Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

low budget cd-player

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
iMp2
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 18. Mai 2004, 14:12

low budget cd-player

Beitrag von iMp2 »

hi alle zusammen,

ich habe die nubert nubox 580 gestern bekommen, und brauche jetzt dringend nen cd-player. verstärker ist der Korsun KS99, den ich bei mir auch schon stehen habe. habe mich jetzt schon ein bisschen informiert, und festgestellt, dass es eine partei gibt, die bei cd-playern im allgemeinen überhaupt keinen unterschied feststellt, und eine andere, die der meinung ist, klang-unterschiede seien schon vorhanden. allerdings waren sich so ziemlich alle einig, dass es keine sonderlich großen unterschiede im unteren (meinem) preissegment gibt. das soll jetzt hier kein (erneuter?) thread zum thema 'klangunterschiede - ja oder nein?' sein, sondern ich möchte gerne empfehlungen von euch haben, welche cd-player ihr bis zu 200€ (evtl auch bisschen mehr, kommt drauf an, was sich dann verbessern soll) empfehlenswert findet.

hier eine liste, was ich vom player erwarte:
- gut verarbeitet
- keine probleme mit gebrannten cd's
- so leise wie eben möglich

hättet ihr da was für mich? wie schon erwähnt, wenn ihr der meinung seid, für 50€ mehr gäbe es einen player, der wirklich deutlich besser sei, als ein genannter im bereich bis zu 200€, immer raus mit der sprache.
hoffe ich 'werde hier geholfen' :wink:

mfg Sebastian
:: Für nur 200€/Monat könnte hier ihre Werbung stehen! ::
Gast

Beitrag von Gast »

hallo sebastian,

wie schon des öfteren gesagt, in dieser preisklasse gibt es für mich kaum klangunterschiede, eher in der "anfassqualität" und verarbeitung. (innen und aussen)

ich empfehle immer nur was ich selber gesehen und gehört habe.

denon dcd-685, marantz cd 5400. beide spielen cd-rw, sind gut konstruiert (ist bei denon, marantz und co. eh nichts neues :wink: ), und sehen auch edel aus.

ich hoffe dass ich dir ein wenig helfen konnte, aber vergiss nicht; selber die geräte anschauen und probehören, denn was gut für mich ist muss nicht zwangsläufig gut für dich sein :wink:

gruss phyton
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Bei Denon kannst du noch ein paar euro drauflegen (209€)und bekommst eine CD TEXT Kompatibilität und angeblich bessere Wandler. Von innen sehen jedoch alle Player dieses Preissegements trostlos aus ;-).
-> DCD 755ar


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 72376&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 04166&rd=1
iMp2
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 18. Mai 2004, 14:12

Beitrag von iMp2 »

mit trostlos meinst du genau? :?:
:: Für nur 200€/Monat könnte hier ihre Werbung stehen! ::
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Die CD player von heute sind sehr leer, mal ein Extrembeispiel:

Bild

der Denon ist halb voll ;-)

der marantz CD 6000 sieht schon etwas besser aus:

Bild


In meinem CD Player sind zwar auch keine verarbeitungspatzer enthalten, nur manche sachen sehen etwas lieblos zusammengesteckt aus (Kopfhöreranschluss), natürlich haben solche dinge keine ungemeinen Auswirkungen auf den Klang, stören mich aber trotzdem
iMp2
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 18. Mai 2004, 14:12

Beitrag von iMp2 »

naja, damit muss ich wohl leider leben, wenn ich nicht mehr geld für einen cd-player habe :? . was haltet ihr denn von den yamaha playern? hat jemand mit denen evtl erfahrungen gemacht?
hoffe auf ein paar rückmeldungen :D

mfg Sebastian
:: Für nur 200€/Monat könnte hier ihre Werbung stehen! ::
Gast

Beitrag von Gast »

iMp2 hat geschrieben:naja, damit muss ich wohl leider leben, wenn ich nicht mehr geld für einen cd-player habe :?
die medaille hat auch eine kehrseite;

je weniger schnickschnack ein player hat, um so weniger kann was kaputtgehen :wink: :lol:

gruss phyton
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Ich lebe selbst mit einem solchen Player.... und einem uralten Boliden....
Die Yamaha player wurden auch schon oft empfohlen, man kann wirklich nichts falsch machen.
Einfach den Player kaufen der dir vom Äußerem und von der Habtik am besten gefällt.
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

Hallo

Das Innenleben von CD-Playern sah nicht immer so trostlos aus wie heutzutage.
Hier mal zwei Bilder vom Innenleben meines Yamaha CDX-1100U, knappe 20 Jahre auf dem "Buckel" und ein "Kampfgewicht" von satten 15Kg :lol:

Bitte schön :

Bild

Man achte auf die beiden Trafo`s, heute würde einer davon für einen Vollverstärker reichen, na ja, fast :wink:

Bild

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

In meinem 22 Jahre alter sieht es noch besser aus :-) oder zu mindest "voller" aus. Und was sehe ich da, plasik als Laufwerksmaterial :D

Bild



Das ist die D/A Wandlerplatiene, da drunter ist die Laufwerkssteuerung (ebenso groß!)
Alles ist in einem extra Käfig angebracht, der Trafo ist für eine endstufe geeignet.
Da ja nicht mehr so viel gesprächsstoff zum Thema ist kann das hier ja zu einem so sieht mein CD player von innen aus Beitrag werden :twisted:

Aber voller als so geht es definitiv nicht mehr:

Bild


jetzt höre ich aber wegen den armen Modemusern auf...


Spaß beiseite, wie alte ist dein CDP genau? Wenn da wirklich nur 2Jahre unterschied sind dann wundert es mich sehr wie riesig doch die Unterschiede in Chipgröße etc. sind
Antworten