Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dolby Atmos: Frage zur Anbringung der Deckenlautsprecher

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Leech
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Do 27. Okt 2011, 14:50
Wohnort: Berlin

Dolby Atmos: Frage zur Anbringung der Deckenlautsprecher

Beitrag von Leech »

Moin,

endlich ist es soweit: nachdem mein 818 das zeitliche gesegnet hat, er daraufhin im Sinne von 4K und Atmos durch einen Denon X7200WA ersetzt wurde und für die 102+ATM eine HifiAkademie Poweramp 2*400W Endstufe eingezogen ist (der Denon hat 9 Endstufen, ich brauche für Atmos in 7.2.4 = 11), sind nun 4 WS-14 samt Wandhalterungen angekommen.


Auf Grund meiner Deckensegel und der Atmos-Installationsanleitung von Dolby, kann ich die WS nicht in die Decke direkt bohren (sie wären dann durch die Segel verdeckt). Wenn ich sie vor und hinter den Segeln anbringe, sind sie hinter den Fronts und hinten hinter den Rears, wovon mir ausdrücklich abgeraten wurde, bei meinem Besuch in Schwäbisch Gmünd letzte Woche.
Dementsprechend plane ich die WS an ihren Bügeln von der Decke abzuhängen (etwa 30 cm unter der Decke). Ich werde entsprechend das ganze mit Seilen machen und habe da farblich auch schon gute Kombinationen gefunden, so dass es recht edel aussehen sollte.

Nun zur Frage:
Kann ich die WS14 senkrecht hängen, so dass die Tieftöner im Lot zur Decke hängen? Oder "muss" ich die WS14 mit der langen Kante parralel zur Decke hängen, so dass beide Tieftöner die gleiche Distanz zur Decke haben?
Erstere Variante erlaubt es mir besser die Neigung zum Hörplatz einzustellen. Bei paralleler Aufhängung kann ich den Lautsprecher schlecht winkeln, da er sich durch die Schwerpunktverschiebung dann im Seil wieder nach unten drehen würde.
Hat eine der Varianten gravierende Vor- oder Nachteile?


Frage 2: Ich find in der Anleitung wenig zur Funktion der Weiche hinsichtlich des Wandentfernungsschalters am Terminal. Da ich etwa 25-40 cm unter der Decke hängen werde, sollte ich wohl Freistehend wählen (Ab 30 cm steht in der BDA). Aber was passiert konkret mit dem Frequenzgang der die Wahl des Schalters?


Vielen Dank und viele Grüße
Pierre
Front: nuLine 102 mit ATM an Hifi-Akademie Endstufe (2*400W)
Center: nuLine CS-72
Rear: nuLine DS-24 (4x)
Sub: nuLine AW-1300 DSP (2x)
Atmos: WS-14 (4x)
AVR: Denon X-7200WA
Fernseher: Samsung UE65HU7590
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Dolby Atmos: Frage zur Anbringung der Deckenlautsprecher

Beitrag von palefin »

zur Frage 2 weiß ich nur (war mal irg.wann... zur vero5 von jmd der NSF geschriebe worden), dass bei Schaltung Wandnah die Bassfreq. etwas reduziert werden... Wenn man wandnah auf "frei gestellt" schaltet, wird nicht abgesenkt und der Bass wirkt etwas kräftiger.

Da das aber bei Rear/Deckenlautspr. usw. nicht relevant sein sollte, ... würd ichs bei dem Anstand aber trotzdem auf frei... stellen. Probiers sonst aus mit Einmessung. Dann erkennst du, was der 7200 draus gemacht hat... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Leech
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Do 27. Okt 2011, 14:50
Wohnort: Berlin

Re: Dolby Atmos: Frage zur Anbringung der Deckenlautsprecher

Beitrag von Leech »

Update:

Ich habe gerade mit einem Techniker von Nubert telefoniert. Laut seiner Aussage ändert sich das Abstrahlverhalten der WS-14 zw. senkrecht und quer nur so minimal, dass das nicht in Gewicht fallen wird.
Ich werde es dann mit der senkrechten Anbringung probieren und auf freistehend geschaltet, vielen Dank für die Hilfe.
Front: nuLine 102 mit ATM an Hifi-Akademie Endstufe (2*400W)
Center: nuLine CS-72
Rear: nuLine DS-24 (4x)
Sub: nuLine AW-1300 DSP (2x)
Atmos: WS-14 (4x)
AVR: Denon X-7200WA
Fernseher: Samsung UE65HU7590
Antworten