Moin Moin,
Maiwaldinho hat geschrieben:palefin hat geschrieben:das ist die Konfiguration Speaker B...
Deine Antwort hört sich wenigstens noch vielversprechend an

Sorry, dass es meine 1. nicht war, aber du hast dich anfangs und auch dato noch nicht eindeutig ausgedrückt
Solltest du
unbedingt die Stereo- & 5.1 Konstellation parallel am Denon-AVR betreiben wollen, dann ist die Speaker-B Variante definitiv die sinnvollste (nicht Zone2),
da Speaker-A, -B od. A/B per FB ein/ausgeschaltet werden können.
In einem zweiten Raum(Zone2) wäre es sinnvoller gewesen den Onkyo-VV zu belassen.
Da alles in einem Raum steht ( - du hast uns aber auch da im Dunkeln gelassen, was du "kombinieren" möchtest - ), könnte bzw. wird der Verzicht auf den Onkyo-VV wohl Sinn machen,
sofern du klanglich (bei Stereowiedergabe) mit dem Denon genauso "glücklich" bist/wirst
Meiner Ansicht nach ist es sogar besser, die "Stereo-Lautsprecher" ins 5.1 Setup des Denon zu integrieren, wobei du dann 2 LS (deines 5.1 Systems) über hast und vielleicht 7.1 oder Front-High nutzen kannst
Wenn stereo-klanglich nicht recht zufrieden mit dem Denon-AVR (vs.Onkyo-VV) und "Stereo-Lautsprecher ins 5.1 od.7.1 Setup integriert":
Onkyo weiter als Stereo-VV verwenden (Stereo-Quellen sollten auch an im angeschlossen bleiben) und für Heimkinobetrieb den Onkyo als Frontendstufe an den Denon-Front-PreOut nutzen (an einen freien Eingang des Onkyo anschließen). Wird oft so praktiziert.
Gruß vom Rudi