Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage an die Korsun-Besitzer
@gothic-beast:
Erstmal danke für die Anwort, sieht wohl so aus, als ich ggf. selbst probieren müsste, hängt ja soweit ich das verstehe auch ein wenig von den LS ab.
Bei meinem HK Vollverstärker geht es auch nicht stufenlos, der AV-Receiver war da wesentlich präziser. Vielleicht gibt es ja bald auch einen offiziellen Importeur, bei dem man dann im Zeifelsfall die Möglichkeit hat, das Gerät zurückzusenden. Schade dass andere Hersteller sich da nicht ein Beispiel an Arcam nehmen (bezüglich der parametrierbaren Lautstärkeregelung bis 0,5 db-Sprünge).
Gruss mike99
Erstmal danke für die Anwort, sieht wohl so aus, als ich ggf. selbst probieren müsste, hängt ja soweit ich das verstehe auch ein wenig von den LS ab.
Bei meinem HK Vollverstärker geht es auch nicht stufenlos, der AV-Receiver war da wesentlich präziser. Vielleicht gibt es ja bald auch einen offiziellen Importeur, bei dem man dann im Zeifelsfall die Möglichkeit hat, das Gerät zurückzusenden. Schade dass andere Hersteller sich da nicht ein Beispiel an Arcam nehmen (bezüglich der parametrierbaren Lautstärkeregelung bis 0,5 db-Sprünge).
Gruss mike99
Naja am Verstärker selbst kannst du das ja. Nur eben mit der Fernbedienung nicht. Das ist kein wirkliches Problem denke ich, höchstens du wohnst in einer kleinen Wohnung, hast Nachbarn und hörst nachts so Musik, dass diese gerade so nichts hören können. Ansonsten isses doch wurscht ob das jetzt minimal lauter oder leiser ist, als wenn dus exakt regeln kannst.
jo klar am verstärker schon!
ich mein eben nur folgende situation: ich höre nachts mein lieblingsalbum, darf aber nicht zu laut hören um niemanden zu belästigen, trotzdem aber natürlich an der oberen grenze um meine gier zu befriedigen. ausserdem lieg ich natürlich aufm sofa, bin völlig entschwebt und kann deswegen net zum verstärker schlappen und dort die geschichte regeln!!
ist natürlich ziemlich kleinlich, wollte es ja auch nur mal wissen.
trotz allem natürlich schon ein verschulden des herstellers, eine unüberwindliche hürde stellt eine stufenlose regelung ja nun wirklich nicht dar!
ich mein eben nur folgende situation: ich höre nachts mein lieblingsalbum, darf aber nicht zu laut hören um niemanden zu belästigen, trotzdem aber natürlich an der oberen grenze um meine gier zu befriedigen. ausserdem lieg ich natürlich aufm sofa, bin völlig entschwebt und kann deswegen net zum verstärker schlappen und dort die geschichte regeln!!
ist natürlich ziemlich kleinlich, wollte es ja auch nur mal wissen.
trotz allem natürlich schon ein verschulden des herstellers, eine unüberwindliche hürde stellt eine stufenlose regelung ja nun wirklich nicht dar!
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
Hi zusammen,
als einer der Korsun-Besitzer sage ich auch einfach mal was dazu. Ich habe den Korsun direkt am Hörplatz stehen, da regelt es sich schneller per Hand.
Die Fernbedienung muss man eben etwas vorsichtig bedienen; die Lautstärke"sprünge" sind tatsächlich recht groß, weil der v8i Dampf ohne Ende hat. Die "Sprünge" sind nicht immer gleich groß sondern hängen davon ab, wie lange man auf den entsprechenden Knopf auf der Fernbedienung drückt. Aber selbst ein ganz kurzer Druck führt eben zu einem ordentlichen Anstieg.
@Nolli: Soweit ich mich erinnere, ist der Effekt bei *DEINEM* NAD C372 aber ganz genauso wie bei *MEINEM* Kosrsun. Deshalb kannst Du Dir das im Vergleich ganz gut vorstellen. Die Fernbedienung *DEINES* NAD C372 ist auch nicht wirklich das Muster an Feinfühligkeit (was dem guten Klang des Gerätes jedoch keinen Abbruch tut).
Grüße
Panther
als einer der Korsun-Besitzer sage ich auch einfach mal was dazu. Ich habe den Korsun direkt am Hörplatz stehen, da regelt es sich schneller per Hand.
Die Fernbedienung muss man eben etwas vorsichtig bedienen; die Lautstärke"sprünge" sind tatsächlich recht groß, weil der v8i Dampf ohne Ende hat. Die "Sprünge" sind nicht immer gleich groß sondern hängen davon ab, wie lange man auf den entsprechenden Knopf auf der Fernbedienung drückt. Aber selbst ein ganz kurzer Druck führt eben zu einem ordentlichen Anstieg.
@Nolli: Soweit ich mich erinnere, ist der Effekt bei *DEINEM* NAD C372 aber ganz genauso wie bei *MEINEM* Kosrsun. Deshalb kannst Du Dir das im Vergleich ganz gut vorstellen. Die Fernbedienung *DEINES* NAD C372 ist auch nicht wirklich das Muster an Feinfühligkeit (was dem guten Klang des Gerätes jedoch keinen Abbruch tut).
Grüße
Panther
Hi paepcke,paepcke hat geschrieben:Was verdammt ist denn das für ein Tier, was sich da auf deinem Korsun eine Etage höher niedergelassen hat?
das ist ein CD-Player vom Typ Shanling CD-T100C mit massivem Alugehäuse. Professionelle Fotos von diesem Gerät und auch einen Testbericht (zum technisch gleichen CD-T100) findest Du bleistiftweise unter:
http://www.teamk2.de/fotos_cdt100c.html (Fotos)
http://www.teamk2.de/datenblaetter/test ... cdt100.pdf (Test)
Ein kurzer Kommentar zum Klang des Shanling von mir: Lecker!
Grüße
Panther
JungSon Impression II -> Lyngdorf DPA-1 -> Adam Tensor Alpha (vollaktiv)
Da gehn die Meinungen aber auseinander. Hab vor einiger Zeit mal ein bisschen nachgeforscht und es war bei weitem nicht jeder begeistert der ihn besitzt, was mich bei so einem teuren Gerät schon ein bisschen wundert.Panther hat geschrieben: Ein kurzer Kommentar zum Klang des Shanling von mir: Lecker!
Optisch aber Referenz... für mich