Wir hier ja einige wissen fahre ich folgende Kombination:
Vorverstärker (reine Steuerung! mittels PreOut)_ Onkyo TX-SR 805 anno ~2008
Endstufe: Emotiva XPA 5
Front: Nuvero 11
Center: NuVero 7
Suround: NuWave RS5
Bass/Sub: AW 850
Meistens ist die Musikquelle eine RaspberryPi mittels HDMI am Onkyo angeschlossen.
Ich habe folgendes Phänomen:
Als "auch mal Laut-Hörer" (NUR Stereo mit den Vero11 ohne Sub-Unterstützung!) schaffe ich es, die Hochtöner der Vero11 abschalten zu lassen.
Die ist reproduzierbar bei einigen "schrillen" Aufnahmen (Eminem - 2nd Marshall Brothers LP - Tracks Survival).
Am Onkyo 805 ist die Lautstärkeregelung mit folgender Skala: Stumm: -80 ->0 -> +18
Die Abschaltung erfolgt immer im (Pegellastigen Bereich) über 0 bis 5db (mehr schaffe ich einfach nicht!).
Meine Theorie: Kann es sein, dass die Skala von Onkyo so gewählt ist, dass zwischen -80 bis 0db das Eingangssignal "gdämpft" weiter gegeben wird, und über 0db verstärkt wird, hierbei aber die internen Vorstufen zum Übersteuern neigen?
Der Klang wird ab 0db steigend auch im Hochton anstregend, der Bass bleibt aber übelst trocken.
Ich glaube irgendwie nicht, dass die XPA5 bei solchen Pegeln schon an der Grenze ist

Hat jemand auch schon mal solche Erfahrungen gemacht?
Ideen, anregungen, Tipps (abgesehen von "nicht so laut hören")?
Ergänzend: Ja, ich habe da Luxusprobleme
