Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstäker-Wartung?!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Verstäker-Wartung?!

Beitrag von JoKeR »

Hallo,
habe ein Problem mit meinem Technics SU-V7, zumindest glaube ich, dass es an ihm liegt.
Die Anlage hat ein "natürliches" Rauschen. Die Boxen rauschen schon bei geringer Lautstärker ganz leicht, ist doch schon mal komisch?, oder?..
Gestern habe ich festgestellt, dass Die Musik NIE ganz ausgemacht werden kann!?:
Wenn ich den Lautstärke-Regler auf Null stelle, kommt immer noch ganz ganz leise Musik aus den Boxen!, kann ja auch net ganz normal sein, oder?

Das schlimmste ist aber, dass manchmal die Töne total verzerrt werden und es dann zu kurzen Rauschern kommt!

Das Gerät ist schon 20 Jahre alt und wurde noch nie aufgemacht. Da wird also `ne Menge Staub drin sein, hat der was damit zu tun?

Nun meine eigentliche Frage, sollte ich den Verstäker mal zu `nem Fachmann bringen, der ihn sich mal anschaut und wenn möglich gleich repariert?

Lohnt es sich preislich, (Wieviel kostet so etwas im Schnitt?).

Wie immer, würde ich mich über Antworten freuen.

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Verstäker Wartung?!

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
JoKeR hat geschrieben:Die Anlage hat ein "natürliches" Rauschen. Die Boxen rauschen schon bei geringer Lautstärke ganz leicht, ist doch schon mal komisch?, oder?..
solange man es am Hörplatz fast oder gar nicht bemerkt, ist es kein Problem (bei einigen aktuellen Surroundgeräten ist das sogar deutlicher!).
Gestern habe ich festgestellt, dass Die Musik NIE ganz ausgemacht werden kann!?:...
Auch das ist nicht schlimm...
Das schlimmste ist aber, dass machnmal die Töne total verzerrt werden und es dann zu kurzen Rauschern kommt!
Das ist schlimm. Aber Ursachen gibts mehrere und aus der Beschreibung ist es noch schlechter zu erraten als selber gehört. Könnte sein:
- Kontaktprobleme am Potis, Schaltern, Relais
- Kontaktprobleme an internen Einstellreglern
- sonstige Bauteilalterung
Äußere Staubablagerung ist dagegen seltenst eine Ursache, nur unschön.

Reparieren lässt sich vieles, aber finanziell lohnt es sich meistens nicht so recht. Dann müssen's schon alte Schätzchen mit Seltenheitswert sein. Oder man findet jemanden im Freundeskreis, der's aus Spaß an der Freude für'n Kasten Bier richten kann ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Hm, gut, danke, dann spare ich lieber auf `nen neuen Verstärker.
Wie viel Geld muss ich eigentlich ausgeben, um einen Surroundverstärker mit guten Stereoklang zu bekommen?
(Möchte schon auf Heimkino hinarbeiten). Also es muss jetzt nichts Übermäßiges sein, aber für meine LS sollte es schon reichen. Weiß da jemand was?

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Gast

Beitrag von Gast »

hi joker,

naja, über geschmack lässt es sich bekanntlich streiten, aber ein denon avr-1804 sollte es schon sein.

gruss phyton
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Aha, danke, habe mal gehört, dass diese Geräte noch ZU billig sind, um guten Stereo Sound zu haben!, aber wenn das nicht der Fall ist, bin ich ja gleich doppelt glücklich :D. Die Preisklasse wäre eh optimal für meinen Geldbeutel. (Wenn da mal was drin ist :D:D.) Ist der denn auftrennbar?

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Gast

Beitrag von Gast »

natürlich hätte ich dir auch eine vor- endstufe von acoustic research ans herz legen können, nur würde dies mit den 35er kaum harmonieren.
trennbar ist der denon nicht, aber man könnte es nachträglich machen. siehe rudi :wink:

gruss phyton
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Gut, danke,
Mir fällt eigentlich gerade auf, dass ich das ja gar nicht bräuchte, da ich ja nur einen DVD-Player dran haben würde, und ich somit nicht mehr autrennen müsste, ahhh perfect :D!

Vielen Dank.

Sind die größeren Denon gleich um einiges teurer?.

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

JoKeR hat geschrieben:Mir fällt eigentlich gerade auf, dass ich das ja gar nicht bräuchte, da ich ja nur einen DVD-Player dran haben würde, und ich somit nicht mehr autrennen müsste, ahhh perfect :D!
So wirkt das ABL aber nicht bei digitalem Surround.
Und bei analogem auf alle X Boxen (zu)gleich.

Gruss
Jochne
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Gast

Beitrag von Gast »

avr-2803 würde ich dir dringend abraten, es gibt aber die neue palette von denon, 2805 und ich glaube auch ein nachfolger vom 1804. möglich, dass er die bezeichnung 1805 trägt. wie gut die sind, weiss ich nicht.
es gibt aber nicht nur denon :wink: harman kardon avr 230 oder der marantz 7400 z.b. sind etwas teurer, aber auch um einiges besser, vor allem der marantz scheint ein richtiges monster zu sein.

da fällt mir gerade ein;

du hast gesagt, dass du dir demnächst ein receiver kaufen willst, um eine surround anlage zu betreiben, somit müssen ja auch neue ls her.
wenn du jetzt für die front etwas grösseres als die nuwave 35 nehmen willst, dann rate ich dir erst recht eine höhere klasse als die des avr-1804. z.b. der marantz 7400.

master j hat recht

gruss phyton
Zuletzt geändert von Gast am Do 15. Jul 2004, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike667
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Okt 2003, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Mike667 »

Der Cambridge Audio Azur 540R soll ja ein tolles Gerät sein (zumindest klanglich) - angeblich macht er sogar manche Vor/End-Kombi für 1400€ nass ;)

Leider hat er scheinbar ein paar weniger schöne Bugs, wie fehlende Trackanfänge und Knackser...

Inwieweit das auf alle CD/DVD/AVR Kombinationen zutrifft, weiss ich leider nicht, ich erkundige mich aber gerade, da ich auch sehr interessiert bin an diesem Gerät. Zumal ein Kumpel im August nach England fährt und der CA dort nur 380€ UVP kostet (vgl. in D: 750€, A: 600€).

Aber selbst Marantz hatte ja mit diversen BM Problemem zu kämpfen. Also muss jeder selbst entscheiden, wie wichtig einem das eine oder andere Feature ist und welche Bugs man akzeptiert...

Weitere Informationen auf http://www.cambridge-audio.co.uk/540r_amp.html und im Hifi-Forum

Das soll jetzt keine Schleichwerbung sein, ich möchte nur ein Gerät als mögliche Alternative darstellen!!
Zuletzt geändert von Mike667 am Do 15. Jul 2004, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
[size=75]2xNV-11, 2xRS-5, 1xNV-5, 1xAW440 an Yamaha RX-V2067, Panasonic BD-65, Panasonic 55TV50[/size]
Antworten