Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Amp. zur NuWave 3+ABL
Amp. zur NuWave 3+ABL
Hallo
Habe mir kürzlich die NuWave 3+ABL gekauft und bin mit diesen auch sehr zufrieden! Nur merke ich, das meinem alten Technics Verstärker die Luft ausgeht!
Habe mal einen Onkyo von einem Freund dran gehabt und alles war vieeel besser...nur ist dieser für mich nicht bezahlbar.
Ich habe da an einen PM 7200 von Marantz gedacht!? (400)
Was denkt ihr dazu?
Gibt es alternativen?
400 wäre absolutes Limit!
MfG Stephan
Habe mir kürzlich die NuWave 3+ABL gekauft und bin mit diesen auch sehr zufrieden! Nur merke ich, das meinem alten Technics Verstärker die Luft ausgeht!
Habe mal einen Onkyo von einem Freund dran gehabt und alles war vieeel besser...nur ist dieser für mich nicht bezahlbar.
Ich habe da an einen PM 7200 von Marantz gedacht!? (400)
Was denkt ihr dazu?
Gibt es alternativen?
400 wäre absolutes Limit!
MfG Stephan
dann halt der c350, der mit höheren leistung aufwarten kanng.vogt hat geschrieben:
vielleicht auf dem Papier nicht ganz so stark, klanglich meinem Geschmack allerdings näher wären die Verstärker von NAD, bspw. der C320 BEE.
zusätzlich gäbe es noch: denon pma 1055r, harman kardon hk 675, und (falls er dir vom klang gefällt) der yamaha ax-596, der kann die nuwave 3 mächtig befeuern
gruss phyton
Hallo Gerald,
den 320Bee (empfehlung von NSF) hatte ich gerade zu Hause und der hat mir nicht so gut gefallen. Er spiel -genau so wie die meisten Yamaha Verstärker- sehr analytisch und das ist in Zusammenhang mit den linear abgestimmten Nubis nicht so mein Geschmack. Habe gehört Marantz ist etwas wärmer...?
Hallo Phyton!
Liegt Harman Kardon und Denon nicht über 400 ? Ist mein absolutes Limit.
Yamaha......so. hmmm!
Viele Grüße
Stephan
den 320Bee (empfehlung von NSF) hatte ich gerade zu Hause und der hat mir nicht so gut gefallen. Er spiel -genau so wie die meisten Yamaha Verstärker- sehr analytisch und das ist in Zusammenhang mit den linear abgestimmten Nubis nicht so mein Geschmack. Habe gehört Marantz ist etwas wärmer...?
Hallo Phyton!
Liegt Harman Kardon und Denon nicht über 400 ? Ist mein absolutes Limit.
Yamaha......so. hmmm!
Viele Grüße
Stephan
Zuletzt geändert von Greumel am Di 13. Jul 2004, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
hi,Greumel hat geschrieben:
Hallo Phyton!
Liegt Harman Kardon und Denon nicht über 400 ? Ist mein absolutes Limit.
Yamaha......so. hmmm!
in der schweiz ist der denon für ca. 370.- euro zu haben, der h/k für 390.-
soweit mir bekannt, sind die preise bei euch in deutschland tiefer.
der nad klingt wie der yammi? mir ist kein amp bekannt der heller klingt als der yamaha, und keiner der dunkler und derart dumpf klingt wie ein nad.
abgesehen davon, wenn es zu "analitisch" für dich ist, hätte ich mir die nuline 30 genommen
gruss phyton
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
Der empfohlene Harman/Kardon passt auch nicht, der hat weder Vorstufenaus- und Endstufeneingänge noch eine Tape-Monitor-Funktion. Da könnteste das ABL nur für eine Quelle nutzen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich finde den NAD gerade eben nicht analytisch - da musste dann schon bei den "richtigen" Engländern gucken, wenn's noch wärmer sein soll (aber da kriegste wohl für 400 Euro nur 'nen gebrauchten). Vielleicht passt die Box nicht so recht zu deinem Geschmack? Oder die Aufstellung ist verbesserungsbedürftig. Ansonsten hilft nur noch die Klangwaage.Greumel hat geschrieben:Liegt Harman Kardon und Denon nicht über 400 ? Ist mein absolutes Limit.
Yamaha......so. hmmm!
Der empfohlene Harman/Kardon passt auch nicht, der hat weder Vorstufenaus- und Endstufeneingänge noch eine Tape-Monitor-Funktion. Da könnteste das ABL nur für eine Quelle nutzen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ja, Röhre+Transitor!
Die Vorstufe wird von Röhren erledigt. Wisst ihr wie lange die denn halten und was kostet es, sie auszutauschen, wenn sie mal hinüber sind?
Und nochwas: Für viele Boxen braucht man ja eine Impendanzkorrektur, wenn man Röhrenverstärker vornedran hängt. Gilt das bei dem SV 226 auch oder erledigen das die Transistoren-Endstufen?
Kennst du dich da aus Phyton?
Die Vorstufe wird von Röhren erledigt. Wisst ihr wie lange die denn halten und was kostet es, sie auszutauschen, wenn sie mal hinüber sind?
Und nochwas: Für viele Boxen braucht man ja eine Impendanzkorrektur, wenn man Röhrenverstärker vornedran hängt. Gilt das bei dem SV 226 auch oder erledigen das die Transistoren-Endstufen?
Kennst du dich da aus Phyton?