Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 80 austauschen oder AW?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
roland.g
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Mi 20. Mär 2002, 19:26

nuLine 80 austauschen oder AW?

Beitrag von roland.g »

Hallo,
ich habe seit Mitte 2001 die nuLine 80 mit passendem ABL-Modul an einer Kenwood Basic M2-Endstufe und einem Denon PRA-1500 Vorverstärker in Betrieb. Ich bin bisher sehr zufrieden, möchte jetzt jedoch etwas aufrüsten -manchmal fehlt mir etwas der Druck im Tiefbassbereich. Mein "Hörraum" ist ziemlich klein (mein Arbeitszimmer, ca. 20qm). Jetzt überlege ich mir folgende Alternativen: 1. zwei neue nuLine 100 oder 2. zu meinen "alten" nuLine 80 einen AW-550 dazu. Da ich gelesen habe, dass Nubert natürlich in den letzten drei Jahren weitere Fortschritte gemacht hat, tendiere ich eigentlich eher zu neuen Boxen. Und meine Überlegung: die wohl bessere Bassaustattung der nuLine 100 gegenüber der nuLine 80 machen einen zusätzlichen Subwoofer für meine Begriffe überflüssig. Was meint ihr dazu? Ach so, ich höre gerne relativ laut alle möglichen Musikarten, quer durch die Bank, von Jazz bis Klassik, je nach Stimmungslage.

Vielen Dank im Voraus für eventuelle Vorschläge/Meinungen.

Roland
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Hallo Roland und Willkommen im Forum!

Ich würde auch die nuLine 100 (oder gar 120 ;)) nehmen.
Natürlich mit ABL.

Dann hast Du auch nicht den Ärger mit dem Subwoofer-Anpassen.

Geht doch "nur" um Stereo?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hallo roland.g,
zunächst ein herzliches Willkommen im Forum.
von Jazz bis Klassik
Ich würde immer "große" LS mit ABL vorziehen. Einen Sub bei instrumentaler Musik sauber zu integrieren, ist nicht einfach, habe ja selber den aw 550, aber der ist bei Musik aus. Die 100er mit ABL gehen so tief und bleiben dabei extrem sauber und druckvoll in der Wiedergabe, mir geht da nichts ab. Bei Filmen mit Tiefbaß ist das etwas anderes, da sollen ja auch die Wände wackeln. Ich muß aber gestehen, daß ich noch nicht die Muße hatte, den Sub optimal einzurichten und die beste Position (ohne Dröhnen) zu finden.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Vercetti
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 15:44
Wohnort: Elsfleth

Beitrag von Vercetti »

Ich würde Master J seinem Ratschlag folgen, denn wenn sich die LS stark weiterentwickelt haben, dann kannst du sicher sein, dass das in allen Bereichen zu hören ist.
@Master J : ist die Anpassung wirklich so schwer?
muss man bei jedem Lied etwas ändern?
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

wenn sich die LS stark weiterentwickelt haben
Die LS wurden im Detail weiterentwickelt. Asymmetrischer Hochtöner und Alu-Druckguss-Chassis für TM und TT. Ich mag mal bezweifeln, daß die Unterschiede im Klang gleicher Modelle einen Austausch lohnen. Bei einem Upgrade auf ein größeres Modell sieht das schon anders aus, jedoch ist der Schritt 80/100 wohl der kleinste in der Produktpalette (30/80 u. 100/120). Vielleicht doch über die 120er nachdenken? :wink:
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Vercetti hat geschrieben:@Master J : ist die Anpassung wirklich so schwer?
muss man bei jedem Lied etwas ändern?
Man kann Wochen mit der Ein- und Aufstellung verbringen, ohne ein gutes Resultat zu erreichen.
Und die Lautstärke passt man meist auch ständig an; nicht nur, weil man es kann.

Gruss
Jochen :?
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo roland.g,

ich finde, dass deine Frage gar nicht so leicht zu beantworten ist. Als ich mal Gelegenheit hatte, mich in Schwäbisch Gmünd durchs Programm zu hören, war die nuWave10 gerade erst verfügbar. Ich weiß noch, dass ich überrascht war darüber, dass sich die nuWave10 - zumindest auf den ersten oberflächlichen Eindruck - von ihren kleineren Schwestern nur geringfügig unterschied. Gerade im Bass hätte ich mehr Drive erwartet - die nuWave10 spielte jedoch relativ schlank auf. Mehr Drive hatte da die nuBox460 und natürlich die großen nuForms. Auch mit den Subwoofern habe ich ein wenig herumexperimentiert und bin dabei zu der Auffassung gelangt, dass mir das für Musik nicht zusagt.

Nach den Hörberichten hier im Forum würde ich an deiner Stelle eher überlegen, auf die große nuLine120 umzusteigen - dieser Umstieg dürfte eine wesentlich deutlichere Veränderung ermöglichen.

Aber vielleicht ist der Unterschied der beiden kleineren Standboxen - jeweils mit ABL - deutlicher als ohne, so wie ich sie seinerzeit verglichen habe. Andererseits reicht der Tiefgang der nuWave8 mit ABL eigentlich auch schon für fast jedes Musikmaterial.

Ich bin vor einiger Zeit von nuWave8 auf nuForm100 umgestiegen, die ich gebraucht ergattern konnte. Die nuWave10 oder nuLine100 wäre mir kein reizvoller Aufstieg gewesen, die nuForm100 dagegen ein Umstieg auf eine für meinen Geschmack schönere klangliche Abstimmung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Wenn's finanziell machbar ist, empfehle ich für Stereomusik die größten verfügbaren Standboxen - entweder nuLine 100 mit ABL (ABL = "Pflicht") oder nuLine 120 (auch ohne ABL). Der Bass ist straff und tief genug für Musik.
Von einem Subwoofer rate ich auch ab! Da kann ich mich aus eigener Erfahrung nur meinen Vorpostern anschließen.
Bei mir läuft der Subwoofer nur bei Filmen mit - bei Stereo nur die nuLine 100 + ABL alleine.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

BlueDanube spricht mir aus dem Herzen. Auch ich rate zu LS+ABL für Musik und besonders bei Stereo. Klingt sauber.
Wenn es einfach nur wummern soll, dann Sub.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
janabella5
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37

Beitrag von janabella5 »

Hallo Roland,

ebenfalls herzlich Willkommen im nuForum.

Sicherlich stellt die nuLine 120 mit ABL das Optimum dar, allerdings solltest Du die Größe Deines Arbeitszimmers nicht außer Acht lassen! Von daher rate ich Dir ebenfalls zur nuLine 100 mit ABL die m. E. völlig ausreichend bezogen auf Deinen Hörraum sind. Sofern Du dich hierzu entschließen solltest, schau mal bei der "Schnäppchenecke" vorbei, wo die nuLine 100 (Modell 2002) sehr günstig (allerdings nur in Esche, schwarz) angeboten wird! Der Unterschied zum Modell ab 2003 wurde ja bereits durch "onoschierz" näher erläutert.

Viele Grüße
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Antworten