, bei denen der TV öfter und länger als für ein Fußballspiel oder eine Film läuft. Sagen wir mal 4-5h täglich... Aufgrund Helligkeitsverlust ca. eine Lampe/Jahr? 250-350€.
Fernseher wird ohne Nachdenken ein und ausgeschaltet. Nicht gut für so eine Lampe.
Bleiben also LED Beamer und vielleicht die kommenden Laser...
Aktuell verfügbar kenne ich nur den Optoma HD90/91 mit Lensshift, Zoom, FullHD.... 3000€.
Und der klappt sicher nur mit Highkontrast Leinwand und hat mit anderen Dingen zu Kämpfen die ein Sony, Epson, JVC... in der Preisklasse besser können.
Günstige LED Beamer schaffen die Helligkeit nicht und haben meist keinen Zoom und Lensshift.
Also für mich ist ein Beamer als vollwertiger TV Ersatz im WZ, erst in einigen Jahren denkbar. LED/Laser und dazu passende Leinwand! Mal sehen, was dann die 100" TVs noch kosten...
Solange wird Fernsehen auf dem TV geschaut und Bluray auf dem ergänzenden Beamer genossen.
Da will ich dann aber den Beamer nicht hören müssen und dabei ein Top Bild haben.
Bei mir ist es der Sony HW55 geworden und dazu kommt noch eine React. Ist für mich im weißen WZ, der beste Kompromiss, um auch mal bei ambienten Restlicht oder Nachmittags mit nicht ganz abschließenden Rollos schauen zu können.
Für mich funktioniert ein TV aber auch unter Tageslichtbedingungen am Wochenende oder im Sommer, wenn es Abends länger Hell ist, als zur Zeit. Klar wenn die Sonne tief in WZ scheint, muss man auch mit LED TV abdunkeln, aber sonst...
Also muss der Beamer hell sein = laut bis zu einer gewissen Preisspanne, wenige Ausnahmen soll es geben.
Mein TV macht außer Ton keine Betriebsgeräusche.
Helle und leise Beamer sind groß, große langsame Lüfter, dämpfende Gehäuse, also eher nicht die günstigen Modelle. Gekapselte Lichtwege, wegen Staubproblematik, gibt es auch eher nicht bei den günstigen Modellen. Beamer also ca. 2000 bis 4000€?
Wenn man dann also etwas mehr Kohle in die Hand nimmt, für einen leisen, hellen Beamer mit guter bis Top Bildqualität, braucht es auch eine vernünftige Leinwand.
Mattweiss mit Gain 1,0 im weiß gestrichenen Wohnzimmer bei Restlicht, nicht mal Tageslicht, kommt niemals an einen LED oder Plasma heran.
Graue low gain Leinwand? klappt nicht bei Tageslicht...
High Kontrastleinwand! Dann leuchtet das Bild eher wie bei einem LED TV. Dafür u.U. Hotspot, schlechterer Schwarzwert, Farbneutralität, etc. Kann Abends schon wieder zu hell sein. Schwarzwert soll auch gut sein, schafft der Plasma ja auch... Also den besten Kompromiss finden... 1000 bis >5000€.
Draper React, Stewart, DNP, Couchscreen, diverse Folienscreens, etc. oder DIY.
Dann soll es ja auch noch Menschen geben, bei denen der TV öfter und länger als für ein Fußballspiel oder eine Film läuft. Sagen wir mal 4-5h täglich... Aufgrund Helligkeitsverlust ca. eine Lampe/Jahr? 250-350€.
Fernseher wird ohne Nachdenken ein und ausgeschaltet. Nicht gut für so eine Lampe.
Bleiben also LED Beamer und vielleicht die kommenden Laser...
Aktuell verfügbar kenne ich nur den Optoma HD90/91 mit Lensshift, Zoom, FullHD.... 3000€.
Und der klappt sicher nur mit Highkontrast Leinwand und hat mit anderen Dingen zu Kämpfen die ein Sony, Epson, JVC... in der Preisklasse besser können.
Günstige LED Beamer schaffen die Helligkeit nicht und haben meist keinen Zoom und Lensshift.
Also für mich ist ein Beamer als vollwertiger TV Ersatz im WZ, erst in einigen Jahren denkbar. LED/Laser und dazu passende Leinwand! Mal sehen, was dann die 100" TVs noch kosten...
Solange wird Fernsehen auf dem TV geschaut und Bluray auf dem ergänzenden Beamer genossen.
Da will ich dann aber den Beamer nicht hören müssen und dabei ein Top Bild haben.
Bei mir ist es der Sony HW55 geworden und dazu kommt noch eine React. Ist für mich im weißen WZ, der beste Kompromiss, um auch mal bei ambienten Restlicht oder Nachmittags mit nicht ganz abschließenden Rollos schauen zu können.
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Re: Beamer als Alternative zum TV?
keine Ahnung! Das Teil liegt zwar seit Mittag hier, aber aufbauen schaffe ich alleine leider nicht. Das ist mir zu riskant mit meinen zwei linken Pfoten.@lemon:
Bist du noch immer zufrieden mit deiner?
Ich denke derzeit über eine motorleinwand nach. Aber ich finde es schwer die richtige zu finden. Habe mir auch schon welche (online) angesehen, die von unten hochfahren. Finde ich ebenfalls ein spannendes Konzept.

