Hallo,
den SR4400 verwende ich auch. Trennfrequenz ist fix bei... (müsste ich noch mal nachschauen, 100 od. 80 Hz).
Bis auf einen kleinen Bug im Bassmanagement (bei deaktiviertem Subausgang - LFE auf die Frontkanäle - werden die Rears zwangsweise auf SMALL eingestellt), die relativ langsamen Signalerkennungszeiten und die miese Fernbedienung finde ich ihn uneingeschränkt brauchbar.
Ein OSD bspw. vermisse ich nicht - bin vielmehr froh, dass ich alle Einstellungen über das Gerätedisplay machen kann. So muss ich keine Videoverbindung über den Receiver herstellen (das Theater mit den Kabeln und Adaptern und vielleicht fehlenden Signalumwandlungen

), und seitdem ich den 565er Pio habe, laufen alle Geräte über eine "Scart-Kette" (zur Erklärung: der Fernseher hat nicht genügend Eingänge).
Der Klang ist nett/angenehm/unauffällig, ausreichend kräftig, Rauschpegel und digitale Störgeräusche sind auf akzeptabel niedrigem Niveau. Die Fronts laufen über ABL + NAD C350 als Endstufe, harmoniert gut.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt