Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuPro A 200: Lautstärkeregler geht nicht - gelöst

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Antworten
micha899

NuPro A 200: Lautstärkeregler geht nicht - gelöst

Beitrag von micha899 »

Leider habe ich das Problem, ja für mich wirklich ein Problem, wohl zu spät bemerkt.
Im Mixer ist es bei den A 200 nicht möglich die Lautstärke des Geräts zu regeln sondern nur die Gesamtlautstärke. Ich hätte mir hier einen Verweis auf der Webseite gewünscht :evil: . Das ist übrigens kein Windows Problem sondern verhält sich unter Linux genauso.

Ich wollte kurz begründen warum es für mich keine Verbesserung ist, sondern ein echtes Problem diese Funktion auszuhebeln:
Wenn ich die NuPro an einen Raspberry Pi anschließe, dann verwende ich den USB Anschluss, da die Qualität an der Klinke des Pi eine Katastrophe ist.
Dann installier ich eine Software (mpd) um Musik auf dem Pi abzuspielen. Die Wiedergabe kann man dann z.B. mit dem Smartphone steuern, es ist aber kein Streaming, die Musik bezieht der Pi selbst von einer externen Festplatte oder einer Netzwerkfreigabe etc.
Die Fernbedienungsapps können natürlich auch die Lautstärke regulieren (die Ausgangslautstärke des mpd). Und hier liegt das Problem, das ganze funktioniert natürlich nicht...

Das Verhalten wird vermutlich nicht geändert oder?
Wie ist denn die Lösung für das Problem? Die alten A 20 zu kaufen?
Zuletzt geändert von micha899 am Di 10. Mär 2015, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: NuPro A 200: Lautstärkeregler geht nicht

Beitrag von Fly »

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 31&t=35825
Der USB-Audio-DAC und verschiedene Betriebssysteme
Software-Lautstärkeregelung kontra nuPro
Wer seine nuPro-Lautsprecher via USB an einem Windows -Rechner betreibt, wird sich vielleicht fragen, warum die Boxen nicht auf die Windows-eigene Lautstärkeregelung (auch bekannt als Windows Mixer) reagieren und sich auch nicht über das Betriebssystem stummschalten lassen. Dies liegt daran, dass der Windows Mixer lediglich Klanggeräte steuert, die im DirectSound- oder im WASAPI-Modus arbeiten. Die aktuelle nuPro-Generation nutzt aber wie praktisch alle Profigeräte den potentiell höherwertigen ASIO-Modus, der auf die Windows-Lautstärkeregelung nicht reagiert. Die Lautstärke lässt sich aber immer mithilfe der Tasten an den nuPro-Boxen und über die Systemfernbedienung regulieren. Eine andere Alternative ist der Anschluss der Boxen an eine interne oder externe Soundkarte mittels SPDIF oder AUX-IN.
Verwendung der nuPro-Aktivboxen unter Linux
Offiziell sind nuPro A-100, A-200 und A-300 nur für den USB-Betrieb unter Microsoft Windows (XP/Vista/7/8) sowie unter OS X vorgesehen. Nach unserer Erfahrung werden die nuPro-Lautsprecher aber auch von aktuellen Linux-Distributionen mithilfe von ALSA erkannt. Sollte das nicht der der Fall sein, kann eine manuelle Einrichtung erfolgen. Zur Vorgehensweise konsultieren Sie bitte die Dokumentation Ihres Betriebssystems. Sollten sich die Aktivlautsprecher partout nicht als externes USB-Gerät installieren lassen, können sie alternativ natürlich auch über den optischen, beziehungsweise elektrischen Eingang oder via AUX-IN an einer Sound-Karte im Linux-Rechner betrieben werden.

Optoausgang kann im "Spezialfall" Raspi nachgerüstet werden:
https://www.hifiberry.com/hbdigi/
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
micha899

Re: NuPro A 200: Lautstärkeregler geht nicht

Beitrag von micha899 »

Okay danke. Die Erklärung ist nachvollziehbar. Wenngleich ich auch keinen wirklichen Grund für ASIO bei solchen Lautsprechern sehe.

Ich konnte das Problem übrigens gerade beheben. Einfach in der mpd.conf den Schalter umlegen:
mixer_type "software"

Dann funktioniert soweit alles ;)
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: NuPro A 200: Lautstärkeregler geht nicht

Beitrag von Fly »

Prima, dass Du doch eine Lösung gefunden hast,
Ergänzt du den threadtitel um "- gelöst" ?
Ein neu-user könnte sonst den Eindruck gewinnen, dass die nupro ein usb-problem hätten, was ja nicht so ist :D
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
micha899

Re: NuPro A 200: Lautstärkeregler geht nicht - gelöst

Beitrag von micha899 »

Naja ist ja leider mehr ein Workaround. Die Lösung beeinträchtigt ja die Sound Qualität (ja das Täte der Mixer auch).
Ich denke diese Lautsprecher sind nicht primär auf Studio ausgelegt und deshalb finde ich die Entscheidung zu ASIO unnötig.
nuMoe
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 18:02
Wohnort: Im Feinstaubkessel

Re: NuPro A 200: Lautstärkeregler geht nicht - gelöst

Beitrag von nuMoe »

*Senf dazudrück*

Ich betreibe ein Paar A-300 an einem Linux und kann das (in meinen Augen seltsame) Verhalten bestätigen.

Lautstärkeregelung per alsamixer funktioniert nicht (nur mute geht) und pulseaudio verwirrt mich völlig: Wenn ich dort am Client die Lautstärke regele, dann ändert sie sich wie erwartet. Wenn ich allerdings das Ausgabegerät regeln will, dann zeigt sich umgekehrt logarithmisches Verhalten. Im Bereich -120dB bis ca. -62dB steigt die Lautstärke exponentiell an, darüber nicht mehr hörbar. Ab 0dB aufwärts ist wiederum eine Änderung feststellbar. Ich habe den Verdacht, dass irgendwie eine doppelte Umrechnung zwischen linearer und logarithmischer Skala stattfindet. Habe mich aber nicht weiter eingelesen, da ich die Fernbedingung verwende.
engineer
Star
Star
Beiträge: 774
Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
Has thanked: 51 times
Been thanked: 64 times

Re: NuPro A 200: Lautstärkeregler geht nicht - gelöst

Beitrag von engineer »

Als Studiobetreiber will ich meine NuPRos durchaus mit kalibierter Lautstärke fahren, von daher macht die Windowslautstärke - Mimik schon per se keinen Sinn. Die Lautstärkeregelung ist Aufgabe der Applikation bzw des Abspielers. Das funktioniert bei mir zuverlässig. Und die Lautstärkeeinstellung an den Monitoren selber muss im Grunde auch nur zu Kontrollzwecken verstellt werden. Einmal eingemessen und das bleibt. Bis auf nächlichtes Hören vielleicht.

AISO dürfte deshalb verwendet werden, weil damit verschiedene Windows-spezifische Treiberprobleme umgangen werden.
Antworten