Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Softclipping beim AW-1000?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
AceStarOne
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
Wohnort: Hattingen (NRW)

Softclipping beim AW-1000?

Beitrag von AceStarOne »

Hallo zusammen, ich habe zwar schon die Suchmaschine beansprucht, konnte jedoch keine konkrete Aussage zu meiner Frage finden. Kann der AW-1000 beschädigt werden bei ausgeschaltetem Softclipping? Welche Vorteile hätte es, das ausschalten?

Gruß

AceStarOne
Für Interessierte ;)
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000

-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi

Herr Nubert hat vor ein paar Monaten (?) verkündet, dass der AW-1000 in seinem "Hubwerk" so verbessert wurde, dass er nicht zum Anschlagen gebracht werden kann.
Was den Verstärker angeht... keine Ahnung.

Aber ehrlich gesagt hört man ja auch nicht so laut ...oder?;) 8)
AceStarOne
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
Wohnort: Hattingen (NRW)

Beitrag von AceStarOne »

Na ja, mein AW-1000 ist jetzt gut ein halbes Jahr alt. Aber im Prinzip kann man also das Softclipping deaktivieren.
Für Interessierte ;)
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000

-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi

Ja, kann man schon machen. Aber: Je lauter, desto mehr Verzerrungen.
janabella5
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37

Beitrag von janabella5 »

Hallo "AceStarOne"

ich habe den AW-1000 nun seit fast 2 Jahren. Mein Heimkino ist 28qm groß. Ich habe die Softclipping-Schaltung ebenfalls auf "off" Obwohl ich in Originallautstärke höre (habe zum Glück keine Nachbarn, denen es stören könnte), habe ich bisher nur einmal Verzerrungen/Strömungsgeräusche feststellen können! Und zwar beim Film "Event Horizon" Kapitel 1 Vorbeiflug der Event Horizon. Das war halt ein bisschen zu viel des Guten...

Viele Grüße
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Kauf' 'nen zweiten Tausender.
Dann ist das Thema erledigt.
;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
AceStarOne
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
Wohnort: Hattingen (NRW)

Beitrag von AceStarOne »

@MasterJ: Mit diesem Gedanke spiele ich gerade :wink:
Für Interessierte ;)
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000

-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
Benutzeravatar
Putzka
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Do 22. Jul 2004, 20:04
Wohnort: Nassau

Beitrag von Putzka »

Also, wir hatten das gleiche Problem auch!!! Unser AW-1000 (wird nur in Surround-Bereich genutzt) ist bei ziemlich vielen Filmen angeschlagen und hat so einen lauten Schlag von sich gegeben!! Die NSF schickte ihn uns von der Reparatur zurück und schrieb in einem Zusatzblatt hinzu, dass wir ihn mit Softclipping laufen lassen sollen, dann würde er nicht mehr anschlagen!! Wir hatten ihn vorher auf 20 Hertz und Softclipping aus, da schlug er ziemlich oft an: Bad Boys 2 (anfang: Sarg schlägt zu) - Billy Idol: Storytellers (Lied: Rebel Yell, Don't Need A Gun und Flesh for Fantasy) - Gladiator (Kampfszenen) - Independence Day!!!! Also doch schon reichlich viele Filme, bei denen er angeschlagen hat!!! Aber als wir ihn auf Softclipping an und 30 Hertz gestellt haben, läuft er problemlos und schlägt auch net mehr an!! Nun meine Frage, können wir ihn auch auf 20 Hertz stellen mit Softclipping, ohne dass er anschlägt oder müssen wir ihn so lassen??? Gibt's hierdurch Einbußen im Klang oder im Frequenzgang??? Kann man dieses Problem der Membran-Technik kostenlos bei Nubert austauschen lassen, also dass man dort die Membran austauschen lassen kann, denn wie ich hörte, passiert dieses Problem bei denen neuen AW-1000ern mit update nicht mehr???

Danke im Voraus!!!

Ciao Putzka

-------------------------
Onkyo TX-DS 575
Panasonic DVD-S 75
2x Canton LE 109
2x Canton Movie XXL (Rear)
Canton AS 25
Nubert NuBox CS-330
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo "Putzka",

normalerweise schlägt ein AW-1000 nicht an; - auch nicht bei softclipping off oder bei unterer Grenzfrequenz 20 Hz.
Früher gab es aber manche Chassis-Lieferungen, bei denen streng selektiert werden musste, um das zu erreichen.

Seit einem halben Jahr ist das Chassis so verbessert, dass ein Anschlagen gar nicht mehr vorkommen kann.
Falls der bereits einmal erfolgte Chassis-Tausch bei Ihrem AW-1000 noch vor Mitte Januar 2004 war, kann ich die Empfehlung unserer Reparatur-Abteilung "Low Cut 30 Hz und Softclipping ON" zwar verstehen, weil das der Betriebs-Zustand ist, bei dem das Chassis am wenigsten auf "Maximalhub" belastet wird. - Aber eigentlich war diese Empfehlung eher "übervorsichtig".
Falls der Chassistausch später als Mitte Januar 04 war, ist die Empfehlung einfach unnötig.

Probieren Sie einfach, ob Sie das Chassis irgendwie zum Durchschlagen bringen! - Falls das tatsächlich der Fall sein sollte, bekommen Sie das neue Chassis.

Am 9. Juni 2004 habe ich schon mal eine sehr ausführliche Antwort auf eine ähnliche Frage gegeben.

http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ght=#73000

Gruß, G. Nubert
Benutzeravatar
Putzka
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Do 22. Jul 2004, 20:04
Wohnort: Nassau

Beitrag von Putzka »

Also würden sie aber keinen AW-1000 zurück geben, der nicht durchgeschlagen ist??? Denn unser AW-1000 war ja schon bei ihnen zur Reparatur und da wurde nur etwas im Gehäuse nachgelötet und uns wurde auch noch ein Zettel gegeben, mit der richtigen Aufstellposition und den technischen Daten usw. wo noch dabei stand, dass man auf die Eingangsfrequenz achten sollte und den AW-1000 nicht zu stark einstellen sollte, denn dies würde ihn zum Anschlag bringen, dies war laut Schein das Problem!!! Wir sind sehr zufrieden mit diesem Subwoofer, denn er bringt einen unheimlich Druck unten raus und das hat uns auch sehr gewundert, dass er auf einmal so angeschlagen hat!!
Entstehen denn Klangverluste bei Softclipping "On" und 30 Hertz gegenüber 20 Hertz und Softclipping "Off"??? Oder generell zwischen 20 und 30 Hertz???

Danke, dass sie sich für mich Zeit genommen haben, es wäre auch noch mal nett, wenn sie diese Fragen vielleicht auch nochmal beantworten würden!!! Vielen Dank im Voraus...

MFG Putzka
Antworten