Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Wenn man mit Atmos Lautsprechern wie den Onkyos arbeitet, reflektiert der Schall so, dass er von oben kommt.
Das würde in Deckenlautsprecher-Sprache der Top Middle-Position entsprechen und das wäre auch gleichzeitig meine Empfehlung.
Wenn Du die Höhenlautsprecher nur vorn oder gar "nur" an der Wand anbringst, wird sich der Atmos-Effekt nicht so dolle einstellen.
Und Nuboxen als Atmos-Lautsprecher zu mißbrauchen, ist auch eher nicht empfehlenswert. Du müsstest mindestens eine kleine Schalltrennwand zum Hörplatz hin ergänzen, damit Du keinen Direktschall wahrnimmst.
Das würde in Deckenlautsprecher-Sprache der Top Middle-Position entsprechen und das wäre auch gleichzeitig meine Empfehlung.
Wenn Du die Höhenlautsprecher nur vorn oder gar "nur" an der Wand anbringst, wird sich der Atmos-Effekt nicht so dolle einstellen.
Und Nuboxen als Atmos-Lautsprecher zu mißbrauchen, ist auch eher nicht empfehlenswert. Du müsstest mindestens eine kleine Schalltrennwand zum Hörplatz hin ergänzen, damit Du keinen Direktschall wahrnimmst.
- opa38
- Profi
- Beiträge: 307
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:23
- Wohnort: An der längsten Theke der Welt
- Kontaktdaten:
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Hi
Es ist immer die Rede davon, das auf die vorderen LS die Aufsatzlautsprecher montiert werden sollen.
Und was ist mit den Rears
Es ist immer die Rede davon, das auf die vorderen LS die Aufsatzlautsprecher montiert werden sollen.
Und was ist mit den Rears

2x Nubox 511 | 1x CS-411 | 2x DS-301 auf MS-97 | 1x AW-441| ATM511| nuline RS-54 Atmos
Denon X4200w
Denon X4200w
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
...niemand ne Antwort für opa 

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- opa38
- Profi
- Beiträge: 307
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:23
- Wohnort: An der längsten Theke der Welt
- Kontaktdaten:
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Alles klar.......Auro braucht mindestens 4LS und Atmos kommt mit zwei zusätzlichen vorderen LS aus......
2x Nubox 511 | 1x CS-411 | 2x DS-301 auf MS-97 | 1x AW-441| ATM511| nuline RS-54 Atmos
Denon X4200w
Denon X4200w
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Auro-3D kann aber mit den Aufsatzlautsprechern nichts anfangen, weil diese vom AVR anders behandelt werden.
Für Atmos kann man hingegen mit 2 oder 4 Aufsatzlautsprechern arbeiten (auf den Fronts und ggf. Rears).
Die Aufsätze werden im AVR meist als "Front Dolby" oder "Rear Dolby" gekennzeichnet und die Audissey-Einmessung geht mit denen anders um... z.B. wird der Direktschall ignoriert und die Trennung erfolgt meist sehr hoch >120Hz... beides Vorgaben von Dolby.
Für Atmos kann man hingegen mit 2 oder 4 Aufsatzlautsprechern arbeiten (auf den Fronts und ggf. Rears).
Die Aufsätze werden im AVR meist als "Front Dolby" oder "Rear Dolby" gekennzeichnet und die Audissey-Einmessung geht mit denen anders um... z.B. wird der Direktschall ignoriert und die Trennung erfolgt meist sehr hoch >120Hz... beides Vorgaben von Dolby.
- opa38
- Profi
- Beiträge: 307
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:23
- Wohnort: An der längsten Theke der Welt
- Kontaktdaten:
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Wenn es stimmt, das Nubert in Sachen Atmos und Auro kein Interesse hat, dann bleibt wohl nur ein Komplettwechsel übrig.....
Wenn ich da sehe, das Pioneer oder auf KEF in Sachen Komplett Angebote parat haben, dann..........
Wenn ich da sehe, das Pioneer oder auf KEF in Sachen Komplett Angebote parat haben, dann..........

2x Nubox 511 | 1x CS-411 | 2x DS-301 auf MS-97 | 1x AW-441| ATM511| nuline RS-54 Atmos
Denon X4200w
Denon X4200w
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
aber du kannst doch die schräge Aufsetzung mit eigenen Mitteln bewerkstelligen, um den Abstrahlwinkel hinzubekommen. 
zB. mit den 101ern oder 311ern ... Schräges Post bauen oder bauen lassen... zB 2 Dreieckskeile querverbunden.

zB. mit den 101ern oder 311ern ... Schräges Post bauen oder bauen lassen... zB 2 Dreieckskeile querverbunden.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Ich könnte mir vorstellen, dass die bisherige Philosophie von nubert (ehrlicher Klang etc.) gegen diese Aufsatzlautsprecher spricht. Von daher kann ich die zögerliche Herangehensweise verstehen. Aber natürlich geht da ein gewisser Marktanteil verloren... andereseits spricht nichts dagegen, passende Aufsätze des Mitbewerbs zu verwenden. Eine klangliche Ähnlichkeit ist da nicht so erforderlich.
Bei dem angesprochenen Umbau vorhandener Lautsprecher muss man berücksichtigen, dass möglichst kein oder wenig Direktschall am Hörplatz ankommt... (geeignete Aufstellung, Schalltrichter, Schallwand)
Für richtige Deckenlautsprecher bzw. Wandlautsprecher hat nubert ja ein gutes Sortiment und ich würde, wenn es irgendwie geht, diese Alternativen bevorzugen!
Bei dem angesprochenen Umbau vorhandener Lautsprecher muss man berücksichtigen, dass möglichst kein oder wenig Direktschall am Hörplatz ankommt... (geeignete Aufstellung, Schalltrichter, Schallwand)
Für richtige Deckenlautsprecher bzw. Wandlautsprecher hat nubert ja ein gutes Sortiment und ich würde, wenn es irgendwie geht, diese Alternativen bevorzugen!
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Warte mal die High-End ab, ich glaube, Nubert sein gesamtes Pulver für dieses Jahr noch nicht verschossen.opa38 hat geschrieben:Wenn es stimmt, das Nubert in Sachen Atmos und Auro kein Interesse hat...

Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Zumal opa's Vorwurf für Auro-3D auch gar nicht gilt, weil da funktionieren keine Aufsatzlautsprecher!!!
Sie werden nur für Dolby Atmos und später für DTS:X einsatzfähig sein.
Sie werden nur für Dolby Atmos und später für DTS:X einsatzfähig sein.