Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
[Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme
dank der großen Festplatten würde ein 2bay NAS sicher reichen.
Datengrab für Film, Serien, Musik, Fotos und andere Dateien.
Zugriff von HTPC (WIN), Notebook (WIN), PS3 oder auch vom AVR direkt - zum Teil auch gleichzeitig.
TV Server und co benötige ich nicht.
Raid brauch ich auch nicht, da ich regelmäßige Backups mache und persönliche Daten noch zusätzlich in der Cloud (Onedrive) platziert sind.
Fernzugriff auf das NAS als meine Cloud wäre ne nette Geschichte.
evtl automatische Backups mit der Cloud (Teilbereiche) wäre auch gut.
ich wüsste nicht wofür ich den mehr nutzen würde...
Datengrab für Film, Serien, Musik, Fotos und andere Dateien.
Zugriff von HTPC (WIN), Notebook (WIN), PS3 oder auch vom AVR direkt - zum Teil auch gleichzeitig.
TV Server und co benötige ich nicht.
Raid brauch ich auch nicht, da ich regelmäßige Backups mache und persönliche Daten noch zusätzlich in der Cloud (Onedrive) platziert sind.
Fernzugriff auf das NAS als meine Cloud wäre ne nette Geschichte.
evtl automatische Backups mit der Cloud (Teilbereiche) wäre auch gut.
ich wüsste nicht wofür ich den mehr nutzen würde...
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme
Aktuell kommen auch langsam erste 8tb Platte Von seagate am Markt an.
Die liegen preislich auch nicht unbedingt schlecht (Preis pro Gb).

Die liegen preislich auch nicht unbedingt schlecht (Preis pro Gb).

Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme
2x8TB sind ohnehin 3 mal so teuer wie das NAS oder der selber zusammengebastelte server...
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme
@Andy:
Frage wäre aus meiner Sicht , was für Anwendungen darauf laufen sollen. Wenns zB. spezielle Mediaserver sein sollen würde ich schauen das ich den als App vom Hersteller der NAS bekomme. Auch bei anderen Anwendungen ist eine genaue Anpassung vom Hersteller oft besser als ewig rumfrickeln. Außer man will es selbst machen. Der Rest ist halt eine Frage der Geschwindigkeit und der Bandbreite des Netzwerks. Eventuell hilft da eine mit zusätzlichem WLAN oder Dualnetzwerk, so das man eventuell auf zwei Wegen Zugriff hat und sich die Netzwerklast verteilt. Zumindest bei mehreren Sachen Parallel könnte es enger werden. Wobei an ja Datensicherung nicht unbedingt gleichzeitig zu anderem machen muß. Wenn man mit Zeitsteuerung arbeitet, kann man eine Datensicherung sicherlich automatisieren zu einem Zeitpunkt wo normal nichts anderes läuft. Ansonsten gibt es unter Umständen die Möglichkeit , das eine oder andere Virtuell anzuschauen, um zu ergründen ob man da mit klarkommt. So gibt es bei Qnap zum Beispiel eine Livedemo, wo man sich im Browser die Umgebung anschauen kann.
Gruß joe
Frage wäre aus meiner Sicht , was für Anwendungen darauf laufen sollen. Wenns zB. spezielle Mediaserver sein sollen würde ich schauen das ich den als App vom Hersteller der NAS bekomme. Auch bei anderen Anwendungen ist eine genaue Anpassung vom Hersteller oft besser als ewig rumfrickeln. Außer man will es selbst machen. Der Rest ist halt eine Frage der Geschwindigkeit und der Bandbreite des Netzwerks. Eventuell hilft da eine mit zusätzlichem WLAN oder Dualnetzwerk, so das man eventuell auf zwei Wegen Zugriff hat und sich die Netzwerklast verteilt. Zumindest bei mehreren Sachen Parallel könnte es enger werden. Wobei an ja Datensicherung nicht unbedingt gleichzeitig zu anderem machen muß. Wenn man mit Zeitsteuerung arbeitet, kann man eine Datensicherung sicherlich automatisieren zu einem Zeitpunkt wo normal nichts anderes läuft. Ansonsten gibt es unter Umständen die Möglichkeit , das eine oder andere Virtuell anzuschauen, um zu ergründen ob man da mit klarkommt. So gibt es bei Qnap zum Beispiel eine Livedemo, wo man sich im Browser die Umgebung anschauen kann.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme
Ein Hinweis an NAS Nutzer:
Es gibt einen kritische Sicherheitslücke im Samba. Wer also seine NAS mit Internetverbindung betreibt, Auf eventuelle Updates achten.
Betrifft natürlich alle Linuxer genauso.
Quellen:
Samba.org
heise security
Gruß joe
Es gibt einen kritische Sicherheitslücke im Samba. Wer also seine NAS mit Internetverbindung betreibt, Auf eventuelle Updates achten.
Betrifft natürlich alle Linuxer genauso.
Quellen:
Samba.org
heise security
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
-
- Star
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme
Ich habe seit September 2014 mein altes Synology NAS durch einen Selbstbau Home-Server abgelöst. Platten waren voll und Umkopiererei wollte ich nicht => Plattentausch des NAS viel für mich aus.
Folgendes habe ich mir zusammengestellt:
Das Netzteil könnte ne Spur kleiner ausfallen, aber was vertrauensvolles und in ATX-Bauweise wird überschaubar... Aber dank aktueller Bauweise der Netzteile, wird die Effizienz nicht grottenschlecht sein. Eine Strommessung muss ich mal durchführen...
Als System läuft ein normales Win 8 Pro drauf mit Software-Raid im Level 1. Daneben Plex als Mediensoftware und das ist sehr cool
System wird zeitgesteuert gestartet und durch Plex ist auch Remote Streaming sehr einfach, da alle Komponenten über einen zentralen Server sich austauschen, wodurch nur ein Port freigeschalten werden muss. Steuerung via Apps ist sehr angenehm und sehr cool.
Das ganze läuft bislang problemlos - erweiterbar, sehr leise und Anschaffungskosten überschaubar. Obige Hardware ohne die beiden WD Reds hat keine 300€ gekostet und das Board nimmt nach Spec max. 15W auf. Und Win 8 läuft überraschend gut drauf - ruckeln tut's nicht
Folgendes habe ich mir zusammengestellt:
- be quiet! Pure Power L8 Netzteil, 80Plus Bronze - 300 Watt
- BitFenix Phenom Mini-ITX Gehäuse - schwarz
- Corsair Force Series LS 2,5 Zoll SSD, SATA 6G - 60 GB
- Team Group Vulcan Series Red, DDR3-1600, CL9 - 4 GB bulk
- ASRock QC5000-ITX/WIFI, AMD SoC Mainboard - AMD A4-5000
- 2x WD Red 6TB

