Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer einstellung am Yamaha RXV 1200

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
svenm26
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: So 4. Jul 2004, 09:43
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Subwoofer einstellung am Yamaha RXV 1200

Beitrag von svenm26 »

Hallo,
kennt sich jemand von euch mit den Einstellmöglichkeiten des Sub am RX V 1200 aus.
Ich verstehe das nicht so richtig. Folgende Möglichkeiten gibt es ja

BASS auf MAIN
BASS auf SUB

die beiden sind mir klar, nur was versteht man unter

BASS auf BOTH :?:

Ich hoffe ihr könnt mich schlauer machen, und wie sollte man die Trennfrequenz am SUB einstellen :?:

Gruss Sven
Marantz SR7005 | 2 nuPro A-700 | nuWave CS-4 | 2 nuWave RS-5 | Sub AW1000

2 nuBox 311
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Re: Subwoofer einstellung am Yamaha RXV 1200

Beitrag von steffenche »

svenm26 hat geschrieben:die beiden sind mir klar, nur was versteht man unter

BASS auf BOTH :?:

Ich hoffe ihr könnt mich schlauer machen, und wie sollte man die Trennfrequenz am SUB einstellen :?:

Gruss Sven
BOTH = BEIDE ( Kanäle ) also MAIN und SUB ...so ists bei meinem yam jedenfalls ..... trennfreq am sub sollte glaub ich voll auf sein , weil der verst. die freq selbst. einstellt ( bzw von Dir eingestellt wird ) .. wenn das bei deinem amp geht ?!?!
Gruß aus dem schönen Hessenland

Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,

mit diesen Einstellungen werden die Frequenzanteile, die von "smallen" Boxen nicht wiedergegeben werden (abhängig von der eingestellten Trennfrequenz im AVR), entweder auf die Haupt-Lautsprecher (vorausgesetzt diese sind "large"), auf den Subwoofer oder auf beides umgeleitet.

Zu der Einstellung der Übergangsfrequenz am Subwoofer, gibt es viele Möglichkeiten. Nachdem ich mit den Vorgaben in der Anleitung nicht viel weiter gekommen bin, habe ich es halt nach Gefühl gemacht. Der Subwoofer sollte halt ungefähr da weitermachen, wo die Hauptboxen (falls diese "small" sind) bzw. die Rearboxen aufhören.
G.Nubert hat zu der Skaleneinteilung des AW1000-Frequenzregler schon mal etwas geschrieben: hier
Korrigiert mich bitte, wenn ich irre.

Gruß
Ekkehart
olafubmub1977
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: So 11. Jul 2004, 20:19
Wohnort: Ulm

rxv 1200

Beitrag von olafubmub1977 »

hallo svenm26


Soviel ich weiß trennt de rxv 1200 die subwoofer übergangsfrequenz fix bei 90 hertz.

das heißt dein aw 1000 gibt alle töne von 90 hz abwärts wieder.

jetzt kannst du natürlich am aw 1000 die übergangsfequenz einstellen so wie es dir gefällt am best durch hören ausprobieren.

hast du die anderen lautsprecher auf small oder large gestellt?

wenn du nämlich auf small hast und beim aw 1000 die übergangsfrequez unter 90 also 80 oder weniger hertz stellt fehlen dir eben die frequenzen dazwischen, weil die Hauptlautsprecher bei 90 hz abgetrennt werden.


deshalb würd ich wenn du die lautsprecher auf small hast die frequenz beim aw 1000 auf 90 hz stellen

wenn du auf larghast dann würd ich durch hören ausprobieren


kommt auch immer auf die Raumakustik drauf an !
Benutzeravatar
svenm26
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: So 4. Jul 2004, 09:43
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: rxv 1200

Beitrag von svenm26 »

olafubmub1977 hat geschrieben:hast du die anderen lautsprecher auf small oder large gestellt?
Also der Center und die Front Lautsprecher laufen bei mir auf "Large", und die Rear auf "Small".
Und ich dachte wenn ich BASS auf BOTH (beide) stelle, bekommt der SUB und die Frontspeaker das
LFE Signal sowie die tiefen Frepuenzen von den Rearspeakern. Nur in dieser Einstellung habe ich (meine ich) weniger Bass als wenn NUR die Frontlautsrecher den LFE und den Rest bekommen, also ohne SUB. Verstehe ich nicht.
Marantz SR7005 | 2 nuPro A-700 | nuWave CS-4 | 2 nuWave RS-5 | Sub AW1000

2 nuBox 311
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Bei meinem A1 (gleiche Generation) heisst BOTH nur, dass der Sub bei Stereo-Quellen parallel mitläuft.
Bei digitalem Surround macht es keinen Unterschied zu SUB.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
janabella5
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37

Beitrag von janabella5 »

Hallo Sven,

nicht selten kommt es zu Bassauslöschungen, wenn man den Center ebenfalls wie die Frontboxen als „Large“ spielen lässt!
Probiere doch mal folgende Einstellungen:

Für Filme (Dolby Digital/DTS):

Frequenzregler am AW-1000: Rechtsanschlag
Alle Lautsprecher im Menü des YAMAHA auf „Small“ stellen und Subwoofer natürlich auf „yes“ ( wird wahrscheinlich dann automatisch durch den Amp durchgeführt)

Für Musik:

Frequenzregler am AW-1000: ebenfalls Rechtsanschlag
Frontboxen „Large“ der Rest auf „Small“


Viele Grüße
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Benutzeravatar
svenm26
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: So 4. Jul 2004, 09:43
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von svenm26 »

Hallo Thomas
janabella5 hat geschrieben:Probiere doch mal folgende Einstellungen:

Für Filme (Dolby Digital/DTS):

Frequenzregler am AW-1000: Rechtsanschlag
Alle Lautsprecher im Menü des YAMAHA auf "Smal" stellen und Subwoofer natürlich auf "yes" (wird wahrscheinlich dann automatisch durch den Amp durchgeführt)
Werde diese Einstellung mal testen

gruss Sven
Marantz SR7005 | 2 nuPro A-700 | nuWave CS-4 | 2 nuWave RS-5 | Sub AW1000

2 nuBox 311
Antworten