Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
habe Deine Grüße an Herrn Bühler ausgerichtet und Dein morgiges Erscheinen ausgerichtet. Er lachte und sagte, dass ich nun schon der Dritte wäre, der das täte. Nun darf bei Dir aber auch nichts mehr dazwischen kommen nach so viel Ankündigung.
Eine Frage am Rande in die Runde: Wie in aller Welt kann man denn Fotos einstellen? (Vom eigenen Rechner gehts ja nicht...). Dann könnte ich auch noch ein paar Messefotos beisteuern.
Beste Grüße,
Klemens
P.S. für die Autofahrer: Umme Ecke (Storkower Str.) ist ein Aldi (gleich nach einer Tankstelle auf der rechten Seite, wenn man von der Landsberger kommt). Da kann man wunderbar parken (wenn das jetzt nicht zu viele lesen )
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Hier nun (nach ewigem Gefummel) auch ein paar Bilder von mir. (Wie macht ihr das am schnellsten mit dem Verkleinern der Bilder (Mac) und wie bekommt man die im Beitrag in die richtige Reihenfolge? Ist jetzt genau rückwärts! )
Erst einmal von Nubert:
Dateianhänge
der zweite Nubertraum mit den NuPros
Herr Bühler bei angeregtem Vortrag
Herr Bühler bei sorgfältiger Musikauswahl
unverkennbar einer der beiden Nuberträume
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Hier ging es um eine Vorführung von Isotek (Stromfilterung).
Mit einem speziellen Messgerät wurde erst vorab hörbar gemacht, was an Verschmutzung im Stromnetz aktuell vorhanden ist. Das wurde als Messwert angezeigt und akustisch über einen Lautsprecher hörbar gemacht. Das war ein ganz schönes Geprassel!
Das Messgerät in den silbernen Stromputzer von Isotek gesteckt - absolute Ruhe! Wow! Aber der Reihe nach:
Es wurde mit der abgebildeten Anlage - angeschlossen an einer normalen billigen Dreifachsteckdose - Musik vorgeführt. Klang ein wenig dumpf und flach (was wohl ein Stück weit auch an der Aufnahme lag, wie ich fand).
Dann wurde auf eine Filterleiste von Isotek umgesteckt. Die gleiche Musik klang schon klarer, hatte brillantere Höhen und etwas mehr Raum.
Jetzt wurde von der Filterleiste auf das silberne Gerät umgesteckt, aber auch die Musik gewechselt. Das erschwert den Vergleich, aber wie gesagt, meines Erachtens war die erste Aufnahme auch nicht sooo gut, dass man hier das volle Potenzial hörbar machen könnte.
Hatten zu Beginn des Tests die angeschlossenen Lautsprecher noch einen Klang mit dem Prädikat "na ja ...", wechselte das Prädikat mit der Filterleiste schon zu "ok, interessant" und nun mit dem silbernen Stromgerät zu "wow, macht Spaß - was sind das nochmal für Lautsprecher?!". Das hörbare Ergebnis war deutlich und überzeugend. Das Isotek-Gerät, was es in silber und schwarz gibt, ist offensichtlich eine gute Möglichkeit, das Hörerlebnis an seiner Anlage zu steigern. Für 1.300 € sicher nicht ganz billig, aber vergleichsweise doch noch günstig und allemal preiswerter als gleich ein paar neue Lautsprecher.
Die verwendeten Lautsprecher haben in etwa die Größe einer NuVero10 und klangen echt gut, auch mit ordentlichem Bass - vor allem gemessen an der Größe.
Leider gibt es auch Messebesucher, die so einen Raum auch mal benutzen, um die müden Beine auszuruhen und sich auch während der Vorführung ungeniert unterhalten! Das war echt unhöflich gegenüber dem Vortragenden und rücksichtslos gegenüber den Etwas-hören-Wollenden. Immerhin waren die Unterschiede dennoch wahrzunehmen.
Dateianhänge
Vorführraum von Isotek
das Datenblatt der in der Vorführung verwendeten Lautsprecher
es ging in der Vorführung um dieses Gerät
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
caine2011 hat geschrieben:Bilder am besten mit dem Programms "Vorschau" verkleinern: Werkzeuge --> grössenkorrektur
Da gibt's einen Button mit " im Beitrag anzeigen" neben den anhängen
Danke für den Tipp. Kann allerdings damit noch nichts anfangen:
Nach starten der Vorschau kann ich keine Werkzeuge auswählen. Größenkorrektur ist inaktiv. Wenn ich eine Datei anklicke, springt die Menüstruktur wieder auf die vom Finder um. Dann sind die Werkzeuge weg.
Was macht die Funktion "im Beitrag anzeigen"? Die Bilder sind ja im Post so auch schon zu sehen.
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+