Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-900 vs AW-880

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
SonyFriend
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 09:13
Wohnort: Bremen

AW-900 vs AW-880

Beitrag von SonyFriend »

Hallo zusammen,

habe die Möglichkeit, einen gebrauchten nuline AW-900 zu kaufen.
Leider kenne ich seinen damaligen Preis nicht und bin hier auch nicht fündig geworden, darum: kennt jemand den Preis des AW-900, als er noch hier im Nubert-Shop zu kaufen war?

Preislich wird der sich gebrauchte wohl unterhalb eines NEUEN AW-880 einordnen.
Frage: ist der 900er dann für mich ein Schnäppchen?
Oder kann sich die Endstufe / der Klang des AW-880 gegenüber eines AW-900 deutlich absetzen??

Sorry, aber ich habe noch keinen Nubert-Sub gehört und brauche jetzt für ca. 45qm einen Bassquelle.
Da ist mir ein Angbeot vom AW-900 über den Weg gelaufen und ich bin mit ziemlich unsicher...

Ciao,

Frank
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo SonyFriend,

wenn du hier nicht schnell genug eine Antwort bekommst: du kannst solche Sachen auch bei der Hotline erfragen (0800 - Nubert 0). Keine Angst, da wird dir nicht sofort das aktuelle Sortiment aufgeschwatzt, sondern du bekommst eine ehrliche Antwort.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo,

der AW-900 ist nach wie vor ein feiner Subwoofer.
Das Gehäuse ist innen und außen identisch aufgebaut wie beim AW-1000.

Gegenüber dem "damaligen AW-850" konnte sich der AW-900 merklich durchsetzen.

Durch den Übergang vom 850 zum 880 und durch die ständige Weiterentwicklung des AW-880 hat der aber so aufgeholt, dass ich sie klanglich inzwischen etwa in der "gleichen Liga" sehe. (In der Verarbeitung gefällt mir der AW-900 besser.)

Bei kleineren und mittleren Lautstärken sehe ich den AW-900 klanglich (gerade noch unterscheidbar) im Vorteil.

Bei extremen Pegeln und hoher "Dauer-Lautstärke" ist der 880 aber im Vorteil, weil er schon die "schlauere" Softclipping-Schaltung hat und sein Chassis besser mit "Dauer-Stress" fertig wird.

Gruß, G. Nubert
SonyFriend
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 09:13
Wohnort: Bremen

Beitrag von SonyFriend »

Hallo,

danke für die Antworten, jetzt habe ich nicht mehr das Gefühl, etwas falsch zu machen, wenn ich den AW-900 nehme. Ich bin mal gespannt, wie er sich bei mir im Kino schlägt...

Ciao,

Frank
naaaa
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 15. Jul 2004, 08:58
Wohnort: Hiddenhausen

aw 900 @ nuline 100 ?

Beitrag von naaaa »

hab 2 nuline 100, center nuline ds 40 und rear nuline ds 50, das alles auf ca. 20 qm. ist da ein alter nuline aw 900 als sub empfehlenswert, oder sollte man unbedingt auf einen teureren, neuen sub aus der nuline serie sparen ?
dachte die frage passt hier vielleicht noch rein ;-)
mfg
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: aw 900 @ nuline 100 ?

Beitrag von Master J »

naaaa hat geschrieben:ist da ein alter nuline aw 900 als sub empfehlenswert, oder sollte man unbedingt auf einen teureren, neuen sub aus der nuline serie sparen ?
Der "alte" reicht ewig.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo naaaa,

so ganz verstehe ich deine Frage nicht, denn die Antwort von Herrn Nubert ein Stück weiter oben ist doch recht ausführlich und offen, finde ich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
naaaa
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 15. Jul 2004, 08:58
Wohnort: Hiddenhausen

Beitrag von naaaa »

wollt z.B. wissen ob der sub auch für die bassstarken nuline 100 gut genug ist oder man bei solchen lautsprechern eher eine nummer höher gehen soll also der aw 1000 oder so.
mfg
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo naaaa,

sorry, hab dich wohl auch zu Unrecht "angeknurrt"; du wolltest ja den Unterschied zwischen dem AW900 und AW1000 wissen, nicht den zum AW880.

So wie ich das verstanden habe, ist der nuLine AW900 der Vorgänger des AW1000. Wenn schon der AW880 klanglich aufgeholt hat, dann steht natürlich zu vermuten, dass sich der AW1000 von seinem Vorgänger klanglich absetzen kann. Dafür spricht auch die Strategie der NSF, Modellwechsel nicht "der Mode wegen" vorzunehmen. Aber offen bleibt, ob für dich der Unterschied zwischen dem "alten" und neuen Modell so relevant ist, dass du besser den neuen kaufen solltest. Auf einem anderen Blatt steht dann auch noch, in welchem Zustand der gebrauchte AW900 ist (vermute, du meinst den, der gerade "verebayt" wird).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten