Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hallo Zoidberg 81,
ich besitze auch einen Pro - Ject, habe mit einigen Nadeln experimentiert mit dem Ergebnis, es ändert sich nicht viel.In Summe bleibt er jeder CD unterlegen. Und nach Gewissenserforschung komme ich zu dem Schluss, ist zwar ganz nett und ich kaufe nach wie vor Schallplatten, weil es halt Spaß macht sie zu hören z.Z Frank Zappa, die Dinger sind ja auch nicht gerade billig und ich bin auch gewillt meine Sammlung zu vergrößern, ist aber mittlerweile für mich eindeutig Nostalgie. Ich hoffe ich habe Dir mit meiner Antwort nicht den Spaß an Deinem Plattenspieler verdorben, so war es nicht gedacht, es ist nur eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen. Ich habe in meinem Bekanntenkreis Leute die allein für ihren Dreher mehr bezahl haben, als Otto normal für ein kleines Auto, da hört es für mich allerdings auf. Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem Dreher. Und jetzt bekomme ich Dresche.
Gruß Wolfgang
Frog2 hat geschrieben:Hallo Zoidberg 81,
ich besitze auch einen Pro - Ject, habe mit einigen Nadeln experimentiert mit dem Ergebnis, es ändert sich nicht viel.In Summe bleibt er jeder CD unterlegen. Und nach Gewissenserforschung komme ich zu dem Schluss, ist zwar ganz nett und ich kaufe nach wie vor Schallplatten, weil es halt Spaß macht sie zu hören z.Z Frank Zappa, die Dinger sind ja auch nicht gerade billig und ich bin auch gewillt meine Sammlung zu vergrößern, ist aber mittlerweile für mich eindeutig Nostalgie. Ich hoffe ich habe Dir mit meiner Antwort nicht den Spaß an Deinem Plattenspieler verdorben, so war es nicht gedacht, es ist nur eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen. Ich habe in meinem Bekanntenkreis Leute die allein für ihren Dreher mehr bezahl haben, als Otto normal für ein kleines Auto, da hört es für mich allerdings auf. Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem Dreher. Und jetzt bekomme ich Dresche.
Gruß Wolfgang
Frog2 hat geschrieben:
In Summe bleibt er jeder CD unterlegen.
Bei mir nicht...kommt auf die Pressung an.
Frog2 hat geschrieben:
... ist aber mittlerweile für mich eindeutig Nostalgie.
..für mich auch..
...aber nicht nur...ist für mich wie Espresso aus einem etwas teureren Siebträger...
Kaffee mahlen...dran riechen...stopfen (auch hier kommts auf die richtige Pressung an) ...durchlaufen lassen....genießen.
Eine Art Ritual....
Entspannend halt...nicht so seelenlos wie Espresso aus der Kapsel, obwohl der Kapselespresso aus dem "Original" auch verdammt gut, manchmal sogar "besser", oder vielleicht "anders "schmeckt.
Ich habe in minem Bekanntenkreis Leute die allein für ihren Dreher mehr bezahl haben, als Otto normal für ein kleines Auto, da hört es für mich allerdings auf.
...sehe ich auch so...
Und jetzt bekomme ich Dresche.
...Nööööööö....
Gruß
Christian
Stereo: NV110, ATM11 Marantz PM11S3, SA14S1 (optisch angeschl. Apple TV3) Project 6 Perspex, Ortofon Valencia
HK im WZ: Front:NV3, NV5, NV3, AW13, Rear: 2x NL24
Oppo95, Yamaha 3020, Apple TV3 per HDMI
SZ: NL24, Marantz Melody 610
Der Plattenteller vom RPM 1 ist ja aus MDF gefertigt, mit einer dünnen Filzauflage (äußerst primitiv). Diese haftet unwahrscheinlich stark an den Schallplatten und zieht mitunter Staub an den Plattenteller.
Ich dachte da an eine aus Kork...
Sehr allgemein habe ich folgendes mal gelesen:
Leder: dämpft wohl sehr stark
Acryl: teilweise sehr schwer, lädt sich auch statisch auf
Kork: klingt wohl am neutralsten von allen
Kork+Kautschuk: ist wohl ein guter Kompromiss zu "rein Leder"
Ich habe den ProJect Essential Basic mit Ortofon Red 3. Mit dem Klang bin ich
sehr zufrieden, und wie hier schon erwähnt wurde, ist dies abhängig von der Aufnahmequalität.
Das einzige, was mich ab und zu stört, ist bei höherer Lautstärke ein schabendes Laufgeräusch
in der Leerlaufrille zwischen den Titeln. Auch die billige Filzauflage nervt ab und zu, doch damit kann ich leben.
Da ich noch ca. 300 LP`s habe höre ich diese gerne und Neukäufe leiste ich mir dann und wann.
Gruß
chevalcaplumba
2x NuBox 380, NuBox CS411,2x NuLook DS30,NuBox AW 441
NAD C 316BEE,NAD C 525BEE,Cambridge Audio 540P-B PhonoPreAmp,Pro-Ject Essential Basic
Yamaha RX-V 863, Pioneer BDP-51FD Samsung UE40B-7090