Dazu schreibe ich morgen noch ein paar Sätze.
Ich habe mich im Übrigen dazu entschlossen den Epson TW 520 gebraucht zu kaufen. Ich bekomme ihn nun inkl. Versand für 190€
Ob ich mich letztlich ärgere werde ich sehen, aber als Quellmaterial habe ich zu 90% Blu-Ray. Viele User meinen man würde keinen großen Unterschied mehr sehen im Gegensatz zu einem Full HD Beamer. Das muss ich testen.
Des weiteren fiel mir auf das mein jetziger (Ich hatte ihn mal kurz an und hab gegen die Wohnwand strahlen lassen) ziemlich laut ist und laut Datenblatt im "Sparmodus" 29db "Krach" macht. Der BenQ 1070 wäre mit dem selben Pegel gesegnet. Mich hat es selbst im Konzertbetrieb gestört. (Led Zeppelin-Celebration Day)
Der Epson TW 520 ist laut Datenblatt bei 26db. Nicht viel leiser, aber immerhin...

Des weiteren bietet er HD Ready, Lensshift und die optimalen Maße für meine Projektionsentfernung!
Der BenQ verbraucht ca 390 Watt, der Epson nur rund 200 Watt.
Ich denke für den Anfang bin ich damit mehr als gut bedient und kann dann in Ruhe für mich entscheiden ob es sich lohnt aufzurüsten oder nicht. Den Epson bekomme ich mit Sicherheit auch wieder für einen guten Wert los.
Ich hoffe nur das er aufgrund seines Baujahres (2005) dennoch ein gutes Bild auf die Wand zaubern wird und mir den Unterschied von 480p zu 720p zeigen wird.

Zuletzt geändert von lemon12 am Fr 20. Feb 2015, 18:20, insgesamt 2-mal geändert.
nuBox 481 // nuBox CS 411 // nuBox DS-301 // Marantz 5011
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: Beamer als Alternative zum TV?
Hi,lemon12 hat geschrieben:(...)
Der Epson TW 250 ist laut Datenblatt bei 26db. Nicht viel leiser, aber immerhin...![]()
Des weiteren bietet er HD Ready, Lensshift und die optimalen Maße für meine Projektionsentfernung!
(...)
Ich denke für den Anfang bin ich damit mehr als gut bedient und kann dann in Ruhe für mich entscheiden ob es sich lohnt aufzurüsten oder nicht. Den Epson bekomme ich mit Sicherheit auch wieder für einen guten Wert los.
das ganze Thema Lautstärke und Auflösung kann man auch nach meiner Auffassung nur selbst bewerten, auch die Lichtstärke im Raum etc.
Ich wäre z.B. auch mit SD-Fernsehen auf der Leinwand klargekommen, hätte ich nicht parallel gesehen, dass es mit HD noch etwas besser geht.
Bei der Lautstärke des Beamers ist es wohl so, dass die kleinen Gehäuse bauartbedingt alle etwas lauter sind (dazu gibt es mit Sicherheit auch Abhängigkeiten zur Lichtleistung) als größere Beamer mit größeren Lüftern, die langsamer drehen.
Denke, es wird dann auch eine Preisfrage, wenn s richtig leiser sein soll.
Da Du die gleiche Leinwand hast, würde mich persönlich sehr interessieren, ob Dich der Geruch auch so umhaut.
Auch das Geruchsempfinden ist ja sehr subjektiv und ich habe mich beim Lieferanten beschwert, der hat mich für etwas "hypersensibel" gehalten, was ja sein kann.
(O. K. der Drops ist jetzt gelutscht und das Thema vom Tisch weil der Geruch lies mit der Zeit deutlich nach).
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Re: Beamer als Alternative zum TV?
99,-€ für ne Motor-Leinwand?! Was erwartet ihr denn da vom Tuch... ist doch klar dass das Ding stinkt wie Hölle - jeder der mit Importware aus Ganz-Weit-vom-Osten zu tun hatte kennt diese Gerüche... aber gut dass er wenigstens verschwunden ist...zeitgespenst hat geschrieben:Da Du die gleiche Leinwand hast, würde mich persönlich sehr interessieren, ob Dich der Geruch auch so umhaut.
Auch das Geruchsempfinden ist ja sehr subjektiv und ich habe mich beim Lieferanten beschwert, der hat mich für etwas "hypersensibel" gehalten, was ja sein kann.
(O. K. der Drops ist jetzt gelutscht und das Thema vom Tisch weil der Geruch lies mit der Zeit deutlich nach).
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Re: Beamer als Alternative zum TV?
Da Du die gleiche Leinwand hast, würde mich persönlich sehr interessieren, ob Dich der Geruch auch so umhaut.

