Hallo NuForum,
ich lese hier schon seit einiger Zeit intensiv mit, konnte aber die auftretenden Probleme bis jetzt anhand älterer Threats lösen.
Ich habe einen Onkyo TX DS 898 (+ zwei mal NW 125) und suche noch einen passenden CD Player. In einigen Foren habe ich gelesen, dass der Onkyo DX-7911 bzw 7711 sehr gut sein soll. Hat einer Erfahrung mit einem dieser CD Player?
Dieser CD Player hat, soviel ich weiss, kein HDCD. Sollte ich lieber zu einem Player mit HDCD zum Beispiel "ShengYa S-10CS" greifen? Wie gross ist die Klangverbesserung eines HDCD Players?
ein Text aus dem Internet:
->
"Die HDCD-Technologie von Pacific Microsonics ist bis heute der größte Fortschritt bei der digitalen Reproduktion:
HDCD bietet mehr Dynamik, ein stärker fokussiertes Klangbild und natürlichere Klangfarben. Eine deutliche Klangverbesserung, die sich nicht nur audiophilen Ohren erschließt."
<-
Im übrigen hab ich von HIFI nicht viel Ahnung, ausser das, was ich mir das letzte halbe Jahr hier im NuForum angelesen habe.
Gruss
Axt
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Onkyo DX-7911 oder Player mit HDCD?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 12. Nov 2003, 12:49
- Wohnort: Pforzheim
Onkyo DX-7911 oder Player mit HDCD?
Zuletzt geändert von VerdammteAxt am Sa 10. Jul 2004, 05:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Hallo VerdammteAxt,
herzlich willkommen im Forum.
Zu den Playern kann ich leider nichts sagen. Nur so viel zu HDC. Zunächst muß das Medium natürlich HDCD bieten! Wenn der Receiver kein HDCD kann muß der cdp analog angeschlossen werden. Wenn der Receiver dagegen HDCD-tauglich ist kann über die digitale Verbindung von jedem cdp HDCD dekodiert werden (Ist zumindest die Aussage eines Rotel-Technikers).
herzlich willkommen im Forum.
Zu den Playern kann ich leider nichts sagen. Nur so viel zu HDC. Zunächst muß das Medium natürlich HDCD bieten! Wenn der Receiver kein HDCD kann muß der cdp analog angeschlossen werden. Wenn der Receiver dagegen HDCD-tauglich ist kann über die digitale Verbindung von jedem cdp HDCD dekodiert werden (Ist zumindest die Aussage eines Rotel-Technikers).
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 12. Nov 2003, 12:49
- Wohnort: Pforzheim
Hallo,
einige sagen, dass dieses HDCD eine erhebliche Klangverbesserung bringt, einige sagen, dass der Unterschied kaum, oder gar nicht hörbar ist. Ich bin etwas skeptisch und würde von vornherein sagen, ohne jemals einen hdcd player gehört zu haben, dass ein "normaler" cdp eigentlich voll und ganz ausreicht.
Mich würde deshalb interessieren, ob ich mir ein cdp der neuen Generation kaufen soll, mit all den technischen Neuerungen und und und, oder ob ich auch auf ein älteres Modell wie z.b den Onkyo DX-7911 greifen kann.
Technisch hat sich im Allgemeinen wahrscheinlich nicht viel getan (?) in den letzten Jahren, deshalb denke ich, dass der Onkyo eine gute Wahl wäre.
Wie gesagt, ich kenne mich mit der ganzen Materie nicht so gut aus, und probehören will ich eigentlich auch nicht mehr (habe genug probegehört, bis ich meine Lautsprecher hatte).
Vielleicht auch ein Vincent CD-S3?
Gruss
Axt
einige sagen, dass dieses HDCD eine erhebliche Klangverbesserung bringt, einige sagen, dass der Unterschied kaum, oder gar nicht hörbar ist. Ich bin etwas skeptisch und würde von vornherein sagen, ohne jemals einen hdcd player gehört zu haben, dass ein "normaler" cdp eigentlich voll und ganz ausreicht.
