Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klang tendiert nach rechts.

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
THEREALLEIMI
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:39
Wohnort: Hoßkirch

Klang tendiert nach rechts.

Beitrag von THEREALLEIMI »

Hallo,

ich habe folgendes "Problemchen":

Wenn ich abends konzentriert und daher mit geschlossenen Augen Musik höre, um die Instrumente besser zu orten, fällt mir auf, dass bei nahezu allen Aufnahmen der Sänger rechts "steht" bzw. die Mehrzahl der Geräusche/Instrumente etc. rechts sind. Insgesamt könnte man sagen, dass das "Klanggeschehen" nach rechts verlagert ist.
Die linke Box hat ca. 90cm Abstand zur Seitenwand, die rechte etwa 1,80m. Ist das sowas wie ein "goldener Schnitt" bei Stereo, oder stimmt da was nicht?
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Wieweit ist denn Deine Sitzposition von den Boxen entfernt? Vermutlich macht sich der Reflexionsschall von der rechten Box deutlicher bemerkbar als von der linken Box.

greetings, Keita
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

könnte auch sein, dass du abends recht leise hörst und der Lautstärkeregler im Anfangsbereich besonders ungenau ist. Das ließe sich durch Vertauschen der Lautsprecheranschlüsse prüfen, dann müsste das Phänomen die Seite wechseln.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
derdroX
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Fr 25. Jun 2004, 14:14
Wohnort: 476xx

Beitrag von derdroX »

Huhu,

das Problem habe ich bei mir auch und bei mir liegts daran, dass die rechte Box nicht ganz so frei steht, wie die linke, eher in einer Ecke. Du hast zwar viel Platz zur Seite, aber wieviel Platz hast du zur Rückwand? Meine rechte Box klingt durch den Reflexionsschall lauter und auch "bassiger" im Vergleich per Balance-Regler, was in einem anderen Raum, in dem ich meine Boxen getestet habe und in dem sie völlig frei standen, nicht der Fall war.

MfG
Daniel
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi

Boxen und Hörplatz sollten möglichst symmetrisch im Hörraum sein. :!: Auch die Hörraumbedämpfung sollte das sein! :!:

Also einfach mal Aufstellung ändern. :wink:
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

Das mache ich auch gerne. Entweder die Augen schließen oder noch besser: abends, wenn es leise ist, bei Dunkelheit Musik hören. Die Lautstärke eigentlich eher runtergedreht. Das hat was!
Tschuldigung THEREALLEIMI, das war zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber ich musste das los werden. :oops:
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Bei mir "hängt" die Bühne ein ganz klein wenig nach links. Liegt aber wohl an der Schräge, die rechts der rechten Box anfängt. Ansonsten ist ja alles völlig symmetrisch.
Raumakustik ist ein Schwein!
sir buffy
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 10:48
Wohnort: im wilden Süden

Beitrag von sir buffy »

Hallo

Bei mir ist die Ganze Sache etwas "linkslastig". Liegt wohl daran, dass die linke Wand schlechter bedämpft ist. Konnte es aber etwas kompensieren, indem ich die rechte Box ein klein wenig mehr in Richtung Hörplatz drehte. Aber wirklich nur minimal, kaum sichtbar. Sobald ein gewisser Punkt überschritten ist, wird`s wieder schlechter.
THEREALLEIMI
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:39
Wohnort: Hoßkirch

Beitrag von THEREALLEIMI »

Hallo zusammen,

danke erstmal für die zahlreichen Vorschläge und Anregungen. Ich werd jetzt mal probehalber umstellen, d.h. beide Boxen in gleicher Entfernung zu den Seiten- und Rückwände aufstellen, auch wenn sich das aufgrund meiner Terrassentür nicht die ganze Zeit so beibehalten ließe.
Ich bin mir aber wirklich nicht sicher, ob das jetzt nur ein "Stereo-effekt" ist, oder wirklich nur mit der Aufstellung und Reflexionen zu tun hat. Ach so: zur Rückwand haben die Boxen 40cm Platz, wie's halt im Datenblatt als Minimum gefordert wird, ich hatte sie auch schonmal weiter weg, aber das bringt klanglich nix und sieht nur komisch aus.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Wenn eine Box im Aktionsradius einer Terassentür steht, dürfte wohl daneben eine nicht kleine Fensterscheibe sein, oder? Sie reflektiert die für die Ortung relevanten Frenquenzbereiche sehr "sauber", was einen großen Anteil an Deinem Problem haben dürfte.

greetings, Keita
Antworten