Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-A810 ausreichend für dieses Setup?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
swesch
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Di 6. Mär 2007, 17:36

Yamaha RX-A810 ausreichend für dieses Setup?

Beitrag von swesch »

Hallo!

Derzeit befeuert mein Yamaha RX-A810 2*nuLine 32 und 3*nuLine WS-12 sowie den nuLine AW-560.

Ist der Receiver auch in der Lage folgendes Setup ausreichend anzuschieben:

Front: 2 * nuLine 84
Center: nuLine CS44
Rear: 2 * nuLine32
Sub: nuLine AW-560

Dann könnte ich meine 2 nuLine32 auf die hinteren Plätze schicken und für vorne mit den 84ern und dem neuen Center hochrüsten :D

Oder ist dieser Receiver für dieses Setup zu klein dimensioniert? :?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Stefan
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Yamaha RX-A810 ausreichend für dieses Setup?

Beitrag von ThomasB »

Wie laut hörste?
Nuvero 14
swesch
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Di 6. Mär 2007, 17:36

Re: Yamaha RX-A810 ausreichend für dieses Setup?

Beitrag von swesch »

Also so üblicherweise sind es am Lautstärkeregler so -20dB bei ca. 30qm Raumgröße.
Meiner Ansicht nach keine extreme Lautstärke
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Yamaha RX-A810 ausreichend für dieses Setup?

Beitrag von ThomasB »

Passt schon dann ;)
Nuvero 14
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Yamaha RX-A810 ausreichend für dieses Setup?

Beitrag von palefin »

erst recht, wenn er dann den Sub mit einspannt für die Front..(falls es doch mal seeeehr laut werden muss). die zB bei 40 Hz abtrennt, falls der 810 dieKanäle unterschiedlich abtrennen kann. :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten