Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 140 an Supernait

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Schmudi
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 17:13

Re: NuVero 140 an Supernait

Beitrag von Schmudi »

Lasazarr hat geschrieben:Die 4000,- die er genannt hat beziehen sich auf die NuVeros und nicht auf den Verstärker, den hat er doch schon.

Egal welche NuVero Du nimmst, sie sind auf jedenfall bässer als die Majik 140, zumindest laut Datenblätter.

Genau so wars gemeint - Danke :-)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NuVero 140 an Supernait

Beitrag von aaof »

Die nuVeros können aber auch viel, viel, viel Bass.

Wenn du also die neuen nuVeros an die Wand werfen solltest, ist die Verstärkerfrage die geringste. :?


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Schmudi
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 17:13

Re: NuVero 140 an Supernait

Beitrag von Schmudi »

Und kann es denn sein, daß der Supernait tatsächlich zu schwachbrüstig für die NuVero 140 ist?
Ich dachte immer, daß der Supernait wohl jede Box halbwegs beherrschen kann - nur um es richtig zu stellen: ich habe nicht vor, ständig mit Maximallautstärken zu hören, um den Verstärker tatsächlich an seine Grenzen zu bringen - sondern einfach etwas lauter und gelegentlich mal Live-Lautstärke, die jedoch maximal für ein, zwei Nummern, sonst drehen die Nachbarn ohnehin durch....
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: NuVero 140 an Supernait

Beitrag von Dr. Bop »

Schmudi hat geschrieben:Und kann es denn sein, daß der Supernait tatsächlich zu schwachbrüstig für die NuVero 140 ist?
2 x 80 Watt ist nicht die Welt.

Mein Yamaha A-S2000 kommt mit seinen 2 x 160 Watt bei den 140ern schon mal an seine Grenzen. Ich höre aber auch gern richtig laut.

Ich hatte vorher die nuLine 100, dann die nuLine 122 und die nuVero 14. Bei allen diesen Boxen empfand ich den A-S2000 absolut ausreichend, jetzt wünsch ich mir doch gelegentlich eine Schippe mehr Power.
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: NuVero 140 an Supernait

Beitrag von Genussmensch »

Wie ich schon schrieb: 2x80W halte ich an den 140ern für deutlich unterdimensioniert. Man kann damit hören, aber sobald man dynamische Aufnahmen hat und ein wenig lauter hören möchte (ich rede noch nicht von Livepegeln), ist das Ende der Fahnenstange erreicht.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Schmudi
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 17:13

Re: NuVero 140 an Supernait

Beitrag von Schmudi »

Wäre dann die NuVero 110 besser für mich bzw den Supernait?
Oder macht das auch kaum mehr einen Unterschied?
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: NuVero 140 an Supernait

Beitrag von Genussmensch »

Schmudi hat geschrieben:Wäre dann die NuVero 110 besser für mich bzw den Supernait?
Oder macht das auch kaum mehr einen Unterschied?
Das macht keinen Unterschied.

Aber es gibt auch andere Stimmen zu den Anforderungen an die Verstärkerleistung. Probier es doch einfach aus. ;-)

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuVero 140 an Supernait

Beitrag von ThomasB »

Würd ich auch sagen. Erstmal testen.

Ist ja nicht so als gäbe es keine Kondensatoren in den Verstärkern. Dynamische Aufnahmen sind rar und wenn das ist das ganze ja wie schon gesagt dynamisch. Da gehen oft deutlich heftigere Pegel als die Sinusleistung hergeben die die Hersteller angeben.

Flim & the BB's - Tricycle. Langsam an den Rechtsanschlag rantasten mit den ersten 20 Sekunden. Wenn da weder Verstärker noch Box abschaltet, biste gut aufgestellt.

Wenn die Hörabstände nicht gigantisch sind, der Raum nicht sehr trocken, die Aufnahme kein Infraschall hat, dann geht da sicher schon einiges bei einem sauber konstruiertem Verstärker. Erwarte ich einfach mal in der Preisklasse dass das der Fall ist ;) . Die Box zu zerstören ist quasi unmöglich wenn mans nicht forciert, also ruhig mal ans Clipping rantasten um die Grenzen kennen zu lernen.
Nuvero 14
Benutzeravatar
MrToddsFriends
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 01:04

Re: NuVero 140 an Supernait

Beitrag von MrToddsFriends »

Schmudi hat geschrieben:Wäre dann die NuVero 110 besser für mich bzw den Supernait?
Oder macht das auch kaum mehr einen Unterschied?
Von den angegebenen Wirkungsgraden her ist die 110er sogar geringfügig ungünstiger: 84 dB (1 Watt / 1m) bei der 110er gegen 85 dB bei der 140er (bei welcher Frequenz wird der Wirkungsgrad eigentlich gemessen?).

Es wäre noch interessant, die Impedanzverläufe der beiden Modelle im Bassbereich zu vergleichen, dafür kenne ich aber keine Quelle.


MrToddsFriends
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuVero 140 an Supernait

Beitrag von ThomasB »

Ist nen Rauschen nach Din über nen breit n Frequenzbereich. Was meinste wiedo Badewannenboxen immer den höheren Wirkungsgrad haben ;)

Lauter wirds dadurch auch nicht unbedingt da wir in den Mittem am empfindlichsten sind. Auf die Zahlen aber nicht soviel geben. Die paar dB werden erst interessant bei Abrisspegeln ubd selbst da kann eine 110 mehr als 99,9% der User hier recht ist.
Nuvero 14
Antworten