Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine Set ohne Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
.maxx
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 11:50

nuLine Set ohne Subwoofer

Beitrag von .maxx »

Hallo zusammen,

endlich möchte ich mir ein nubert nuLine Set zulegen.
Zunächst dachte ich an 5 x WS-14 + 1 x AW-600.
Doch was haltet ihr von 2 x nuLine 84 (L/R) + 3 x WS-14 (Center/Rear)?
Kann man ganz auf einen Subwoofer verzichten ohne dadurch Kompromisse einzugehen?

Mein Konsum:
70% Serien/Filme
20% Musik
10% Games
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuLine Set ohne Subwoofer

Beitrag von palefin »

hallo,
wie immer auf so eine Frage....
Es kommt drauf an, was du untenrum erwartest.... gewöhnt bist.... :?
.maxx hat geschrieben:Hallo zusammen,

endlich möchte ich mir ein nubert nuLine Set zulegen.
Zunächst dachte ich an 5 x WS-14 + 1 x AW-600.
Doch was haltet ihr von 2 x nuLine 84 (L/R) + 3 x WS-14 (Center/Rear)?
Kann man ganz auf einen Subwoofer verzichten ohne dadurch Kompromisse einzugehen?

Mein Konsum:
70% Serien/Filme
20% Musik
10% Games
bedenke, dass gerade bei Fimen, aber sogar bei elektron. "begleiteter" Musik der Tiefbass oft in Richtung 20 Hz geht.... Ohne Sub wirst du das dann vermissen, falls du das brauchst. Denn auch wenn die 84 ihren unt. "Grenzwert" bei 36 Hz hat. Nach unten hin werden die tiefen Freq. dann immer leiser bis gar nicht mehr durchhörbar.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: nuLine Set ohne Subwoofer

Beitrag von Mysterion »

.maxx hat geschrieben:Hallo zusammen,

endlich möchte ich mir ein nubert nuLine Set zulegen.
Zunächst dachte ich an 5 x WS-14 + 1 x AW-600.
Doch was haltet ihr von 2 x nuLine 84 (L/R) + 3 x WS-14 (Center/Rear)?
Kann man ganz auf einen Subwoofer verzichten ohne dadurch Kompromisse einzugehen?

Mein Konsum:
70% Serien/Filme
20% Musik
10% Games
Hallo!

Mit zwei basspotenten Standlautsprechern ist die Modenanregung vorteilhafter als mit nur einem Subwoofer, der bei entsprechender Aufstellung auch nur am Hörplatz ausgewogen klingt.

Ob Dir die Tieftonfähigkeiten der Standlautsprecher ausreichen, hängt von Deinen Hörgewohnheiten und auch vom Raum ab (bspw. Room Gain).

Grundsätzlich habe ich bei der Auswahl der Kompontenten keine Bedenken.

Besteht die Möglichkeit, beide Konstallationen zu bestellen und die für Dich gefälligere Lösung einfach zu behalten?
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
5piece
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:47
Wohnort: Stuttgart

Re: nuLine Set ohne Subwoofer

Beitrag von 5piece »

Ich hatte mir am Anfang auch die 84er geholt und gehofft, dass ich dann auf einen Sub verzichten kann. Inzwischen habe ich mir allerdings einen AW1300 geholt, weil mir gerade bei Filmen was gefehlt hat. Ich muss aber dazu sagen, dass mir der Bass bei Filmen schon sehr wichtig ist. Da muss man schon etwas spüren wenn es mal so richtig abgeht :twisted: Das konnten mir die 84er nicht bieten.

Aber wie meine Vorposter schon schrieben, kommt es immer sehr auf die eigenen Ansprüche an. Außerdem musst du die 84er auch richtig stellen können und nicht direkt an die Wand klatschen. Sie brauchen mindestens ihre 50 cm zur jeweiligen Wand, mehr ist natürlich besser.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: nuLine Set ohne Subwoofer

Beitrag von mcBrandy »

Hi und Willkommen im Forum
.maxx hat geschrieben: Mein Konsum:
70% Serien/Filme
Wenn ich mir das hier ansehe, dann stellt sich die Frage, welche Filme und Serien? Eher Schnulzen oder Aktionkracher? Bei letzterem wird dir die NuLine 84 nicht reichen, weil z. B. die Explosionen ziemlich tief runter gehen. Außerdem wäre ein größerer Center nicht schlecht. Weil die WS-14 sind zwar super, aber so richtig tief kommen die auch nicht. Als Surround back usw. reichen die vollkommen aus, als Center dagegen fehlt da doch etwas der Tiefgang. Wenn du HdR die Baumbart-Szene kennst, dann wirst mit ner WS-14 nicht glücklich. Die schneidet dir da zu viel nach unten her ab.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: nuLine Set ohne Subwoofer

Beitrag von Mysterion »

mcBrandy hat geschrieben:Hi und Willkommen im Forum
.maxx hat geschrieben: Mein Konsum:
70% Serien/Filme
Wenn ich mir das hier ansehe, dann stellt sich die Frage, welche Filme und Serien? Eher Schnulzen oder Aktionkracher? Bei letzterem wird dir die NuLine 84 nicht reichen, weil z. B. die Explosionen ziemlich tief runter gehen. Außerdem wäre ein größerer Center nicht schlecht. Weil die WS-14 sind zwar super, aber so richtig tief kommen die auch nicht. Als Surround back usw. reichen die vollkommen aus, als Center dagegen fehlt da doch etwas der Tiefgang. Wenn du HdR die Baumbart-Szene kennst, dann wirst mit ner WS-14 nicht glücklich. Die schneidet dir da zu viel nach unten her ab.

Gruß
Christian
nuLine 84 ODER WS-14 mit AW-600. :roll:

Der fehlende Tiefgang wird durch den Subwoofer kompensiert. Die WS fallen zudem deutlich flacher ab.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
.maxx
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 11:50

Re: nuLine Set ohne Subwoofer

Beitrag von .maxx »

Danke für alle bisherigen Tips,

habe mich für die 5 x WS-14 + 1 x AW-600 allein schon wegen des WAFs. Als meine Freundin die 84er sah, sagte sie nur, die großen "Dinger" kommen nicht ins Haus :roll:.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuLine Set ohne Subwoofer

Beitrag von Weyoun »

Und wieder ein Pantoffelheld. :mrgreen:
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: nuLine Set ohne Subwoofer

Beitrag von boehse »

Weyoun hat geschrieben:Und wieder ein Pantoffelheld. :mrgreen:

Und ich darf mir vier 1100 hinstellen, aber keine 14/140. :lol:
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: nuLine Set ohne Subwoofer

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

boehse hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:Und wieder ein Pantoffelheld. :mrgreen:

Und ich darf mir vier 1100 hinstellen, aber keine 14/140. :lol:
Was sagen denn die Nachbarn ? Wie hört sich das bei 5.1 an , wenn du mal richtig Gas gibt's ?
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Antworten