Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von NoFate »

Hallo zusammen,
ich bin jetzt alles andere als ein Fachmann und verstehe so einige Angaben nur mit meinem "gefährlichen Halbwissen". Hab die Suchwörter im Forum eingegeben, aber was dann alles ausgeworfen wird, da blickt ja keiner mehr durch. Vielleicht hat ja jemand die Zeit und die Lust, mir etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Bevorzugt mit Worten und Beispielen, die ein Laie auch verstehen wird.


"Frequenzgang":

Bei den nuVero 110, sind da 32/33 - 25 000 Hz angegeben. Bei so manch anderem Hersteller, geht das bis 50 000 oder mehr Hz.
Fehlt mir da dann in bestimmten Bereichen was, oder ist das bei anderen nur Marketing?


"Wirkungsgrad":

Mir ist natürlich bewusst, das je kleiner (schlechter) der Wirkungsgrad eines LS ist, desto mehr Leistung benötigt man beim Verstärker. Nur wie viel macht das denn aus?
Als Beispiel wieder die nuVero 110. Diese hat einen Wirkungsgrad 84 dB (1W/1m). Hersteller "X" hat einen Wirkungsgrad von 89 dB (1W/1m). Jetzt hören sich 5dB Unterschied nicht sehr groß an, aber was wird denn nun vom Amp wirklich an mehr Leistung gefordert, um die selbe Lautstärke zu erreichen?

Auch interessant wäre in dem Zusammenhang, wie viel Watt benötigt ein Amp grundsätzlich, um mit der nuVero 110 zurecht zu kommen, auch wenn es mal extrem laut werden soll.




Schenkt man vielen Äusserungen in einem bekannten anderen großen Forum glauben, ist das wichtigste technische Merkmal, der Wirkungsgrad eines Lautsprechers. In dem Vergleich, sehen die nuVero LS ja nicht ganz so gut aus. Aber was bedeuten diese Vergleiche wirklich?
Ich könnte mir vorstellen, das es vielen HiFi Begeisterten, welche aber nicht über viel Technik Wissen verfügen (also solche wie ich), eine Hilfe wäre, sich für eine nuVero zu entscheiden, wenn man ihnen bestimmte "Ängste" im Vorfeld nehmen könnte.

Ist mein Amp zu schwach?
Kann ich dann wirklich auch mal laut?
Höre ich wirklich alle Details, wenn der Frequenzgang schlechter ist?

usw.

Evtl. sucht ja auch ein anderer User nach Antworten, auf Fragen in Sachen "Technische Daten..." und kann sich dann hier mit dieser einklinken :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von Langerr1 »

Hast schon Technik satt gelesen ?
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von NoFate »

Langerr1 hat geschrieben:Hast schon Technik satt gelesen ?
Hab das schon (zugegeben etwas oberflächlich) gelesen, aber z.B. bei "Entwicklung der nuVero Serie",konnte ich nur was zur unteren Grenzfrequenz finden, nicht aber warum diese "nur" 25 000 Hz kann und andere da deutlich mehr angeben.
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von Langerr1 »

Weil wir das gar nicht mehr hören können, das mehr.
Meine ich mal gelesen/gehört zu haben. Korrigiert mich wenn ich falsch liege
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von Wete »

Bezüglich Frequenzgang: Da die angegebenen Grenzen nicht bedeuten, dass darunter/darüber gar nichts mehr kommt, ist die Angabe nur dann sinnvoll, wenn gleichzeitig dabei steht, mit welchem Pegel diese Grenzfrequenz wiedergegeben werden kann. Bei Nubert sind das üblicherweise -3 dB, und das ist in der Branche auch der ehrlichste Wert überhaupt. Man gibt also bewusst die "schlechtestmögliche" Grenze an. Würde man den -6-dB-Punkt angeben, wäre das Spektrum weiter. Wenn eine Box "50.000 Hz" wiedergeben kann, aber nicht dabei steht, bei welchem relativen Pegel, dann kann das auch 24 dB weniger sein als beispielsweise die 1000 Hz. Also: Frequenzgangsangaben immer sehr kritisch lesen. Mein Auto fährt auch 250 - wenn die Strecke lang genug ist und 30% Gefälle hat.
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von rockyou »

Über 22.000 Hz hört kein Mensch mehr etwas, evtl spielt da die Psychakustik eine Rolle, aber das ist noch unklar. Und je älter man wird, desto tiefer liegt die Gehörgrenze. Mit 20 sind das oft nur noch 16.000 Hz, und mit 40 noch weniger 8O , bei immer weiter fallender Tendenz im Alter.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von Zweck0r »

NoFate hat geschrieben:Als Beispiel wieder die nuVero 110. Diese hat einen Wirkungsgrad 84 dB (1W/1m). Hersteller "X" hat einen Wirkungsgrad von 89 dB (1W/1m). Jetzt hören sich 5dB Unterschied nicht sehr groß an, aber was wird denn nun vom Amp wirklich an mehr Leistung gefordert, um die selbe Lautstärke zu erreichen?
Zuerst kontrollieren, ob bei Hersteller "X" tatsächlich "1W/1m" steht, oder "2,83V/1m". 2,83 V entsprechen 1 W an 8 Ohm. Ist die Box keine echte 8 Ohm-Box (Impedanzminimum darf 6,4 Ohm nicht unterschreiten), kannst Du 3 dB abziehen.

3 dB mehr entsprechen einer Verdopplung der Leistung.
Benutzeravatar
Laurent
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 11:02
Wohnort: Köln

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von Laurent »

Ja die dB sind logarithmisch, so dass 3 dB mehr ca. doppelte Leistung bedeutet und 10 dB mehr ca. 10-fache Leistung. Eine Box mit 95 dB Wirkungsgrad braucht also nur 10% der Leistung wie die mit 85 dB bei gleicher Lautstärke.
Wohnzimmer: Denon AVR-X1000, Yamaha CDX-870, Apple TV, Front: nuJubilee 40, Center: nuLine CS-72, Rear: fehlen noch.
Arbeitszimmer: nuPro A-100 über Tos-Link am Mac.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von Zweck0r »

Wobei man dazu sagen sollte, dass eine Box mit echten 95 dB/1W/1m und dem Tiefgang einer Nuvero 110 grob geschätzt das Volumen eines mittleren Kleiderschranks haben dürfte.

Tiefbasswirkungsgrad ohne großes Gehäuse gibt es nicht, von dieser Einschränkung sind auch Aktivboxen nicht ausgenommen.
Benutzeravatar
Nufreak
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Di 26. Mär 2013, 10:28

Re: Technische Daten und was sie mir sagen sollen!

Beitrag von Nufreak »

Mich haben die Ausführungen der NSF zur neuen NV 140 sehr gewundert. Durch die einige Millimeter dünnere Seitenwand sei wertvolles Volumen geschaffen worden. Es scheint wohl so zu sein, daß selbst eine NV 140 von mehr Volumen profitiert. Man könnte daraus folgern, daß man gerne noch mehr Volumen zur Verfügung gehabt hätte
Antworten