Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ich habe am Samstag mein ABL (10/00 an NW 10) bekommen und habs natürlich gleich ausprobiert.
Aber irgendwie fand ich das Ganze ziemlich enttäuschend. Wenn ich nicht auf Bass-Boost gestellt habe, konnte ich so gut wie keinen Unterschied feststellen
Angeschlossen habe ich das Teil zwischen CD-Player und Receiver und verglichen habe ich CDP digital angeschlossen und CD analog mit ABL.
Wobei ich festgestellt habe, daß es (ohne ABL) digital etwas besser klingt...
Vielleicht hat ja einer von Euch ein paar Tipps, was man da verbessern könnte ...
Wie es bei der NuLine 100 ist, kann ich nicht sagen, da diese ja sowieso schon einen gewaltigen Bassbereich hat, und du schon sehr tief runter musst, um in den Bereich zu kommen, den das ABL erweitern soll (von unter 40 Hz auf 27 Hz).
Bei der NuLine 30 (die ich besitze) dagegen ist es sehr, sehr deutlich zu merken (von 60 Hz auf 42 Hz), also dass es nichts bringt, kann ich absolut nicht bestätigen, und kann man allgemein sicher nicht sagen.
Ein weiterer Hinweis: aufgrund der großen Wellenlängen bei tiefen Frequenzen ist die Bassverteilung im Raum in diesem Bereich meist sehr inhomogen. Das will heißen, dass an manchen Stellen im Raum extrem viel Bass sein kann, während an anderen Stellen (meist in der Raummitte) so gut wie kein Bass hörbar ist.
Versuche von daher mal bitte, während eines Orgelstücks im Raum herumzulaufen, um dieses Phänomen zu überprüfen. Gegebenenfalls wäre eine Veränderung der Boxen- oder Hörposition ratsam.
Markus hat geschrieben:Ein weiterer Hinweis: aufgrund der großen Wellenlängen bei tiefen Frequenzen ist die Bassverteilung im Raum in diesem Bereich meist sehr inhomogen. Das will heißen, dass an manchen Stellen im Raum extrem viel Bass sein kann, während an anderen Stellen (meist in der Raummitte) so gut wie kein Bass hörbar ist.
In der Tat. Es gab auch bei mir Stellen im Raum, da konnte man am Bass und am ABL drehen wie man wollte, es kam nix mehr. Nur die Membran hat irgendwann gepoltert.
Außerdem hatte ich nur einen höheren Effekt, wenn die Box nicht weiter als 1m von der Wand entfernt stand. Sonst war auch jeglicher Effekt verpufft.
Wenn Du eine gute Hörposition hast, an der es auch ohne ABL einen Tiefbass gibt (entspr. CD vorausgesetzt), dann wirst Du garantiert auch den ABL-Effekt hören.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Ich würde mich nie als übermässig "schallsensibel" bezeichnen, aber den ABL Effekt an meinen NuLine 100 konnte ich mehr als deutlich wahrnehmen.
Die Frage ist natürlich, wie sich bei dir die Unterschiedliche Anschlußart zwischen CDP und Receiver (1x analog, 1x digital) auswirkt, wenn du den Digitalklang schon als besser bezeichnest (ohne ABL).
Habe auch seit einer Woche ein ABL (nuForm 100) an meinen nuBox 460, die reichen nicht ganz, aber immerhin fast so tief hinunter wie die nuWave 10.
Ich muss sagen, bei meiner bevorzugten Musikrichtung (Rock) ist der Unterschied wirklich nur sehr schwer auszumachen. Habe dann ein wenig gesucht und letztlich auch einige Sachen gefunden (ich gebs zu - ich hab mir u.a. bei Kazaa ein paar Tracks gesaugt...), mit denen man das ABL wirklich mal richtig fordern kann.
LFO: "LFO" (zuerst meint man, da kommt nix besonderes, aber dann... hui!)
The Prodigy: "Smack my bitch up"
Dead Prez: "Hip Hop"
Jan Delay: "Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann"
Chemical Brothers: (keine Ahnung, in Kazaa nannte sich das schlicht "Bass Test", ist aber sicher nicht der richtige Titel)
sowie einige Tracks mit schlagkräftigen Namen wie "Ultimate Subwoofer Test", "Extreme Bass Test" oder "20kHz to 20Hz" (auch sehr lustig...)
im HiFi-Forum gibts dazu in der Rubrik "Musik" auf Seite 3 (soweit ich weiß) einen Thread "Welches Lied hat am meisten Bass". Ist der meistfrequentierte Thread in dem gesamten Unterforum, da solltest du was finden...
davon eine CD gebrannt, eingelegt, Bass-Boost noch ein wenig aufgedreht und der Bass steht tatsächlich einer kleineren Disco nicht nach! Äußerst beein-DRUCK-end... (zum Glück hab ich meine linearen Musiker-Ohrenstöpsel, ich hätte meinen privaten Härtetest nicht ohne Gehörsturz überlebt)
uthi hat geschrieben:Hängt tatsächlich vom Musikmaterial ab: Einmal ein Orgelkonzert aufgelegt, und man weiß, was das ABL mit der 10/100 bringt!
Nach sowas suche ich schon ne ganze Weile.
Kannst du mir da was empfehlen?
Ich benutze da verschiedene Orgelstücke, aber bei einem bestimmten ist die Grenze zwischen gutem und keinem Bass fast schon messbar:
Poulenc, Orgel-Konzert mit G. Malcom, Academy of St Martin in the Fields, Iona Brown (Decca 417 725-2). Im letzten Satz ab Sekunde 50 liegt ein Basston für den Rest des Satzes. Der ist bei fast allen Boxen nicht hörbar, auch bei der NuWave 10 nur zur erahnen, wenn man weiß, dass er da sein soll. Mit aktiviertem ABL flattern die Membranen stark, der Ton ist vorhanden (wenn auch eher körperlich spürbar). Mit Subwoofer klappern die Regale.
Dieser obertonarme Ton muss also unterhalb 30 Hz liegen.