Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Genussmensch hat geschrieben:Diesen Test wird es mit Sicherheit eines Tages geben!
Der nuVirus kennt kein Erbarmen...
nuControl, nuPower A, nuVero 140
Es ist schwer bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich. (Muhammad Ali)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben. (Alexander von Humboldt)
mk_stgt hat geschrieben:schön auch zu lesen, dass dich als kritischem höhrer die 60'ger auch überzeugt hat
Die 60er sind klanglich richtig "große" Boxen. Natürlich merkt man beim Umschalten auf die 110er oder 140er den Zugewinn im Bass; für viele Räume und Aufstellungsgegebenheiten dürften die 60er aber die passgenaue Lösung sein. So auch bei meinem Freund, der die 110er einfach nicht vernünftig stellen könnte, die 60er dagegen schon.
Optisch finde ich die Proportion der 60er auf Ständern übrigens gelungener als bei meinen 4ern. Die zusätzlichen Zentimeter tuen ihr gut.
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
klar, den unterschied gibt es zu 110 bzw 140. muss ja auch so sein. aber so wie du sagst: in manchen fällen mag die kleine die bessere lösung sein. ich werde sie mir nach meinem urlaub zum test einladen
Klasse Bericht, danke Dir.
Hab speziell auch auf Deine Eindrücke gewartet.
Das, was Nubert mit NuVero neu auf die Beine gestellt hat, sprich 60er neu - 10/11er zusammengelegt und weiterentwickelt - 140er weiterentwickelt, Kundenwünsche (z. B. Raumanpassung, Bassmanagement) berücksichtigt und die Spitzenelektronik dazu, ist für mich in Summe der Maßnahmen ein großer Wurf und der absolut richtige Schritt, sowohl klanglich als auch hinsichtlich des Produktportfolio`s.
Schön für all die Kunden, welche sich jetzt neu für das Segment NuVero entscheiden können/wollen.
Interessant für bisherige Kunden die aus persönlichen Gründen einen Umstieg erwägen.
Und für Kunden die mit Ihrem bisherigen Equipment zufrieden sind, so wie ich, die sichere Gewißheit im Bedarfsfall zukünftig weiterhin excellent bei Nubert aufgehoben zu sein.
Mit Interesse werde ich weiterhin die Eindrücke NuVero neu Kunden hier lesen.
LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
mk_stgt hat geschrieben:schön auch zu lesen, dass dich als kritischem höhrer die 60'ger auch überzeugt hat
Die 60er sind klanglich richtig "große" Boxen. Natürlich merkt man beim Umschalten auf die 110er oder 140er den Zugewinn im Bass; für viele Räume und Aufstellungsgegebenheiten dürften die 60er aber die passgenaue Lösung sein. So auch bei meinem Freund, der die 110er einfach nicht vernünftig stellen könnte, die 60er dagegen schon.
Optisch finde ich die Proportion der 60er auf Ständern übrigens gelungener als bei meinen 4ern. Die zusätzlichen Zentimeter tuen ihr gut.
Danke, hatte schon gespannt auf deine Eindrücke gewartet. Achja, die 60, mehr Box braucht man (eigentlich) nicht...
Dein Eindruck bzgl. Hoch- und Mittelton reiht sich ja ganz gut in die vergangene Berichterstattung ein.
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.(Victor Hugo)
No NAIM No Music. "If your feet don't tap, it's crap."
hab eben mal in der Bestenliste der Stereoplay nachgeschaut....
Da erscheint die nv60 mit ihren 1400€ (was ja eigentlich falsch ist...) weit oben in der Liste und in breitem Rahmen wird sie begleitet von Kompaktboxen, die tausende € teurer sind.... Auch unter ihr...
Genussmensch hat geschrieben:
Die 60er sind klanglich richtig "große" Boxen. Natürlich merkt man beim Umschalten auf die 110er oder 140er den Zugewinn im Bass; für viele Räume und Aufstellungsgegebenheiten dürften die 60er aber die passgenaue Lösung sein. [...]
Und führe mich nicht in Versuchung!
_________________________________________________________________________________________________________ Gruß aus Berlin
Benny
2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K