Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Analog

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von joe.i.m »

Dexter_Morgan hat geschrieben:
joe.i.m hat geschrieben:ich würde auch sagen: Du benutzt zwei Vorverstärker.
Den des AVR und dazu den der nuPro. Einer muß aus meiner sicht voll laufen, sonst brauchst Du dich nicht wundern wenn es deutlich leiser ist. Genau das machen zB. Vollverstärker mit integrierter Heimkinoschaltung.

Gruß joe
Ist das so?
D.h. wenn ich die Vorverstärker-Stufe bzw. Pre-Outs des Receivers nutze, muss ich diesen voll aufdrehen?
Kann mir das jemand näher erläutern?

Wie gesagt, bisher immer passiv gewesen. Das Thema Pre-Outs ist für mich Neuland.
Ich versuche es mal:
Wenn Du am AVR ein auf 50% reduziertes Signal an den Preouts ausgibst, und zb. an den nupro auch auf 50% wärest, würde die nupro das eh schon reduzierte Signal nochmals reduzieren. Du wärest dann auf 25%. In der Regel Verstärkt ein "Vorverstärker" nicht mehr, sondern Reduziert das Signal. Deshalb ist der Name eigentlich auch nicht mehr Zeitgemäß.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von joe.i.m »

Dexter_Morgan hat geschrieben:Wenn ich nochmal rekapituliere:

Ich benutze eine Vorverstärker-Stufe (Pre-Out des AVR),
sowie einen Endverstärker. Die Verstärker im AS-250.

Der Logik nach müsste ich doch wenn überhaupt die Vorstufe voll aufdrehen. Das es rauscht, wenn ich die Endstufe auf Anschlag knalle ist ja klar.

Das würde aber der letzten Aussage von JFD wiedersprechen?!
Nö, die nupro vereinen Vor und Endstufe. Auch wenn es dort voll aufgedreht ist könnte es rauschen. Sollte aber eigentlich in der neuen Baureihe nicht mehr so stark sein, das es stört. Daher ja auch die Frage ob es rauscht, wenn Du voll aufdrehst an der nuPro ohne eine Quelle angeschlossen zu haben.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
JFD
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 10:54

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von JFD »

Dexter_Morgan hat geschrieben:Wenn ich nochmal rekapituliere:

Ich benutze eine Vorverstärker-Stufe (Pre-Out des AVR),
sowie einen Endverstärker. Die Verstärker im AS-250.

Der Logik nach müsste ich doch wenn überhaupt die Vorstufe voll aufdrehen. Das es rauscht, wenn ich die Endstufe auf Anschlag knalle ist ja klar.

Das würde aber der letzten Aussage von JFD wiedersprechen?!
Wir kommen der Sache schon näher...

AVR: Vorstufe
Aktivboxen: Endstufe, da aber auch regelbar -> Vorstufe + Endstufe

Jetzt musst du dich für eine Vorstufe entscheiden. Da es praktischer ist die Lautstärke am AVR zu regeln musst du die Vorstufe der Aktivboxen (fast) voll aufdrehen um somit am AVR den vollen Regelbereich zu erhalten.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von g.vogt »

Hallo Dexter,

wenn ich mich nicht irre solltest du Autogain (BDA Seite 9) bei dem angestrebten Einsatzzweck abschalten. Diese Funktion passt die Eingangsempfindlichkeit automatisch an, das dürfte mit einem lautstärkegeregelten Signal (AVR-PreOut zu unerwünschten Reaktionen führen (deswegen geht vermutlich auch das Rauschen hoch).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von Sencer »

Wenn man den Platz hat richtige Lautsprecher aufzustellen, dann finde ich es sinnfrei den AS-250 einzusetzen. Der AS-250 ist kein Center. Er ist eine "Notnagel"-Soundbar für Leute die keinen Platz oder keine Lust auf normale Lautsprecher haben - die können dann das Thema Sound mit einem Kasten abhhaken der "Platzsparend" unterm TV steht.

Nimm lieber 3 x A300, das klingt in jedem Fall besser.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
rudijopp

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Gerald,
g.vogt hat geschrieben:...solltest du Autogain (BDA Seite 9) bei dem angestrebten Einsatzzweck abschalten. Diese Funktion passt die Eingangsempfindlichkeit automatisch an, das dürfte mit einem lautstärkegeregelten Signal (AVR-PreOut zu unerwünschten Reaktionen führen (deswegen geht vermutlich auch das Rauschen hoch.
GUTER HINWEIS, woran ich auch schon gedacht habe, aber vergessen zu posten.
Unter meinen gesetzten Link findet man(n) den Hinweis aber.

Gruß vom Rudi
Dexter_Morgan
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von Dexter_Morgan »

JFD hat geschrieben:
Dexter_Morgan hat geschrieben: Aber genau da liegt ja bereits ein wichtiger Kern des Problems. Die AS-250 rausch ja bei 60 schon unangenehm....
Auch wenn sie nicht an den AVR angeschlossen ist?
Du meinst, wenn ich auf AUX als Eingang schalte ohne ein angeschlossenes Gerät? Quasi das "Eigenrauschen".
Nein, dass habe ich noch nicht probiert.

