Hallo,
ich ziehe demnächst um und nehme das als Grund um mein 5.1 System (nuLine) auf den Prüfstand zu stellen. Ein neuer Receiver wird Teil dessen sein.
Nun wollte ich mal fragen, ob jemand schon Erfahrungen mit Dolby Atmos gemacht hat.
- Ist es ein Mehrwert?
- Da Nubert leider keine kleinen Boxen im Angebot hat, wie würdet ihr das lösen? Ich hatte an die Onkyo ONKYO SKH-410 B gedacht, leider passen die nicht sehr gut zum Weiß der bestehenden Lautsprecher, seht ihr eine Alternative bei Nubert?
Viele Grüße,
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Atmos und Nubert
- STM
- Star
- Beiträge: 776
- Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
- Wohnort: Linz
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Atmos und Nubert
Ich kenne Atmos nur aus dem Kino und finde den Effekt ganz nett.
Meiner Meinung nach gehört das jetzt nicht zur essentiellen Ausstattung eines WZ, aber ich bin als 2.0-Mensch auch kein Maßstab
Wenn du von "keine kleinen Boxen" sprichts bedeutet das auch, dass die WS-14 zu groß für dich sind?
Ich hab leider keine Ahnung welchen Frequenzbereich diese Effektkanäle haben, aber wenns noch kleiner wird gibts ja kaum noch Tiefgang...
Ob da ein noch kompakteres Teil den gedachten Effekt bringen kann?
Sind jetzt nur meine Gedanken dazu, hoffentlich findet sich jemand der mehr Ahung von Atmos hat
Meiner Meinung nach gehört das jetzt nicht zur essentiellen Ausstattung eines WZ, aber ich bin als 2.0-Mensch auch kein Maßstab

Wenn du von "keine kleinen Boxen" sprichts bedeutet das auch, dass die WS-14 zu groß für dich sind?
Ich hab leider keine Ahnung welchen Frequenzbereich diese Effektkanäle haben, aber wenns noch kleiner wird gibts ja kaum noch Tiefgang...
Ob da ein noch kompakteres Teil den gedachten Effekt bringen kann?
Sind jetzt nur meine Gedanken dazu, hoffentlich findet sich jemand der mehr Ahung von Atmos hat

NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Re: Atmos und Nubert
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=37035
Da haben wir uns schon intensiv über das Thema ausgelassen inkl. Bilder und Erfahrungsberichte!
Kurz gesagt:
Mir machen die 3D-Soundformate unwahrscheinlich viel Spaß, allerdings würde ich Stand HEUTE nicht zum voreiligen Handeln aufrufen.
Mein Entscheidung, im November einen Denon X5200W und 4 nuVero5 als Deckenlautsprecher zu kaufen, bereue ich deshalb nicht, aber es gibt halt in der aktuellen Receiver-Generation einige Einschränkungen (kein HDMI2.0 inkl. HDCP für 4K, nur 11 Lautsprecher gleichzeitig ansteuerbar, unflexibles Handling bei zusätzlicher Nutzung von Auro-3D).
Außerdem steht noch ein 3. System auf der Matte DTS:X, dessen Ausprägung und Implementierung noch nicht bekannt ist... Ende März/Anfang April sind wir schlauer.
Natives Material gibt es von Atmos/Auro noch wenig, aber die Upmixer zaubern auch aus vorhandenem Material sehr gute immersive Effekte, so dass dies eher ein schwaches Argument gegen 3D-Sound ist - die Gerätesituation aber umso mehr.
Da haben wir uns schon intensiv über das Thema ausgelassen inkl. Bilder und Erfahrungsberichte!
Kurz gesagt:
Mir machen die 3D-Soundformate unwahrscheinlich viel Spaß, allerdings würde ich Stand HEUTE nicht zum voreiligen Handeln aufrufen.
Mein Entscheidung, im November einen Denon X5200W und 4 nuVero5 als Deckenlautsprecher zu kaufen, bereue ich deshalb nicht, aber es gibt halt in der aktuellen Receiver-Generation einige Einschränkungen (kein HDMI2.0 inkl. HDCP für 4K, nur 11 Lautsprecher gleichzeitig ansteuerbar, unflexibles Handling bei zusätzlicher Nutzung von Auro-3D).
Außerdem steht noch ein 3. System auf der Matte DTS:X, dessen Ausprägung und Implementierung noch nicht bekannt ist... Ende März/Anfang April sind wir schlauer.
Natives Material gibt es von Atmos/Auro noch wenig, aber die Upmixer zaubern auch aus vorhandenem Material sehr gute immersive Effekte, so dass dies eher ein schwaches Argument gegen 3D-Sound ist - die Gerätesituation aber umso mehr.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Atmos und Nubert
Hallo,- Da Nubert leider keine kleinen Boxen im Angebot hat, wie würdet ihr das lösen?
ich denke Nubert hat bereits sehr kleine Boxen im Programm.
Und Lautsprecher deren untere -3dB Grenzfrequenz , aufgrund der geringen Größe irgendwo bei 150-200Hz liegt , halte ich nicht wirklich für erstrebenswert.
Kleine Lautsprecher ja , aber bitte kein Spielzeug.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch