Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Cinch/S-Video auf normalen PC-TFT ??

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
mralbundy

Cinch/S-Video auf normalen PC-TFT ??

Beitrag von mralbundy »

Hi !

Kennt jemand von Euch eine Lösung, wie man einem normalen TFT Bildschirm per Cinch Kabel "bedienen" kann??

Ein TFT versteht doch über das VGA Kabel grundsätzlich RGB Signale. Da müsste es doch eigentlich einen Adapter geben, oder??

Hintergrund ist der, dass ich gerne einen normalen TFT als Ersatz für meinen kleinen Fernseher im Heimkino am Z9 per S-Video/Cinch anschließen würde (als kleiner Monitor, damit man nicht immer für zB. Musik DVDs den Beamer einschalten muss)

Sicherlich gibt es auch TFTs mit Tuner etc, welche dann von Haus aus bereits per Cinch/S-Video ansteuerbar sind - dieses wäre dann aber nur meine Notlösung! Warum einen TFT mit Tuner kaufen, wenn es evtl. auch mit einem normalen TFT + Adapter geht.

CIAO :wink:
burki

Beitrag von burki »

Hi Al,

geben tut's das natuerlich --> z.B. http://www.normwandler.de/catalog/produ ... ucts_id=26 oder auch bei www.elv.de ...
Ich halte das Ganze aber fuer nicht preisgerecht. Taete entweder nach einem TFT mit S-Video-In schauen (eher in der gehobeneren Preisklasse vorhanden) oder z.B. nach dem PSONE-Display (Zubehoer bei gameboxen) schauen, welches immer wieder fuer 39 EUR angeboten wird schauen.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Al

Den einzigen Adapter, den ich kenne, ist ein SVGA auf 5xBNC Stecker. Hab noch keinen von SVGA auf Cinch gesehen. S-VHS auf Cinch ja, aber so einen noch nicht. Evtl kannst ja dann von BNC auf Cinch einen bauen?!?!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Von Y/C auf RGB kann nicht mittels eines einfachen Adapterkabels gewandelt werden.
Es ist auf jeden Fall eine Elektronik nötig, die aus Helligkeits- und Farb-Signal die drei Farben extrahiert. Wenn das billig und einfach realisiert wird, ist das Ergebnis auch bescheiden. Ob ein qualitativ hochwertiger Wandler den Preis lohnt, ist die Frage....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

BlueDanube hat geschrieben:Von Y/C auf RGB kann nicht mittels eines einfachen Adapterkabels gewandelt werden.
Es ist auf jeden Fall eine Elektronik nötig, die aus Helligkeits- und Farb-Signal die drei Farben extrahiert. Wenn das billig und einfach realisiert wird, ist das Ergebnis auch bescheiden. Ob ein qualitativ hochwertiger Wandler den Preis lohnt, ist die Frage....
Das Ganze ist noch wesentlich komplizierter.

Die Wandlung, die notwendig ist, ist von Y/C(PAL) -> RGBhv, oder
wenn es der Monitor erlaubt, RGBs.

Aber dann kommt noch hinzu, daß das Signal ein erlaubtes Timing hat.
PAL ist 15,625 kHz/50 Hz Zeilensprung, benötigt wird >=30 kHz/>=60 Hz, ohne Zeilensprung.
CRTs kommen ja meistens noch mit Zeilensprung klar (ohne etwas davon mitzubekommen), bei TFTs ist das aber kritischer, dort muß der Rescaler dafür vorgesehen sein.

Alles im allem gehe davon aus, dass so ein Konverter teuerer ist, als sich einen 72 cm/100 Hz-Röhrenmonitor mittlerer Qualität hinzustellen.

Also entweder ein TFT mit Y/C-Eingang (die aber durch EU-Bestimmungen rar geworden sind und deutlich die Auswahl einschränken) oder sich einen kleinen TV hinstellen (wenn es um Einstelldinge geht, reicht was zwischen 99 und 149 EYPO).
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Ich habe LANGE nach so einer Lösung gesucht - und nichts gefunden, was mich überzeugt hätte.
Ich bin im Internet auf einige entsprechende Adapter gestossen, die haben allesamt ab 150 Euro aufwärts gekostet.

Jetzt betreibe ich einen Acer AL-1931 über S-VHS, und das Bild schlägt jeden normalen (Röhren)Fernseher dieser Größenklasse, den ich bisher gesehen habe. Allerdings war der Monitor mit gut 700 Euro auch nicht mehr so ganz billig... Einen Nachteil hat die Sache aber: auch wenn der Monitor überdurchschnittliche Helligkeitswerte besitzt, kommt er in dieser Hinsicht nicht ganz an einen Fernseher ran, tagsüber kann man also nur schlecht dunkle Filme anschauen.

/edit: Der Monitor ist natürlich in erster Linie auch mein Arbeitsmonitor, sonst hätte ich mir wohl für das Geld auch einen richtigen LCD-Fernseher zulegen können.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Antworten