horch! hat geschrieben:Dexter_Morgan hat geschrieben:
Da wiederspreche ich wehement. Der A300 ist quasi ein Punkt-Strahler. Eine eigenschaft die bei Centerlautsprechern ausdrücklich nicht gewünscht ist.
Center sollen möglichst breit strahlen, damit eine gute Dialogverständlichkeit an jedem Sitzplatz gleichermaßen gewährleistet wird.
Einen einzelnen Hifi-Lautsprecher, welcher eigenlich für den Betrieb als Stereo-Paar ausgelegt ist als Center zu verwenden ist eine absolute Notlösung.
Es wundert mich, dass dazu nicht deutlicherer Widerspruch kommt.

Ich meine, es ist genau umgekehrt: Ein waagerechter Center mit mittigem HT und rechts/links davon TMT strahlt eher schlecht in die Breite und ist ein Kompromiss, der der Tatsache geschuldet ist, dass man sich keine Box aufrecht vor die Glotze stellen will. Drei gleiche Lautsprecher sollten klanglich in jedem Fall besser sein.
PS
Dazu ein Zitat von Herrn Bien:
T.Bien hat geschrieben:Stehend hat ein Center fast immer ein günstigerees horizontales Abstrahlverhalten wie liegend. Das liegt weniger an der Art der Abstimmung, sondern hat seine Ursache in der Chassis-Anordnung. Sind die Chassis übereinander angeordnet (im Falle von nuVero 5 und 7 also aufrecht stehend), so ergibt sich prinzipbedingt ein breites horizontales Abstrahlverhalten. Bei liegend angeordneten Chassis ergibt sich ein entsprechend gutes vertikales Abstrahlverhalten.
Quelle:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 32#p613732
Das ist durchaus möglich. Ich denke, ich habe betont, dass ich kein Experte bin!
Vielleicht ist die Horizontale Bauart eines typischen Centers tatsächlich eher praktischen Gründen geschuldet.
Denn wie ich einen A-300 sinnvoll über oder unter den TV anbringen soll weiß ich wirklich nicht.
Allerdings möchte ich an dieser Stelle anmerken, dass beim AS-250 die Hochtöner außen sitzen und zu zweit sind.
Zumindest wenn man die Frontbestückung betrachtet. Das wäre ja demnach (neben dem Formfaktor) wieder ein Pluspunkt für den Einsatz als Center.
Ich denke, wenn man schon die Absicht (sinnvoll oder nicht) hat, mit den NuPros ein Surround-System aufzubauen, macht der AS-250 als Center durchaus
Sinn. Wie man den A-300 optisch gefällig und sinnvoll als Center einsetzen kann erschließt sich mir nicht.
...und ich gehe davon aus, dass die NuPros einen gewissen "Familien"-Klang haben, so dass sich der AS-250 als Center sicher besser einfügt als irgendein
Drittfabrikat, geschweige denn ein Passiv-Lausprecher.
Ich persönlich mag halt kein Klötze-Lager und Kabelgewirr im Wohnzimmer. Will mich eben auch wohlfühlen, wenn's gerade mal nicht dudelt. (Vom Weibe mal ganz abgesehen

).
Daher verzichte ich sowohl auf einen extra Sub als auch auf Satelliten-Lautsprecher. (Wobei letztere ggf. Später via Bluetooth kabellos dazukommen)
Steht ja aber zum Glück jedem frei.
