Guten Morgen zusammen,
habe schon seit längerer Zeit einen Denon 1803 und den Denon DVD 900. Betreibe diese beiden Geräte an 2 Nubox 400. In der Regel höre ich Musik mit diesem System, schaue mir aber auch regelmäßig DVDs an. Die Nubox 400 sind an für sich wirklich gute Boxen. Nur manchaml wünschte ich sie hätten etwas mehr Bass. Vor allem an meinem Hörplatz. In der einen Ecke meines Zimmers habe ich den heftigsten Bass(wummert ziemlich), am Schreibtisch, der an einr anderen Wand steht habe ich den besten Bass. Genau den hätte ich auch an meinem Hörplatz. Leider besteht keine möglichkeit das Zimmer zu verstellen(meine Freundin!!!). Also bin ich am überlegen mir einen Sub zu kaufen. Am meisten tendiere ich zu dem AW880. Nur bin ich mir nicht sicher, wie sich ein Sub im Hifi-Betrieb, also Stereo anhört. Passt der da gut rein? Ist er auch nicht zu kräftig usw?? Zimmergöße knapp 25 qm mit eingerichtetem Fernseh und Musik-Höreck.
Vielen Dank
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwoofer im Hifi-Betrieb
Subwoofer
Hallo Cedrig,
grundsätzlich rate ich nicht davon ab, viele denken aber immer noch, einen Subwoofer im Stereo-Betrieb wie eine Vollbereichsbox zu sehen und daher den Sub zu weit aufdrehen.
Auch spielt ein Subwoofer nur Mono, also ich würde Dir für den reinen Stereo-Betrieb eher einen AW-550 empfehlen.
AW-880 ist eher für das Heimkino die richtige Wahl.
AW-1000 ist für Heimkino und Stereo geeignet.
Meine Regel lautet das ein Subwoofer im Stereo-Betrieb nur das Bassfundament anhebt und somit das Klangbild mehr Volumen erreicht.
submann
grundsätzlich rate ich nicht davon ab, viele denken aber immer noch, einen Subwoofer im Stereo-Betrieb wie eine Vollbereichsbox zu sehen und daher den Sub zu weit aufdrehen.
Auch spielt ein Subwoofer nur Mono, also ich würde Dir für den reinen Stereo-Betrieb eher einen AW-550 empfehlen.
AW-880 ist eher für das Heimkino die richtige Wahl.
AW-1000 ist für Heimkino und Stereo geeignet.
Meine Regel lautet das ein Subwoofer im Stereo-Betrieb nur das Bassfundament anhebt und somit das Klangbild mehr Volumen erreicht.
submann

Hallo Cedrig,
der AW-550 ist für Musik/Stereo besser als der AW-880, besser in der Präzision aber bietet halt etwas weniger Schalldruck als der AW-880.
Du kannst natürlich auch denn AW-880 nehmen. Ist dann auch für das Heimkino der richtige Subwoofer.
Leider wird der AW-880 im Stereobetrieb nicht ganz so präzise spielen, wie der AW-550.
submann
der AW-550 ist für Musik/Stereo besser als der AW-880, besser in der Präzision aber bietet halt etwas weniger Schalldruck als der AW-880.
Du kannst natürlich auch denn AW-880 nehmen. Ist dann auch für das Heimkino der richtige Subwoofer.
Leider wird der AW-880 im Stereobetrieb nicht ganz so präzise spielen, wie der AW-550.
submann

sorry submann, aber deine meinung scheint mir zu "produktpolitisch".
Hallo cedrig,
da du ja mit den nubox 400 schon recht bassstarke LS hast, würde ich dir auf jeden fall zum aw-880 raten. den kannst du schön tief abtrennen und hörst ihn so im hifi betrieb weniger "raus". je tiefer du trennst, desto präziser spielt er. da du kickbassstarke mains hast, brauchst du dich um die präzision nicht sorgen.
der aw-880 hat also genau in den bereichen seine stärken, die du brauchst.
deshalb klare empfehlung.
Grüsse
Isildur
Hallo cedrig,
da du ja mit den nubox 400 schon recht bassstarke LS hast, würde ich dir auf jeden fall zum aw-880 raten. den kannst du schön tief abtrennen und hörst ihn so im hifi betrieb weniger "raus". je tiefer du trennst, desto präziser spielt er. da du kickbassstarke mains hast, brauchst du dich um die präzision nicht sorgen.
der aw-880 hat also genau in den bereichen seine stärken, die du brauchst.
deshalb klare empfehlung.
Grüsse
Isildur
edit:Isildur hat geschrieben:sorry submann, aber deine meinung scheint mir zu "produktpolitisch".
Hallo cedrig,
da du ja mit den nubox 400 schon recht bassstarke LS hast, würde ich dir auf jeden fall zum aw-880 raten. den kannst du schön tief abtrennen und hörst ihn so im hifi betrieb weniger "raus". je tiefer du trennst, desto präziser spielt er. da du kickbassstarke mains hast, brauchst du dich um die präzision nicht sorgen.
der aw-880 hat also genau in den bereichen seine stärken, die du brauchst.
deshalb klare empfehlung.
Grüsse
Isildur
achja, mit dem sub machst du`s genau umgekehrt, da wo du den bass hast, den du am hörplatz gerne hättest, stellst du den sub hin. fertig.
im übrigen steht und fällt mit der ein-und aufstellung alles. wirklich alles. also bitte ausprobieren.