Nein, das ist ja der Knackpunkt. Das Gehör (bzw. Gehirn) nimmt (abgesehen vom Tiefton) den Direktschall getrennt vom Diffusschall war und wertet zunächst den Direktschall aus. Für eine unverfärbte Wiedergabe ist daher unverfärbter (=linearer) Direktschall unerlässlich. Die AVRs mit RoomEQ gehen jetzt aber her und linearisieren nur die Summe aus Direkt- und Diffusschall, den Betriebsschallpegel. Verfärbter Direktschall und verfärbter Diffusschall addieren sich dann zu einem linearen Betriebsschallpegel. Das Resultat ist eine verfärbte Wiedergabe, die verfärbt nachhallt.Zigi hat geschrieben:Im Endeffekt linearisiert er das, was wir auch hören, Direkt und Diffusschall. Und das führt ja somit auch zum richtigen Ergebnis oder?
Im Tiefton sieht es etwas anders aus, weil wir da nicht zwischen Direkt- und Diffusschall differenzieren können. Da kann es Sinn machen, den Betriebsschallpegel zu linearisieren.
Gruß,
Philipp