Mich hat es schon nach dem Auspacken fast umgehauen!
Da das Teil noch eingerollt im Gehäuse liegt erwarte ich dann morgen die "richtige" Brise.

Mir ist das aber egal, dann stinkts eben mal zwei Wochen und es wird mehr gelüftet oder bis April gewartet. Wie auch immer...


Damit könnte ich leben. So an sich macht das Gehäuse aber schon mal einen wertigen Eindruck. Die schwarze Leiste unten am Tuchende ist zwar etwas zerschrammt, aber mein Gott, ich hab nen Edding.

Daher auch noch ein Grund FÜR den Epson. Mein 16qm Raum wäre wohl vollkommen am leuchten mit einer "Lumen-Bombe". Ich hoffe mal das das so halbwegs passt.das ganze Thema Lautstärke und Auflösung kann man auch nach meiner Auffassung nur selbst bewerten, auch die Lichtstärke im Raum etc.
Bilder hoffentlich dann morgen.

EDIT: Ich meine natürlich den Epson TW 520! Oben habe ich 250 geschrieben (schon abgeändert)
nuBox 481 // nuBox CS 411 // nuBox DS-301 // Marantz 5011
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
Re: Beamer als Alternative zum TV?
So...
Sie hängt...
Sie stinkt...
Sie rollt...
Allerdings kann ich einige Beulen erkennen. Gehen die noch weg? Retoure? Preis? Sieht man sie im Betrieb?
Das Bild meines jetzigen Beamers geht auf die Entfernung nicht größer, bitte nicht wundern. Bono macht bisher eine gute Figur auf der Leinwand, nur die Beulen?
Die Farbe geht eher ins Nikotingelb als ins weiß. Während der ersten Ausrollens konnte ich ein "fatschen" vernehmen, als wenn die Farbe noch nass ist und es so komisch "knistert". Wisst Ihr was ich meine? Geruch: Verdünnung!!??
Sie hängt...
Sie stinkt...
Sie rollt...

Allerdings kann ich einige Beulen erkennen. Gehen die noch weg? Retoure? Preis? Sieht man sie im Betrieb?
Das Bild meines jetzigen Beamers geht auf die Entfernung nicht größer, bitte nicht wundern. Bono macht bisher eine gute Figur auf der Leinwand, nur die Beulen?