Mich würde deshalb interessieren, ob ich mir ein cdp der neuen Generation kaufen soll, mit all den technischen Neuerungen und und und, oder ob ich auch auf ein älteres Modell wie z.b den Onkyo DX-7911 greifen kann.
Technisch hat sich im Allgemeinen wahrscheinlich nicht viel getan (?) in den letzten Jahren, deshalb denke ich, dass der Onkyo eine gute Wahl wäre.
Wie gesagt, ich kenne mich mit der ganzen Materie nicht so gut aus, und probehören will ich eigentlich auch nicht mehr (habe genug probegehört, bis ich meine Lautsprecher hatte).
Vielleicht auch ein Vincent CD-S3?
Gruss
Axt
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Ich HABE einen HDCD Player, aber ich würde ehrlich gesagt meine Kaufentscheidung KEINESFALLS davon abhängig machen. Erstens gibts nach wie vor nicht allzu viele HDCDs, und obendrein ist der Unterschied zwar hörbar, aber rechtfertigt IMHO nicht einen deutlich höheren Anschaffungspreis.
Zugegeben, ich bin kein "richtiger" Audiophiler, sprich ich höre immer noch hauptsächlich Musik und nicht nur den Klang meiner Anlage, wenn ich eine CD einlege. Ein Unterschied ist für mich erst dann wirklich relevant, wenn ich ihn auch OHNE Blindtest erkennen kann. Und bei HDCDs hab ich da so meine Probleme.
BTW warum besitze ich dann trotzdem einen Player mit HDCD? Ich wollte wegen der Optik (halt passend zum Verstärker) einen Harman-Player, und Harman bietet nur einen einzigen CDP an, und der hat nunmal HDCD... Und sooo teuer war er auch nicht. (knapp 200 Euro)
Zugegeben, ich bin kein "richtiger" Audiophiler, sprich ich höre immer noch hauptsächlich Musik und nicht nur den Klang meiner Anlage, wenn ich eine CD einlege. Ein Unterschied ist für mich erst dann wirklich relevant, wenn ich ihn auch OHNE Blindtest erkennen kann. Und bei HDCDs hab ich da so meine Probleme.
BTW warum besitze ich dann trotzdem einen Player mit HDCD? Ich wollte wegen der Optik (halt passend zum Verstärker) einen Harman-Player, und Harman bietet nur einen einzigen CDP an, und der hat nunmal HDCD... Und sooo teuer war er auch nicht. (knapp 200 Euro)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 13. Jul 2004, 13:25
- Kontaktdaten:
Hallo
Wenn du auf seidigen (analogen) Klang stehst, dann bist du mit den Onkyos gut bedient.
Ich habe seit 4 Wochen den Onkyo DX 7711 und frage mich, warum ich nicht schon früher einen DC-Player gekauft habe. Er ist brutal schwer und massiv verbaut (Super Verarbeitungsqualität).
Was aber beim Probehören aufgefallen ist, dass die neueren Wandler von Onkyo in den Höhen doch analytischer sind. Die älteren Onkyos haben eben diesen analogen Klang.
Wenn du auf seidigen (analogen) Klang stehst, dann bist du mit den Onkyos gut bedient.
Ich habe seit 4 Wochen den Onkyo DX 7711 und frage mich, warum ich nicht schon früher einen DC-Player gekauft habe. Er ist brutal schwer und massiv verbaut (Super Verarbeitungsqualität).
Was aber beim Probehören aufgefallen ist, dass die neueren Wandler von Onkyo in den Höhen doch analytischer sind. Die älteren Onkyos haben eben diesen analogen Klang.
Gruss
Torsten
[url=http://hifi-und-lebensart.de]Hifi und Lebensart[/url]
Torsten
[url=http://hifi-und-lebensart.de]Hifi und Lebensart[/url]