Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Center>Onkyo>wie Anschlüsse polen ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Martin 007
Profi
Profi
Beiträge: 449
Registriert: Fr 27. Apr 2012, 08:31
Wohnort: Berlin

Center>Onkyo>wie Anschlüsse polen ?

Beitrag von Martin 007 »

8) Malzeit; Mojen,
Hab mal wieder ne Frage auf dem Herzen.

Ich möchte den Og . Onkyo A-9755 / der auch über eine reine " Enstufenschaltung " verfügt
mal testweise an den Yamaha Aventage AX 3020 > pre aut center > Onkyo > Nubert NL( Center ) 174 anschließen .

Momentan steht er ungenutz rum & ich brauche noch einen weiteren " Stomfresser" :mrgreen:

(http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... dpReviewsM)

Doch wie die anschlüße pohlen ? :confusion-confused: , den er verfügt ja über keine mono schaltung.
nur A & B sowie A+B zusammen.( Je zwei lautsrecher Paare)
da er ja Digital arbeitet , zeig er ja auch durch " Bling Bling" wenn ein nicht angeschlossenes LP paar sich an den anschlüssen
befindet.
danke für ewt. Antworten
LG Der LSRler martin.....007

Momentane SR Verkabelung Gust du
Avetage Ax 3020 > ATM 11 2X Vicent 997 > NV 11 Stereo/ SR / 7.2
4x NL 24 FR Präsenz/ SR
2x Aw 991
1x NL 174
Dateianhänge
die Vincens sind erst später dazu gekommen & noch nicht Photografiert
die Vincens sind erst später dazu gekommen & noch nicht Photografiert
Grüße vom LRS`ler (Leserechtschreibschäche)
https://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Center>Onkyo>wie Anschlüsse polen ?

Beitrag von mcBrandy »

Der Onkyo soll nur für den Center da sein? Und wenn du nur einen Lautsprecher anschließt, dann funzt er nicht?
Ich würde den Center als Bi-Amping dann betreiben. Die Brücke am Center raus und dann Lautsprecheranschluss A benutzen. Z. B. Rechts für den Tieftonbereich und Links für den Hochtonbereich.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Martin 007
Profi
Profi
Beiträge: 449
Registriert: Fr 27. Apr 2012, 08:31
Wohnort: Berlin

Re: Center>Onkyo>wie Anschlüsse polen ?

Beitrag von Martin 007 »

mcBrandy hat geschrieben:Der Onkyo soll nur für den Center da sein? Und wenn du nur einen Lautsprecher anschließt, dann funzt er nicht?
Ich würde den Center als Bi-Amping dann betreiben. Die Brücke am Center raus und dann Lautsprecheranschluss A benutzen. Z. B. Rechts für den Tieftonbereich und Links für den Hochtonbereich.
och nöö, da müste ich ja den tv runtenehmen, ist inzwischen 60 zoll sony.

sonst komme ich ja nicht an die " Brücke" am center.

einen andere möglich keit gib es wohl nicht ?

ist mir noch in den sinn gekommen einfach = L & R > lüsterklemme zusammenfrikel >dann zum center würde das den gehen :?:

natürlich die Pohlung beachten ! :mrgreen:

8) LG Martin
Grüße vom LRS`ler (Leserechtschreibschäche)
https://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Center>Onkyo>wie Anschlüsse polen ?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Martin,

nein, du darfst auch bei 'korrekter' Polung nicht zwei Endstufenausgänge einfach miteinander verbinden. Schon geringste Unterschiede der beiden würden zu hohen Ausgleichströmen führen, wobei eine Endstufe quasi kurzgeschlossen und die andere quasi 'rückwärts' angetrieben würde.

Was du machen kannst: Einfach nur einen Kanal benutzen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Center>Onkyo>wie Anschlüsse polen ?

Beitrag von urlaubner »

Martin 007 hat geschrieben:Momentan steht er ungenutz rum & ich brauche noch einen weiteren " Stomfresser" :mrgreen:
Puhh, in Deiner Haut möchte ich nicht stecken! :mrgreen:
Aber wie gesagt wurde, einfach nur 1 Kanal von den beiden nutzen. Schließ blos keine 2 Endstufen zusammen!
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Center>Onkyo>wie Anschlüsse polen ?

Beitrag von mcBrandy »

g.vogt hat geschrieben:Was du machen kannst: Einfach nur einen Kanal benutzen.
Das wäre die beste Lösung, aber ich hab es so verstanden, dass das am Onkyo nicht geht. Der schaltet da ab ....
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Martin 007
Profi
Profi
Beiträge: 449
Registriert: Fr 27. Apr 2012, 08:31
Wohnort: Berlin

Re: Center>Onkyo>wie Anschlüsse polen ?

Beitrag von Martin 007 »

:sweat:
onkyo VL Digital A-9755
onkyo VL Digital A-9755
das untere Gerät ist der Onkyo....<br />&quot;Kabelsalat&quot; an basilikum pesto....
das untere Gerät ist der Onkyo....
"Kabelsalat" an basilikum pesto....
mcBrandy hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Was du machen kannst: Einfach nur einen Kanal benutzen.
Das wäre die beste Lösung, aber ich hab es so verstanden, dass das am Onkyo nicht geht. Der schaltet da ab ....
...Ja das macht er, gerade nochmal ausprobiert, (kabel liegen noch) Nvero 11 mal links angesclossen & nach` ner minute

bie 11Uhr pegel mach er "pack" & ist aus......

Danke für eure Warnungen :mrgreen: sowie Vorschläge,
ich werde das mit dem " Biamping" nochmal aufgreifen,
bzw mich ersteinmal damit auseinander setzen. (Teorie)

MfG Martin

Ps: ich könnte ewt doch an die brü´cken vom center rankommen
,
jedoch müßte ich nur tasten & mit Spiegel arbeiten.... :eusa-snooty: :eusa-naughty: :sweat:
Grüße vom LRS`ler (Leserechtschreibschäche)
https://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Center>Onkyo>wie Anschlüsse polen ?

Beitrag von kdr »

...lass es doch einfach sein und schliess den Center wie gewohnt am AVR an , der Onkyo macht doch keinen Sinn :wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
Martin 007
Profi
Profi
Beiträge: 449
Registriert: Fr 27. Apr 2012, 08:31
Wohnort: Berlin

Re: Center>Onkyo>wie Anschlüsse polen ?

Beitrag von Martin 007 »

kdr hat geschrieben:...lass es doch einfach sein und schliess den Center wie gewohnt am AVR an , der Onkyo macht doch keinen Sinn :wink:
...ist er ja
:angry-banghead:

hast ja wohl recht ! Das wollte ich doch blos hören
:eusa-whistle:

doch als weiterer Stomfresser :oops: :crying-blue:

8)
Grüße vom LRS`ler (Leserechtschreibschäche)
https://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Center>Onkyo>wie Anschlüsse polen ?

Beitrag von kdr »

:D .. entspann Dich bei nem guten Film :!:

gruß
klaus :wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Antworten