Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kabelklang (mal wieder)
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hi
Ich war gestern mal wieder beim örtlichen HiFi-Händler (welcher leider viel LowFi verkauft), um mir neue Kabel zu kaufen, da bei mir bald ein kleiner Umbau ansteht (nein, nicht aus akustischen Gründen! ) und ich dazu etwas längere Kabel brauchen werde.
Die Verkäuferin war, um es vorwegzunehmen, überraschend ehrlich!
Ich habe sie nach Lautsprecherkabel gefragt und sie zeigte mir erstmal, was sie so da hatte. Sie hat mir dann ein Silberkabel gezeigt worauf ich sie nach Kabelklang gefragt habe und ob sie Unterschiede hört. Ihre Antwort: "Nein, ich höre keine Unterschiede, aber wenn man eine 1500euro Harman/Kardon Entstufe hat mit entsprechend gutem Quellgerät und Lautsprecher könnte man vielleicht einen Unterschied zwischen einem dünnerem (0.75mm²) und dickerem (2,5mm²) Kabel hören. Das Silberkabel wird nur als das besser leitende Kabel verkauft."
Achtet mal auf den letzten Satz.
Ich denke, das untermauert noch mehr die Aussage, dass der Unterschied zwischen zwei ungefähr gleich dicken Lautsprecherkabeln für das menschliche Gehör nicht vorhanden ist.
Ich war gestern mal wieder beim örtlichen HiFi-Händler (welcher leider viel LowFi verkauft), um mir neue Kabel zu kaufen, da bei mir bald ein kleiner Umbau ansteht (nein, nicht aus akustischen Gründen! ) und ich dazu etwas längere Kabel brauchen werde.
Die Verkäuferin war, um es vorwegzunehmen, überraschend ehrlich!
Ich habe sie nach Lautsprecherkabel gefragt und sie zeigte mir erstmal, was sie so da hatte. Sie hat mir dann ein Silberkabel gezeigt worauf ich sie nach Kabelklang gefragt habe und ob sie Unterschiede hört. Ihre Antwort: "Nein, ich höre keine Unterschiede, aber wenn man eine 1500euro Harman/Kardon Entstufe hat mit entsprechend gutem Quellgerät und Lautsprecher könnte man vielleicht einen Unterschied zwischen einem dünnerem (0.75mm²) und dickerem (2,5mm²) Kabel hören. Das Silberkabel wird nur als das besser leitende Kabel verkauft."
Achtet mal auf den letzten Satz.
Ich denke, das untermauert noch mehr die Aussage, dass der Unterschied zwischen zwei ungefähr gleich dicken Lautsprecherkabeln für das menschliche Gehör nicht vorhanden ist.
- WeSiSteMa
- Profi
- Beiträge: 328
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 15:48
- Wohnort: PLZ 84 / nähe Dingolfing
- Kontaktdaten:
Hi.raw hat geschrieben:Ich war gestern mal wieder beim örtlichen HiFi-Händler (welcher leider viel LowFi verkauft)
Wollte mich zwar erst wieder einmischen, wenn ich Ahnung habe, doch vielleicht ist ja das der Grund!?
Werner.
Yamaha RX-V2095RDS
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
Kabel hören
Ich habe neulich mal die Flöhe husten hören und mir sofort einen Kammerjäger und Kabelexperten bestellt. Der hat mir eindeutig bescheinigt, dass meine Kabel (Cinch, Buchse, XLR, etc.) eindeutig in Ordnung sind. Allerdings hat er mir bestätigt, dass ich eventuell das Gras wachsen höre! So ein Mist, ich dachte, ich spinne! Na ja, der liebe Onkel wechselte alle Kabel aus und nun fühle ich mich sicher!
Also, wenn das Kabel klemmt oder Irritationen verursacht - Dr. Kabel hilft!
Also, wenn das Kabel klemmt oder Irritationen verursacht - Dr. Kabel hilft!
- WeSiSteMa
- Profi
- Beiträge: 328
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 15:48
- Wohnort: PLZ 84 / nähe Dingolfing
- Kontaktdaten:
Etwas, was eindeutig unter den Möglichkeiten einer guten Anlage liegt.Koala hat geschrieben:Ich frage mich die ganze Zeit, was für Euch "LowFi" ist...
Für mich wäre das beispielsweise ein 50 Euro DVDP zum MusikCD hören. Will mich ja nicht schon wieder outen, behaupte jedoch, dass da ein guter CDP wesentlich besser klingt.
Werner.
Yamaha RX-V2095RDS
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
Schaut mal was ich Nettes zum Kabelklang gefunden habe:
http://www.verber.com/mark/cables.html
Ausschnitt:
http://www.verber.com/mark/cables.html
Ausschnitt:
So why does a reputable company like DAL engage in the design and manufacture of audiophile cables? The answer is simple: since significant measurable differences do exist and because well-known and understood transmission line theory defines optimum relationships between such parameters as cable impedance and the impedance of the load (loudspeaker), the capacitance of an interconnect and the input impedance of the following stage, why not design cables that at least satisfy what theory has to teach? And, since transmission line theory is universally applied, quite successfully, in the design of cables intended for TV, microwave, telephone, and other critical applications requiring peak performance, etc., why not use it in designing cables intended for critical audiophile applications? Hmmm! To say, as some do, that there are factors involved that competent engineers and scientists have yet to identify is utter nonsense and a cover-up for what should be called pure snake oil and buzzard salve - in short, pure fraud. If any cable manufacturer, writer, technician, etc. can identify such an audible design parameter that cannot be measured using available lab equipment or be described by known theory, I can guarantee a nomination for a Nobel Prize.
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
Hi,
Nur sollte man bedenken, dass kaum einer der der vielen "Wunderentwickler" sich an "die Wissenschaft wendet" oder lest ihr staendig z.B. im "Physical Review" von den noch besser klingenden Kabeln ... ?
Gruss
Burkhardt
das hab ich auch erst vor kurzem hier im Forum geschrieben ...can guarantee a nomination for a Nobel Prize.
Nur sollte man bedenken, dass kaum einer der der vielen "Wunderentwickler" sich an "die Wissenschaft wendet" oder lest ihr staendig z.B. im "Physical Review" von den noch besser klingenden Kabeln ... ?
Gruss
Burkhardt