Die Farbe geht eher ins Nikotingelb als ins weiß. Während der ersten Ausrollens konnte ich ein "fatschen" vernehmen, als wenn die Farbe noch nass ist und es so komisch "knistert". Wisst Ihr was ich meine? Geruch: Verdünnung!!??
nuBox 481 // nuBox CS 411 // nuBox DS-301 // Marantz 5011
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: Beamer als Alternative zum TV?
Hi,
zum Gestank: Für mich nicht tragbar, ich habe sie ausserhalb meiner Anwesenheit im Raum 2 Wochen ausstinken lassen, ca. 18h/d bestimmt. Das Geruchscocktail kann ich chemisch nicht deuten, aber ich habe bei sowas immer Angst, dass die rückseitig und frontseitg als Maskierung aufgetragene Beschichtung neben den organischen Lösemitteln auch Substrate zum Weichmachen der Beschichtung brauchen, denn es wird ja eng gewickelt.
zur Farbe: Finde ich o. k. bei mir, ist es fast weiss.
zu den Wellen: Ich schrieb in meinem "Beamer im Weihnachtmarkt gekauft" Tret dazu, dass ich die Leinwand komplett von der Rolle genommen habe, sie geglättet und neu aufgezogen habe. Das ganze Thema habe ich hier nicht nochmal geschrieben, weil O.T.
Ich kann Dein Foto mit meiner Erinnerung nur sehr schwer vergleichen, aber ich wage die Aussage, dass es ganz so schlimm bei mir nicht war. Geklebt hat da auch nichts. Auch diese mittige Wellenreihe bei Dir auf dem Bild hatte ich nicht und unten war es fast glatt.
Ich würde sie (falls möglich wg. Gestank) 2 Tage aushängen (es wird evtl. noch Änderungen in der Wellenstruktur geben, ich zweifele aber an eine grundsätzlichen Verbesserung bei dem Bild, bin unsicher), probier ob Dich die Wellen stören und melde dann ggf. die Rücksendung an.
Die Beameraufhängung und der Leinwandstandort etc. sieht aber jetzt schon echt top bei Dir aus !
Wird gut !
zum Gestank: Für mich nicht tragbar, ich habe sie ausserhalb meiner Anwesenheit im Raum 2 Wochen ausstinken lassen, ca. 18h/d bestimmt. Das Geruchscocktail kann ich chemisch nicht deuten, aber ich habe bei sowas immer Angst, dass die rückseitig und frontseitg als Maskierung aufgetragene Beschichtung neben den organischen Lösemitteln auch Substrate zum Weichmachen der Beschichtung brauchen, denn es wird ja eng gewickelt.
zur Farbe: Finde ich o. k. bei mir, ist es fast weiss.
zu den Wellen: Ich schrieb in meinem "Beamer im Weihnachtmarkt gekauft" Tret dazu, dass ich die Leinwand komplett von der Rolle genommen habe, sie geglättet und neu aufgezogen habe. Das ganze Thema habe ich hier nicht nochmal geschrieben, weil O.T.
Ich kann Dein Foto mit meiner Erinnerung nur sehr schwer vergleichen, aber ich wage die Aussage, dass es ganz so schlimm bei mir nicht war. Geklebt hat da auch nichts. Auch diese mittige Wellenreihe bei Dir auf dem Bild hatte ich nicht und unten war es fast glatt.
Ich würde sie (falls möglich wg. Gestank) 2 Tage aushängen (es wird evtl. noch Änderungen in der Wellenstruktur geben, ich zweifele aber an eine grundsätzlichen Verbesserung bei dem Bild, bin unsicher), probier ob Dich die Wellen stören und melde dann ggf. die Rücksendung an.
Die Beameraufhängung und der Leinwandstandort etc. sieht aber jetzt schon echt top bei Dir aus !
Wird gut !
Zuletzt geändert von zeitgespenst am Sa 21. Feb 2015, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Beamer als Alternative zum TV?
Die Wellenbildung sieht für mich preisklassenüblich aus. Sollte nur bei Kameraschwenks, insbesondere bei hellen Bildern, auffallen. Besser geht immer, aber besonders bei Rolloleinwänden vervielfacht sich dementsprechend auch der Preis...
Zuletzt geändert von Paffi am Sa 21. Feb 2015, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
Re: Beamer als Alternative zum TV?
da kann ich mich nur anschließen, sehr sauber und dezent gelöstzeitgespenst hat geschrieben:
Die Beameraufhängung und der Leinwandstandort etc. sieht aber jetzt schon echt top bei Dir aus !
Wird gut !
die wellen hat man bei rolloleinwänden immer, mal mehr mal weniger stark ausgeprägt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Beamer als Alternative zum TV?
@zeitgespenst:
Das schaue ich mir mal an mit dem Ausrollen. Den Link hattest Du ja hier gepostet.
Danke für den Lobgesang. Freut mich!
Ich habe vorhin etwas geschaut. Während des Schauens hab ich von den Wellen gar nichts gesehen und sie nach 10 Minuten schon fast vergessen. Nun hab ich sie hoch gefahren und werde sie später wieder runter fahren um sie über Nacht aushängen zu lassen bzw. austinken zu lassen.
"The Last Of Us" über PS4 löste Schwindelgefühl bei mir aus. Ist das Ding doch zu groß?
Beim "Umhersehen" über den rechten Analogstick empfand ich die Größe als sehr "ekelig". Mir war jedenfalls etwas komisch. Vielleicht lag es aber auch am Geruch der unterbewusst aufgenommen wurde.
Ich bin auf den Epson gespannt! Dieser wird die Leinwand ja von der Grüße her komplett ausreizen. Mir ist es jetzt schon fast zu groß.
Aber das sagte ich bei meinem 40 Zoller auch am Anfgang...
Das schaue ich mir mal an mit dem Ausrollen. Den Link hattest Du ja hier gepostet.
Danke für den Lobgesang. Freut mich!

Ich habe vorhin etwas geschaut. Während des Schauens hab ich von den Wellen gar nichts gesehen und sie nach 10 Minuten schon fast vergessen. Nun hab ich sie hoch gefahren und werde sie später wieder runter fahren um sie über Nacht aushängen zu lassen bzw. austinken zu lassen.

"The Last Of Us" über PS4 löste Schwindelgefühl bei mir aus. Ist das Ding doch zu groß?
Beim "Umhersehen" über den rechten Analogstick empfand ich die Größe als sehr "ekelig". Mir war jedenfalls etwas komisch. Vielleicht lag es aber auch am Geruch der unterbewusst aufgenommen wurde.

Ich bin auf den Epson gespannt! Dieser wird die Leinwand ja von der Grüße her komplett ausreizen. Mir ist es jetzt schon fast zu groß.
Aber das sagte ich bei meinem 40 Zoller auch am Anfgang...

nuBox 481 // nuBox CS 411 // nuBox DS-301 // Marantz 5011
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"