Über die Digi-Eingänge ist auf jeden Fall alles gut. Komplett rauschfrei.
Dexter_Morgan
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von Dexter_Morgan »

Sencer hat geschrieben:Wenn man den Platz hat richtige Lautsprecher aufzustellen, dann finde ich es sinnfrei den AS-250 einzusetzen. Der AS-250 ist kein Center. Er ist eine "Notnagel"-Soundbar für Leute die keinen Platz oder keine Lust auf normale Lautsprecher haben - die können dann das Thema Sound mit einem Kasten abhhaken der "Platzsparend" unterm TV steht.

Nimm lieber 3 x A300, das klingt in jedem Fall besser.
Da wiederspreche ich wehement. Der A300 ist quasi ein Punkt-Strahler. Eine eigenschaft die bei Centerlautsprechern ausdrücklich nicht gewünscht ist.
Center sollen möglichst breit strahlen, damit eine gute Dialogverständlichkeit an jedem Sitzplatz gleichermaßen gewährleistet wird.
Einen einzelnen Hifi-Lautsprecher, welcher eigenlich für den Betrieb als Stereo-Paar ausgelegt ist als Center zu verwenden ist eine absolute Notlösung.

Schau Dir mal die typische Konstruktion höherwertiger Center (auch hier bei Nubert) an. Das geht immer in die Breite.
Natürlich muss man den AS-250 dann auf Mono stellen.
Dexter_Morgan
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von Dexter_Morgan »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Dexter,

wenn ich mich nicht irre solltest du Autogain (BDA Seite 9) bei dem angestrebten Einsatzzweck abschalten. Diese Funktion passt die Eingangsempfindlichkeit automatisch an, das dürfte mit einem lautstärkegeregelten Signal (AVR-PreOut zu unerwünschten Reaktionen führen (deswegen geht vermutlich auch das Rauschen hoch).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Danke für den Hinweis, hatte ich aber bereits gemacht.
Wie gesagt, hab durchaus vorher die jeweiligen Handbücher und hier im Forum gelesen. (...und sogar gegoogelt :mrgreen:)...

Leider sind die Hinweise im Marantz-Handbuch zum Thema Pre-Outs - nunja - nicht existent.

Allgemein wird im Internet zum Thema Pre-Outs eigentlich immer empfohlen die Lautstärke am AV-Receiver zu verstellen aber die gehen von klassischen Endstufen aus.

Bleibt auch noch das eigentlich schwerer wiegende Thema des Klangs.
Hab' mir überlegt, dass da natürlich noch ein "Eigenklang" des Marantz einfließt. Wobei der eigentlich gerade im Stereo-Betrieb sehr gut sein soll.
Sämtliche "künstlichen" Anpassungen des Marantz (Stichwort Audyssey) habe ich erstmal deaktiviert...
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von Sencer »

Dexter_Morgan hat geschrieben:
Sencer hat geschrieben:Wenn man den Platz hat richtige Lautsprecher aufzustellen, dann finde ich es sinnfrei den AS-250 einzusetzen. Der AS-250 ist kein Center. Er ist eine "Notnagel"-Soundbar für Leute die keinen Platz oder keine Lust auf normale Lautsprecher haben - die können dann das Thema Sound mit einem Kasten abhhaken der "Platzsparend" unterm TV steht.

Nimm lieber 3 x A300, das klingt in jedem Fall besser.
Da wiederspreche ich wehement. Der A300 ist quasi ein Punkt-Strahler. Eine eigenschaft die bei Centerlautsprechern ausdrücklich nicht gewünscht ist.
Center sollen möglichst breit strahlen, damit eine gute Dialogverständlichkeit an jedem Sitzplatz gleichermaßen gewährleistet wird.
Einen einzelnen Hifi-Lautsprecher, welcher eigenlich für den Betrieb als Stereo-Paar ausgelegt ist als Center zu verwenden ist eine absolute Notlösung.

Schau Dir mal die typische Konstruktion höherwertiger Center (auch hier bei Nubert) an. Das geht immer in die Breite.
Natürlich muss man den AS-250 dann auf Mono stellen.
Dann schau dir mal das Abstrahlverhalten der nuvero-center an. Das ändert sich nicht im Vergleich zu einer gelegten Standbox/Kompaktbox. ; )

Das Haupt-Problem beim AS-250 sehe ich wie an anderer Stelle schonmal erläutert auch hauptsächlich darin, dass die Mitteltöner hat die seitlich am Gehäuse angebracht sind. Das erzeugt viel Diffus-Schall - und mit der üblichen Positierung auf einem Lowboard, dann auch zusätzliche Reflexionen welche die gefühlte Präzsion am Hörplatz herabschrauben. Wenn man auf künstliche Räumlichkeit wie bei Dipolen steht, mag man sich damit anfreunden - ideal ist aber anders.

Außerdem würde ich eine bessere Homogenität der Front immer vorziehen ggü. einer um 5° besseren Abrahlcharaktersitik von der man eh nur "auf den billigen Plätzen" etwas hat.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Antworten