Das Netzteil könnte ne Spur kleiner ausfallen, aber was vertrauensvolles und in ATX-Bauweise wird überschaubar... Aber dank aktueller Bauweise der Netzteile, wird die Effizienz nicht grottenschlecht sein. Eine Strommessung muss ich mal durchführen...
Als System läuft ein normales Win 8 Pro drauf mit Software-Raid im Level 1. Daneben Plex als Mediensoftware und das ist sehr cool

System wird zeitgesteuert gestartet und durch Plex ist auch Remote Streaming sehr einfach, da alle Komponenten über einen zentralen Server sich austauschen, wodurch nur ein Port freigeschalten werden muss. Steuerung via Apps ist sehr angenehm und sehr cool.
Das ganze läuft bislang problemlos - erweiterbar, sehr leise und Anschaffungskosten überschaubar. Obige Hardware ohne die beiden WD Reds hat keine 300€ gekostet und das Board nimmt nach Spec max. 15W auf. Und Win 8 läuft überraschend gut drauf - ruckeln tut's nicht

Zuletzt geändert von RalfE am Do 26. Feb 2015, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme
echt wo hast du die denn ausgegraben?RalfE hat geschrieben: 2x WD Red 6GB



AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Star
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme
Gefühlt sind es 6GB - sind schon über 50% gefülltcaine2011 hat geschrieben:echt wo hast du die denn ausgegraben?RalfE hat geschrieben: 2x WD Red 6GB![]()
![]()

- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme
Ich habe momentan 2 NAS am laufen. Ein uraltes Freecom-Teil mit 160GB Festplatte (1-Bay) und ein Qnap 412 (2-Bay) mit 2x2TB Festplatte drin. Beide laufen tatellos. Wobei das Qnap-Gerät für mich völlig überdimensioniert ist von den Funktionen her. Von der Leistung ist es etwas schwach auf der Brust. In Zukunft würde ich mich etwas genauer erkundigen, was ich brauche. 2- oder 4-Bay, brauch ich Internetzugang oder nur Streamen und und und.
Von den Fertiggeräten für NAS ist meine Einschätzung so:
Highend-Geräte: Synology und Qnap.
Mittelklasse: Buffalo-Geräte
Einsteiger: reine Netzwerkfestplatten
Gruß
Christian
Von den Fertiggeräten für NAS ist meine Einschätzung so:
Highend-Geräte: Synology und Qnap.
Mittelklasse: Buffalo-Geräte
Einsteiger: reine Netzwerkfestplatten
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- n4ther
- Star
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
- Wohnort: Erlangen
- Been thanked: 2 times
Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme
Ein Hinweis für alle die WD Festplatten einsetzen. Vor allem bei Green Festplatten und bei manchen Reds ist es ein Bug:
https://forums.freenas.org/index.php?th ... nts.18095/
Hintergrund: LCC beschreibt den Lade und Entladezyklus der Schreibköpfe, ab einem bestimmten Wert (glaube 300k) verliert man Garantie und es treten gehäuft Ausfälle auf. WD will mit diesem Feature Storm sparen... -> meiner Meinung nach Schwachsinn.
https://forums.freenas.org/index.php?th ... nts.18095/
Hintergrund: LCC beschreibt den Lade und Entladezyklus der Schreibköpfe, ab einem bestimmten Wert (glaube 300k) verliert man Garantie und es treten gehäuft Ausfälle auf. WD will mit diesem Feature Storm sparen... -> meiner Meinung nach Schwachsinn.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2