"richtige HiEnd Boxen", ja was soll das sein.
Ich denke mal, dass sich sogenannte High End Produkte primär durch den Preis definieren.
High End ist und bleibt einfach ein schwammiger, nicht genau zu definierender Begriff, was ist High End und ab wann ist ein Produkt High Endig ?
Bleiben wir doch mal bei der "Fachpresse" welche ja maßgeblich an der Kategorisierung von Produkten in High End und Consumer Class mitwirkt.
Am ehsten, so konnte ich es feststellen, muss ein Produkt, welches in den High End Olymp aufgenommen werden will, folgende Merkmale aufweisen :
1.) Einen sehr hohen Kaufpreis. Die sogenannten Rang und Namenlisten folgen stets sehr genau dem Kaufpreis, teurer = besser. (sehr wenige kleinere Ausnahmen)
2.) Die Verarbeitungsqualität muß wirklich sehr gut sein und die verwendeten Materialien möglichst exklusiv.
3.) Der technische Aufbau hat meistens etwas Ungewöhnliches, oder es wurde/n ein bis mehrere ungewöhnliche Details verbaut. z.B Beryllium Hochtöner - Freie Verdrahtung der Frequenzweiche - puristischer Schaltungsaufbau bei Verstärkern - Materialschlachten bei Verstärkern - und und und.
4.) Die Klangbeschreibungen solcher Geräte lesen sich wie die Beschreibung eines Weines, da ist von "schwebenden Höhen", über "fruchtige Mitten", bis zu "rabenschwarzen Bässen", alles dabei.
Das ist nicht immer so, aber meistens.
Die Geräte, Boxen, müssen noch nicht mal besonders gut sein, aber auf jeden Fall müssen sie exklusiv sein, das ist wichtig.
Da gibt es Verstärker, welche beim ersten Anschließen grauenhaft klingen, aber nach einer Einspielzeit von 1-2 Wochen geht plötzlich die Sonne auf. Es gibt Lautsprecher, die einen fürchterlichen Frequenzgang haben und da heißt es dann : Die Box XY ist kein Lautsprecher für Jedermann, aber wer sie mag wird sie lieben
Oder es gibt Röhrenverstärker, die so zimperlich sind, dass sie nur mit ausgewählten Boxen zusammenspielen können, da sie sonst "zusammenbrechen".
Ergo, High End muss nicht immer besonders gut sein, oder besser als anderes, aber auf jeden Fall muss ein High End Produkt ein besonderes "Flair" haben, es muss exklusiv sein.
Der frühere Begriff "High Fidelity" hat mir besser gefallen, bedeutet er doch nichts anderes, als das klangliche Streben nach der "ganzen Wahrheit", also eine möglichst Livehaftige Musikwiedergabe.
Aber dann wäre das maximal Mögliche ja schnell erreicht, eine möglichst lineare Box und ein möglichst linearer Player/Verstärker. Mehr könnte man von technischer Seite aus nicht machen, der Rest bleibt der Wohnraumakustik und dem Aufnahmemedium überlassen.
Weil sich aber anders wesentlich mehr Geld verdienen läßt, gibt es High End und dieses High End wird nie ein Ende haben, es geht immer noch besser

, wenn auch eher auf "esoterischer" Ebene.
Gruß
Languste